Latein Wörterbuch - Forum
leider, verzeihen — 1757 Aufrufe
Ius primae noctis am 19.7.12 um 1:46 Uhr (Zitieren) I
Was heißt denn „leider“? Finde ich nicht im Wörterbuch.

Für „verzeihen“ finde ich nur „condonare“. Wäre nicht „perdonare“ üblicher?

Grüße!
Re: leider, verzeihen
Bibulus am 19.7.12 um 3:39 Uhr (Zitieren) I
1. „verzeihen“ -> üblicherweise, z.B. in der Katholischen Kirche, „absolvere“ („loslösen“)

2. „leider“ -> „bedauerlicherweise“ ->
Georges:
[1584] leider, pro! (als Ausruf des Bedauerns, z.B. tantum pro! degeneramus a patribus nostris, ut etc.). – cum magno meo dolore. quod valde doleo (zu meinem großen Leidwesen; vgl. »Leidwesen«). – nescio quo modo od. quo pacto (unbegreiflicherweise, z.B. sed nescio quo modo verum est, quod etc.: u. alii nescio quo pacto obduruerunt). – nollem (ich wollte, wünschte nicht, daß doch nicht! z.B. maiores nostri Carthaginem et Numantiam funditus sustulerunt: nollem Corinthum). – quidem (allerdings, in Konzessivsätzen, z.B. leider ist es wahr, id quidem verum est). – Zuw. liegt »leider« im Latein. mit in dem emphatisch gebrauchten Adverbium des Satzes, z.B. leider aber, vero: aber leider, at vero: leider zuzeiten, aliquando. – zuw. auch im Sinne des Satzes, z.B. sein Vater starb l. zu früh, pater mature decessit.
Re: leider, verzeihen
Bibulus am 19.7.12 um 3:41 Uhr (Zitieren) I
ach so:
„verzeihen“ ->
Georges:
[2561] verzeihen, ignoscere, absol. od. etw., alqd od. alci rei, jmdm. etwas, alci alqd. – veniam dare, jmdm., alci, etw., alcis rei, jmdm. etw., alci alcis rei (bei etw. Gnade für Recht ergehen lassen, verzeihen aus Großmut). – gratiam facere alcis rei (die Strafe für etwas erlassen, etwas verzeihen aus Rücksicht und Gefälligkeit). – concedere (bei etwas nachgeben). – condonare (etwas zugute halten; beide = verzeihen aus Gefälligkeit). – indulgere alci (Nachsicht haben mit Fehlern, verzeihen aus Herzensgüte). – jmdm. zuliebe (einem andern) etw. v., alci alqd concedere od. condonare: auf jmds. Fürsprache einem v., concedere alci alcis precibus: sich selbst etwas v., sibi ignoscere: es ist etw. nicht zu v., alqd condonari od. excusari non potest; alci rei venia dari non potest: verzeihe mir den Ausdruck, pace tuā dixerim: er möge mir den Ausdruck v., pace eius dixerim.
Re: leider, verzeihen
Ius primae noctis am 20.7.12 um 0:10 Uhr (Zitieren) I
Indulge mihi, Bibule, cum magno meo dolore ignoravi verba latina pro „leider“ et „verzeihen“, sed nunc auxilio tuo scio!

IPN
Re: leider, verzeihen
responsum am 20.7.12 um 16:01 Uhr (Zitieren) I
Ingeniosissimum responsum quod umquam hoc in foro legi. Etiam emendatus et sine erroribus. Valde gavisus sum cum id legi, ut sint praeter mihi ceteri homines qui sententias latinas formare possint.
Re: leider, verzeihen
Graeculus am 20.7.12 um 16:17 Uhr (Zitieren) I
An IPN & responsum:
Schaut Euch einmal die Uhrzeit von Bibulus' Beiträgen an. Welche literarischen Höhepunkte gelingen Euch denn mitten in der Nacht?
Re: leider, verzeihen
gast2007 am 20.7.12 um 16:18 Uhr (Zitieren) I
@responsum:

emendatum ? Bezug?
Gaudere +ut ?
praeter me ?
ceteri = noch weitere ?
Re: leider, verzeihen
ONDIT am 20.7.12 um 16:19 Uhr (Zitieren) I
emendatum
Re: leider, verzeihen
Graeculus am 20.7.12 um 16:20 Uhr (Zitieren) I
Offenbar gelingen literarische Höhepunkte nicht einmal am Tag.
Re: leider, verzeihen
Gastus am 20.7.12 um 21:08 Uhr (Zitieren) I
Nihil contra latinum vacculae!
Re: leider, verzeihen
Bibulus am 21.7.12 um 1:53 Uhr (Zitieren) I
Graeculus schrieb am 20.07.2012 um 16:20 Uhr:
Offenbar gelingen literarische Höhepunkte nicht einmal am Tag.


Ahhh...
Nacht muß es sein, wo Friedlands Sterne strahlen.

Schiller, „Wallenstein“

Re: leider, verzeihen
Ius primae noctis am 25.7.12 um 22:28 Uhr (Zitieren) I
Also, ich wollte hier niemanden beleidigen, im Gegenteil, dafür, dass mein Latein-Abi 25 Jahre zurückliegt und ich seitdem keinen Satz mehr übersetzt habe, habe ich es gewagt, mich auf Latein zu bedanken. Wenn’s daneben gegangen ist - who cares? Wir haben ja noch das Englische als Lingua Franca Imperatorum Mundi.

So if you meet me, have some sympathy, have some courtesy, have some taste - Use all your well-learned politesse, or I’ll lay soul to waste (RS, Sympathy For The Devil)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.