Latein Wörterbuch - Forum
Hat Plinius den AcI vergessen? — 1074 Aufrufe
malinee am 21.7.12 um 10:28 Uhr (Zitieren)
Hallo!
Ich schreibe gerade an einer Arbeit über den jüngeren Plinius und bin am Beginn von Brief III, 7 (Nekrolog auf Silius Italicus) stutzig geworden. Der erste Satz des Briefes lautet: „Modo nuntiatus est Silius Italicus in Neapolitano suo inedia finisse vitam.“ Silius Italicus steht hier im Nominativ, doch müsste die Konstruktion in diesem Satz nicht eigentlich ein AcI sein? Also müsste nicht eigentlich Silium Italicum stehen? Ich zweifle grade ein bisschen an mir selbst, denn normalerweise weiß ich es ja nicht besser als die lateinischen Autoren...
Kann mir jemand helfen?
Liebe Grüße
Re: Hat Plinius den AcI vergessen?
malinee am 21.7.12 um 10:48 Uhr (Zitieren)
Hat sich erledigt, das ist der NcI hier! War total auf der Leitung gestanden...
Re: Hat Plinius den AcI vergessen?
Arborius am 22.7.12 um 12:18 Uhr (Zitieren)
Dein Gedanke war gar nicht so schlecht, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. Der AcI steht auch bei „Kopfverben“, die im Passiv stehen, wenn es ein zusammengesetztes Tempus ist, wie z.B. „nuntiatus est“.
Re: Hat Plinius den AcI vergessen?
ONDIT am 22.7.12 um 12:26 Uhr (Zitieren)
Müsste es dann nicht „nuntiatum est“ heißen
Re: Hat Plinius den AcI vergessen?
ONDIT am 22.7.12 um 12:31 Uhr (Zitieren)
?
Re: Hat Plinius den AcI vergessen?
Arborius am 22.7.12 um 13:49 Uhr (Zitieren)
Aber nur, wenn Plinius einen AcI folgen lassen gewollt hätte. Er hat sich wohl gedacht: „Lasst die Grammatik weg, ich will einen NcI!“ Nehme ich an.
Re: Hat Plinius den AcI vergessen?
ONDIT am 22.7.12 um 14:11 Uhr (Zitieren)
Na klar, du hast aber nuntiatuS est geschrieben.
Lies nich mal genau, was du oben geschrieben hast.

e.g. cum tridui viam processiset, nuntiatum est ei Ariovistum cum suis omnibus copiis ad Vesontiem, oppiodum Sequanorum, contendere.
Re: Hat Plinius den AcI vergessen?
ONDIT am 22.7.12 um 14:12 Uhr (Zitieren)
-o-
Re: Hat Plinius den AcI vergessen?
Arborius am 22.7.12 um 20:46 Uhr (Zitieren)
Ich liese nich mal genau und verstehe.
Re: Hat Plinius den AcI vergessen?
Bibulus am 23.7.12 um 8:07 Uhr (Zitieren)
Plinius darf das, wir nicht
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.