Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzungshilfe Cicero — 1182 Aufrufe
Hilfe am 19.7.12 um 15:40 Uhr (Zitieren)
kann mir bitte jmd. bei diesem teilsatz weiterhelfen?

„certe, si nihil animus praesentiret in posterum, et si, quibus regionibus vitae spatium circumscriptum est, isdem omnis cogitationes terminaret suas“

Gewiss, wenn der Geist nichts in die Zukunft hinein ahnen würde, und wenn derselbe alle seine Gedanken beschränken würde, (der rest mach keinen sinn: ,durch diese Gegenden ist der Raum des Lebens klein..."

Re: Übersetzungshilfe Cicero
gabi am 19.7.12 um 16:24 Uhr (Zitieren)
isdem ist Abl. : isdem regionibus, quibus
Wörtl.:
...und er all seine Gedanken auf dieselben Bereiche beschränken würde, durch die die Lebenszeit begrenzt ist
Re: Übersetzungshilfe Cicero
Hilfe am 19.7.12 um 16:46 Uhr (Zitieren)
Danke Gabi,

hast mir schon sehr weitergeholfen, darauf wäre ich nie gekommen.

was ist das für ein Abl. ? wieso übersetzt man „AUF dieselben Bereiche“ ?
Re: Übersetzungshilfe Cicero
gabi am 19.7.12 um 16:52 Uhr (Zitieren)
Ich denke:
Auf die Bereiche beschränken = in den Bereichen (Abl. loci) beschränken
Re: Übersetzungshilfe Cicero
Hilfe am 19.7.12 um 17:17 Uhr (Zitieren)
also hast du dich jetzt nicht von einer regel leiten lassen, sondern eher intuitiv gemäß deinem sprachgefühl gelöst? ich frage daher, weil ich immer die „berühmten“ Ablativ-Fragen stelle und damit öfters nicht zu sinnvollen Ergebnissen komme.

Re: Übersetzungshilfe Cicero
gabi am 19.7.12 um 19:09 Uhr (Zitieren)
Im Wörterbuch steht die Konstruktion
"terminare alqd re : etwas durch /auf etwas beschränken/einschränken.
Das Problem ist, ohne weiteren Kontext eine halbwegs nachvollziehbare Übersetzung zu erstellen. Hier fehlt sogar der Hauptsatz komplett.
Re: Übersetzungshilfe Cicero
esox am 19.7.12 um 20:30 Uhr (Zitieren)
omnis cogitationes - lies: omnes cogitationes...suas.

omnis (mit langem i) statt omnes = ältere Nebenform. Cicero fand es schöner
Re: Übersetzungshilfe Cicero
filix am 19.7.12 um 21:10 Uhr (Zitieren)
„isdem“ =/= „idem“, sondern „eisdem“; Subjekt der zweiten Protasis ist immer noch „animus“. Die Konstruktion ist deswegen ungewöhnlich, weil Cicero „regionibus“ in den Relativsatz zieht, umformuliert ergibt sich demnach:
„...et si (animus) omnis suas cogitationes terminaret isdem regionibus, quibus spatium spatiae circumscriptum est...“
Re: Übersetzungshilfe Cicero
filix am 19.7.12 um 21:35 Uhr (Zitieren)
spatiae vitae
Re: Übersetzungshilfe Cicero
filix am 19.7.12 um 21:35 Uhr (Zitieren)
spatiae vitae
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.