Latein Wörterbuch - Forum
Gleichmacherei — 641 Aufrufe
Scholderer am 16.7.12 um 16:02 Uhr (Zitieren) I
Wie kann man Gleichmacherei ins Lateinische übertragen?
Re: Gleichmacherei
gabi am 16.7.12 um 16:11 Uhr (Zitieren) I
adaequatio = das Gleichmachen.

Ob sich das mit deinem Begriff deckt, weiß ich aber nicht genau. Der Zusammenhang ist ausschlaggebend bzw, worauf sich das beziehen soll. Eventuell ist eine Umschreibung notwendig.
Re: Gleichmacherei
Graeculus am 16.7.12 um 16:19 Uhr (Zitieren) I
Die Gleichmacherei ist wohl dadurch gekennzeichnet, daß sie sich das Gleichmachen (aequatio, exaequatio) zum Prinzip macht und es auf alle möglichen Umstände, auch unpassendere, anwendet - so wie z.B. während der französischen Revolution Kirchtürme abgetragen worden sein sollen, weil sie gegen das Gleichheitsprinzip hinsichtlich der Haushöhe verstießen.

Aber wie drückt man das im Lateinischen aus: daß Ungleiches aus Prinzip gleichgemacht wird?
Re: Gleichmacherei
arbiter am 16.7.12 um 17:25 Uhr (Zitieren) I
ein schwedischer Witz geht so:
Frage: Warum haben die Schweden immer beide Hände in den Hosentaschen ?
Antwort: Weil sie sich schämen, dass ihre Finger nicht gleiche Länge haben
Re: Gleichmacherei
fred am 16.7.12 um 18:13 Uhr (Zitieren) I
Dieser Witz wäre es wert übersetzt zu werden.
Also: Converte, arbiter!
Re: Gleichmacherei
fred am 16.7.12 um 18:23 Uhr (Zitieren) I
Veniam peto.Iussum dare non volui.

Convertas,quaeso, care arbiter.
Re: Gleichmacherei
arbiter am 16.7.12 um 19:29 Uhr (Zitieren) I
@fred: was machen wir aber mit den Hosentaschen?
Re: Gleichmacherei
fred am 16.7.12 um 20:10 Uhr (Zitieren) I
Ich gestehe: Genau dieses Problem wollte ich von Dir gelöst bekommen. Bin gespannt.
Re: Gleichmacherei
Marcus am 16.7.12 um 20:21 Uhr (Zitieren) I
vllt bursa bracata oder bursa bracarum?
Re: Gleichmacherei
arbiter am 16.7.12 um 21:29 Uhr (Zitieren) I
cur Sueci manus sub veste occultare solent ? - impari longitudine digitos sibi esse se pudet
Re: Gleichmacherei
filix am 16.7.12 um 21:47 Uhr (Zitieren) I
Musse es nicht „eos pudet (unpers.)...“ heißen?
Re: Gleichmacherei
arbiter am 16.7.12 um 22:08 Uhr (Zitieren) I
ja ; mit der Folge dass auch über das sibi noch mal nachgedacht werden müsste
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.