Latein Wörterbuch - Forum
ins latein — 630 Aufrufe
oliver am 12.7.12 um 16:55 Uhr (Zitieren)
Hallo Forum,
ich bin nicht so super in latein und habe es daher nun abgewählt und habe es ab nächstes ja nicht mehr.
Nun möchte ich meiner Lehrerin nochmal was nettes auf latein sage. Koennte mir bitte jmd. Den Satz übersetzten ?
„Danke das sie meine Lehrerin waren. Ihr Unterricht wird mich für mein Leben prägen, auch wenn ich nicht immer der beste Schueler war. Ich danke ihnen.“

Wäre echt nett.
Re: ins latein
gabi am 12.7.12 um 17:29 Uhr (Zitieren)
Vos magistram meam fuisse me gratia afficit.
Ratio,qua nos docuistis, vitam meam formabit, quamquam optimus discipulus semper non eram. Gratias vobis ago.
Re: ins latein
Graeculus am 12.7.12 um 17:39 Uhr (Zitieren)
Soll wohl heißen:
- „Danke, dass Sie meine Lehrerin [Singular!] waren.“ --> „Te magistram meam ...“
- „Ich danke Ihnen.“ --> „Gratias tibi ago.“
Re: ins latein
Graeculus am 12.7.12 um 17:41 Uhr (Zitieren)
An oliver:
Schludriges Deutsch führt nicht nur zu Stirnrunzeln bei Lehrern (deren Hand dann zuckt, um nach dem Rotstift zu greifen), sondern u.U. auch zu einer falschen Übersetzung.
Re: ins latein
criticus am 12.7.12 um 17:49 Uhr (Zitieren)

Abgesehen von der Übersetzung(?) sollte es nicht- so Gabi ein weibliches Wesen- ist besser „DISCIPULA OPTIMA“ heissen?

PS. Aber da Gabi ja ‚non optima erat‘ , sollte man den Ü-Rest realistischerweise so belassen. Die Magistra wird´s freuen!
Re: ins latein
criticus am 12.7.12 um 17:51 Uhr (Zitieren)
Korrektur: Ich sehe. es geht um Oliver, also Kommando zurück: ‚discipulus optimus‘.
Re: ins latein
oliver am 12.7.12 um 17:58 Uhr (Zitieren)
Danke euch !
Entschuldigung, aber ich bin mit dem Handy on, da haut es mir ständig Buchstaben falsch rein.
Also jetzt magistra oder discipulus optimus?
Re: ins latein
gabi am 12.7.12 um 18:06 Uhr (Zitieren)
Ich habe „vos“ als Pluralis Maiestatis„ benutzt bzw. für das dt. “ Sie".
Re: ins latein
Graeculus am 12.7.12 um 18:07 Uhr (Zitieren)
Also jetzt magistra oder discipulus optimus?

O Oliver! Über diese Frage wird sich Deine Lehrerin gewiß nicht freuen, sofern sie hier im Forum vorbeischaut.
„Te magistram ...“ und „discipulus optimus“, beide an ihrem rechten Platz.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.