Latein Wörterbuch - Forum
Zeitmaschine — 2768 Aufrufe
Wohlnixx am 19.7.12 um 21:21 Uhr (Zitieren) V
Wie hätte ein Römer wohl das Wort „Zeitmaschine“ übersetzt?
Hat da jemand eine Idee?

Danke vorab!
Re: Zeitmaschine
andreas am 19.7.12 um 21:43 Uhr (Zitieren) IV
Vorschlag:

Automatum itineris per aevum
Re: Zeitmaschine
Bibulus am 19.7.12 um 23:53 Uhr (Zitieren) IV
der olle Römer hat schon das griechische Wort
„machina“ („μηχανή“) benutzt.


Im Vorschlag von „andreas“ steckt auch was griechisches drin...
:-p
Re: Zeitmaschine
arbiter am 20.7.12 um 0:44 Uhr (Zitieren) IV
machinatio ad saecula transilienda
Re: Zeitmaschine
filix am 20.7.12 um 0:52 Uhr (Zitieren) IV
„vehiculum saecula percurrens“
Re: Zeitmaschine
Bibulus am 20.7.12 um 2:01 Uhr (Zitieren) IV
Mein Vorschlag:
„apparatus permutationis temporum“

:o)
Re: Zeitmaschine
Ius primae noctis am 20.7.12 um 3:48 Uhr (Zitieren) IV
Tempotransductor
Re: Zeitmaschine
Ius primae noctis am 20.7.12 um 3:52 Uhr (Zitieren) IV
Temporamutator (nos et mutamur in illis). Dann hast du sogar (bis auf ein „n“) einen Hexameter-Klassiker :-)
Re: Zeitmaschine
gast2007 am 20.7.12 um 8:59 Uhr (Zitieren) V
machina ad iter per tempora faciendum
Re: Zeitmaschine
gast2007 am 20.7.12 um 9:10 Uhr (Zitieren) IV
machina tempus ac spatium superandi

machina per tempora transportans

Re: Zeitmaschine
gast2007 am 20.7.12 um 9:27 Uhr (Zitieren) IV
machina Wellsiana/Wellsana/Wellsiensis

Problem: Herr Wells trat erst später auf die
Bühne. Vielleicht gab es in der Antike ja auch
einen Autor/en, die sich mit einer ähnlichen Thematik beschäftigten. Ich denke etwa an die Geschichte von Gyges und seinem Ring etc.
Da fällt mir noch was ein:

vehiculum magicum ( als „neutrale“ Lösung)

Als Buchtitel sicher geeignet. Das Buch selbst
würde die Sache dann eindeutig machen.
Werde gleichmal recherchieren, ob es Wells´Buch auf Lat. gibt.
Re: Zeitmaschine
andreas am 20.7.12 um 18:04 Uhr (Zitieren) V

Im Dt. ist der Begriff ja ungenau: Zeitmaschine könne auch bedeuten, dass die Maschine Zeit erzeugt. Gemeint ist aber ein Mittel, in der Zeit zu reisen. Vielleicht:

Vehiculum chronicum ... zur Zeit gehöriges Fahrzeug.

Apparatus commotionis chronici ... Gerät der Zeitbewegung
Re: Zeitmaschine
Wohlnixx am 20.7.12 um 18:44 Uhr (Zitieren) IV
vehiculum chronicum klingt schon nicht schlecht, wobei vehiculum dann ja tatsächlich ein Gefährt/Fahrzeug ist. Das muss eine Zeitmaschine ja aber nicht zwingend sein, also finde ich den Ausdruck machina noch passender.
Wäre das dann machina chronica ?
Sorry, mein Lateinunterricht liegt laaange zurück und ich war auch nicht sonderlich gut... ;-)
Re: Zeitmaschine
conlegens am 20.7.12 um 19:06 Uhr (Zitieren) IV
chronicum/a : klingt nach Krankheit oder
Geschichtswerk.
Re: Zeitmaschine
andreas am 20.7.12 um 19:27 Uhr (Zitieren) IV
chronicum/a : klingt nach Krankheit oder
Geschichtswerk.


Chronicus ... zur Zeit gehörig (griech. Fremdwort, das ins Lat. übernommen wurde), wird medizinsch heute für „bleibende“ Krankheiten verwendet, also solche, die nicht nach kurzer Zeit heilbar sind. Das ist aber modern gedacht.
Re: Zeitmaschine
conlegens am 20.7.12 um 20:02 Uhr (Zitieren) IV
„zur Zeit gehörig“ klingt nach Eigentum der Zeit.
Dann könnte man auch MACHINA TEMPORIS =
Maschine der Zeit/für die Zeit verwenden:
Re: Zeitmaschine
Bibulus am 20.7.12 um 20:29 Uhr (Zitieren) IV
„Zeitmaschine“ ist die wortwörtliche Übersetzung des englischen „time machine“, den H.G. Wells geprägt hat.

Im Roman ist es KEIN Fahrzeug und soweit ich mich erinnere, wird die Maschine auch nicht näher beschrieben.
Nur einige kleine Bemerkungen über einzelne Bestandteile.

Daher ist der Begriff „Zeitmaschine“ in beiden Sprachen äusserst unpräzise.
Re: Zeitmaschine
Bibulus am 20.7.12 um 20:31 Uhr (Zitieren) V
Ah!
auf der englischen wikisource findet man zwei Versionen!
http://en.wikisource.org/wiki/The_Time_Machine
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.