Latein Wörterbuch - Forum
Alexander der Große — 2828 Aufrufe
Ich :) am 18.7.12 um 18:55 Uhr (Zitieren) I
Hi,

wir haben inLatein gerade einen Text über Alexander den Großen (aus dem Transit-Buch) übersetzt.
Es handelt sich um eine Feldherrenrede von 326 v.Chr., in der Alexander vergeblich versucht seine Soldaten durch die Ermutigung auf die Eroberung bis ans Ende der Welt und seine Selbstdarstellung als Bittender, sowie dem Hinweis auf seine Einsamkeit unter den Fremden zum erneuten Kampf überrreden will.
Jetzt soll ich herausfinden, warum Alexander mit dieser Rede gescheitert ist und was er anderes sagen müsste um seine Soldaten zum Weiterzug zu mobilisieren.

gratias ago!
Re: Alexander der Große
Ich :) am 18.7.12 um 18:58 Uhr (Zitieren) II
sorry, hab mich da oben verschrieben...
*in der Alexander vergeblich versucht seine Soldaten durch die Ermutigung auf die Eroberung bis ans Ende der Welt und seine Selbstdarstellung als Bittender, sowie dem Hinweis auf seine Einsamkeit unter den Fremden zum erneuten Kampf zu überreden.
Re: Alexander der Große
gabi am 18.7.12 um 19:01 Uhr (Zitieren) I
Ohne die Rede im Wortlaut ist Hilfe nicht möglich. Außerdem solltest du deine eigenen
Überlegungen mitposten (Forumsregel).
Re: Alexander der Große
Ich :) am 18.7.12 um 19:06 Uhr (Zitieren) I
Ok, sry...
ich glaube seine Rede ist definitiv zu provokativ, da er in seinen Soldaten eher Abwehrgefühle hervorruft wiird, als sie auf seine Seite zu bringen.
Re: Alexander der Große
Ich :) am 18.7.12 um 19:06 Uhr (Zitieren) I
hier der lat.Text:

Cum per Hellespontum navigaremus, de paucitate nostra cogitandum fuit: nunc nos Scythae sequuntur, Bactriani Sogdianique inter nos militant. Nec tamen illi turbae confido: in vestra virtute spem pono! Quamdiu vobiscum in acie stabo, neque meos neque hostium milites numero! Non in initio operum laborumque nostrorum, sed in exitu stamus! Iam pervenimus ad solis ortum et Oceanum; nisi obstat ignavia, inde domito terrarum fine victores revertemur in patriam! Nolite maturos fructus per inertiam amittere e manibus! Maiora sunt periculis praemia: dives et imbellis est ea regio. Itaque non tam ad gloriam vos duco quam ad praedam. Oro quaesoque, ne me - alumnum vestrum, commilitonem, regem – paulo ante terminos rerum humanarum deseratis! Cetera vobis imperavi, hoc unum oro.
Audite preces meos et tandem obstinatum silentium rumpite! Ubi est ille clamor, signum studii vestri? Ubi ille meorum Macedonum vultus? Non recognosco vos, milites, nec recognosci videor a vobis. Iam diu surdas aures pulso, aversos animos et infractos excitare conor!“
Cum illi demissis in terram capitibus tacere perseverant, “Nescio quid” inquit “in vos imprudens deliqui, quod me ne intueri quidem vultis. In solitudine mihi videor esse. Nemo respondet, nemo negat. Quos adloquor? Quid autem postulo? Vestram gloriam et magnitudinem vindicamus! Desertus sum, hostibus deditus.
Sed solus quoque ire perseverabo! Obicite me fluminibus et bestiis et illis gentibus, quarum nomina horretis! Inveniam alios, qui me a vobis desertum sequantur: Scythae Bactrianique erunt mecum! Ite domos! Ite deserto rege gaudentes! Ego hic victoriam, quam desperatis, aut mortem honestam inveniam!”
Re: Alexander der Große
Ich :) am 18.7.12 um 19:44 Uhr (Zitieren) II
huhu,noch jemand da??
Re: Alexander der Große
Bibulus am 18.7.12 um 20:05 Uhr (Zitieren) I
Doch...

Aber, du willst anscheinend, daß die Leute hier im Forum sowohl den Text übersetzen und dann auch noch eine Interpretation abliefern?

Re: Alexander der Große
Ich :) am 19.7.12 um 18:50 Uhr (Zitieren) I
Hi Biblus,

habe gerade deine Antwort gelesen...
den Text habe ich doch schon übersetzt...soll ich meine Übersetzung etwa auch online stellen??
Mir geht es wirklich nur um EURE Meinung, warum er mit dieser Rede gescheitert ist und was er anderes hätte tun können um seine Soldaten zu überzeugen.

GLG
Re: Alexander der Große
Bibulus am 19.7.12 um 19:09 Uhr (Zitieren) I
Da ich damals nicht dabei war und die Quellen erst
Generationen später erstanden sind, bleibt alles Spekulation:
Die Soldaten Alexanders waren einfach erschöpft
und wollten zurück nach Hause...

Letztendlich wurde Alexander nicht von einem mächtigen Gegner besiegt,
sondern von einer kleinen Mücke, der Anopheles...
Re: Alexander der Große
Ich :) am 19.7.12 um 19:25 Uhr (Zitieren) I
Ok, danke, waber was hätte er den deiner Meinung nach machen sollen um sie zum Weiterzug zu überreden.
Re: Alexander der Große
Bibulus am 19.7.12 um 19:57 Uhr (Zitieren) I
na, darüber sollst doch DU dir Gedanken machen!
Re: Alexander der Große
Ich :) am 19.7.12 um 20:11 Uhr (Zitieren) I
Ok...dann nehm ich mal kein Blatt mehr vorn mund...
MEINE eigene Idee dazu habe ich geschrieben, das Thema habe ich euch erläutert, aber es kamen nur Antworten (wie die von Bibulus) die mir auch nicht weiter geholfen haben!
Dieses Forum ist bescheuert, wenn ihr nicht mal auf eine einfach gestellte Frage antworten könnt!!
Re: Alexander der Große
Graeculus am 19.7.12 um 20:28 Uhr (Zitieren) I
Die Soldaten hatten nach achtjährigen Märschen und Kämpfen die Nase voll. Wenn Du von uns erwartest, wir könnten mir einer Rede etwas bewirken, was Alexander nicht gelungen ist, der seine Leute doch bestens kannte, wenn wir das könnten, dann säßen wir wohl nicht hier im Forum, sondern würden uns mit sündhaft teuren Motivationsseminaren goldene Nasen verdienen.
Re: Alexander der Große
Graeculus am 19.7.12 um 20:30 Uhr (Zitieren) II
mit einer Rede ...
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.