Latein Wörterbuch - Forum
Tattoo Korrektur - so richtig? — 441 Aufrufe
Nando Seelen am 6.7.12 um 19:59 Uhr (Zitieren)
Hallo,

Ich möchte mir für eine verstorbene Person folgendes unter die Haut ritzen „Tot ist nur, wer vergessen wird“
Es muss nicht 100% übersetzt werden aber die Bedeutung soll natürlich bestehen. Nun habe ich oft folgendes gelesen „mortuus est solus, qui in oblivionem venit“

In wie weit kann man das übernehmen? Ist es grammatikalisch richtig? Ich bitte um Korrektur oder Meinungen :)
Re: Tattoo Korrektur - so richtig?
rene am 6.7.12 um 20:17 Uhr (Zitieren)
Heißt wörtlich: Tot ist allein/nur der, der in Vergessenheit gerät( oder auch:geraten ist).
Bezieht sich auf eine männl.Person.
Bei einer Frau: Mortua...
Grammtisch korrekt.
Re: Tattoo Korrektur - so richtig?
Nando Seelen am 6.7.12 um 20:23 Uhr (Zitieren)
vielen Dank soweit! Ja, das hört sich doch super an. Ist auch für eine männliche Person gedacht. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, dass auf Frau und Mann zu beziehen? Also sprich „Tot ist nur..“ allgmein formuliert?
Re: Tattoo Korrektur - so richtig?
rene am 6.7.12 um 20:34 Uhr (Zitieren)
Bei einem Adjektiv muss das Geschlecht
ausgedrückt werden.


.
Re: Tattoo Korrektur - so richtig?
Nando Seelen am 6.7.12 um 20:37 Uhr (Zitieren)
alles klar! Dann passt das so:) Vielen Dank und schönes Wochenende!
Re: Tattoo Korrektur - so richtig?
gabi am 6.7.12 um 21:42 Uhr (Zitieren)
Vivis, dum in oblivionem non venis.
Du lebst, solange du nicht in Vergessenheit gerätst.
Re: Tattoo Korrektur - so richtig?
Nando am 6.7.12 um 23:10 Uhr (Zitieren)
Wow danke, der ist auch super gut! Ich dachte ich hätte mich entschieden aber nun muss ich ja echt noch entscheiden ;) Vivis ist allgmeiner und schön zu lesen, mortuus find ich sehr passend, da die Person schon verstorben ist und es in dem Satz iwie direkter angesprochen wird..ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll! Jetzt heißt es abwägen!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.