Latein Wörterbuch - Forum
Dr. med. — 1589 Aufrufe
Uta-Sybille Bethge am 15.7.12 um 23:05 Uhr (Zitieren) II
Als Schülerin habe ich gelernt,dass das Wort Carolus je nach Betonung auf der 1. oder 2. Silbe unterschiedliche Bedeutung hat:auf 1. Silbe=Karl, auf 2. Silbe=Misthaufen. Stimmt das??? Ich kann nirgends die Bestätigung dafür finden. DANKE für Hilfe!!
Re: Dr. med.
Piscator am 16.7.12 um 9:32 Uhr (Zitieren) II
Ich habe im Stowasser lediglich „Cárolus“, also Karl gefunden. Dieser Name wird - wie bereits richtig erwähnt - auf der drittletzten Silbe betont.
Bei dem anderen Wort „carólus“ bin ich hingegen nicht fündig geworden. Wenn die Betonung auf der vorletzten Silbe ist, muss dieses „carólus“ ein naturlanges o haben. Homographen mit unterschiedlicher Betonung und Bedeutung sind im Lateinischen nicht ungewöhnlich, z.B. bei
„cécidi“ = „ich fiel“ und „cecídi“ = „ich fällte“.
Vielleicht ist dieses Wort „carólus“ im Georges verzeichnet.
Re: Dr. med.
Gast1607 am 16.7.12 um 9:40 Uhr (Zitieren) I
Re: Dr. med.
Comitissa am 16.7.12 um 10:11 Uhr (Zitieren) I
Könnte das vielleicht ein Wortspiel des Lateinlehrers gewesen sein?

Evtl. von „carere, caro“ = krempeln
und „olus, oleris, n.“ = Grünzeug?

(für beides s. Georges 1913)

Also etwa in der Art „car[e] olus!“ = „Wende den Kompost um!“

Vielleicht hat sich das der Lehrer ausgedacht, um Euch die richtige Betonung von Cárolus beizubringen.

Gruß von Comitissa
Re: Dr. med.
filix am 16.7.12 um 13:46 Uhr (Zitieren) I
Vielleicht erhellt ja das Lemma „Der Kerl “ in Herrn Schmellers „Bayerischem Wörterbuch“von 1828 den Hintergrund des Wortspiels:
http://tinyurl.com/72pwamv
Re: Dr. med.
Uta-Sybille Bethge am 7.8.12 um 17:39 Uhr (Zitieren) I
Vielmals bedanke ich mich bei allen, die sich über Carolus Gedanken gemacht haben und mir helfen wollten und grüße mit einem herzlichen Carpe diem!!
U.S.Bethge
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.