Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung Zitat gesucht — 1915 Aufrufe
leni am 28.7.12 um 9:32 Uhr (Zitieren)
Könnte mir bitte jemand folgendes Zitat ins Lateinische übersetzen:

„Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und von nichts den Wert.“

Vielen Dank im voraus
Re: Übersetzung Zitat gesucht
Kuli am 28.7.12 um 22:27 Uhr (Zitieren)
Versuch:

De qua re cumque quanti vendatur sciunt, quanti sint nesciunt.
Re: Übersetzung Zitat gesucht
Kuli am 28.7.12 um 23:32 Uhr (Zitieren)
sint --> sit
Re: Übersetzung Zitat gesucht
Kuli am 29.7.12 um 9:58 Uhr (Zitieren)
vendatur --> veneat
Re: Übersetzung Zitat gesucht
Graeculus am 29.7.12 um 10:28 Uhr (Zitieren)
Ich kann mit meinen - mittelmäßigen - Lateinkenntnissen in der Übersetzung nicht den Sinn der Vorlage wiedererkennen. Bei dem Unterschied von Preis und Wert stehe ich vor einem Rätsel.
Re: Übersetzung Zitat gesucht
Kuli am 29.7.12 um 10:41 Uhr (Zitieren) I
Mein Ansatz war:
venire + gen. pretii kann nur den (Verkaufs-)Preis einer Sache bezeichnen.
esse + gen. pretii ist allgemeiner und kann auch einen ideellen Wert bezeichnen.
Re: Übersetzung Zitat gesucht
Graeculus am 29.7.12 um 10:57 Uhr (Zitieren)
Ist das bloß quantitative „quanti“ dem nicht im Weg? Wenn ich es recht verstehe, ist der (ideelle) Wert ja gerade nicht quantifizierbar.
Re: Übersetzung Zitat gesucht
fred am 29.7.12 um 11:00 Uhr (Zitieren)
Idee:

Preis = Kaufpreis
Wert im Sinne von„ immaterieller Wert“ oder (subjektive) Bedeutung einer Sache unabhängig vom Kaufpreis.
Wert vielleicht auch verstanden als tatsächlicher Nutzen einer Sache.
Ich denke an so Aussagen wie:
Der Preis ist dem Wert (nicht) angemessen. Das Problem ist , dass Preise fast immer Marktpreise sind, also das was der „Markt“ zu einem bestimmten Zeitpunkt „hergibt“ mit oft
unangenehmen Folgen.
Re: Übersetzung Zitat gesucht
Graeculus am 29.7.12 um 11:03 Uhr (Zitieren)
Man könnte an den Unterschied von Tauschwert (= Preis) und Gebrauchswert denken. Aber ich vermute, es ist eher etwas Poetisches gemeint. Can’t buy me love.
Re: Übersetzung Zitat gesucht
Kuli am 29.7.12 um 11:14 Uhr (Zitieren)
Z. B. Cic. Mur. 38: Hoc quanti putas esse ad famam hominum ac voluntatem?
Hier verweist quanti auf einen nicht-quantifizierten Wert.

Das Zitat geht auf Oscar Wilde zurück. Hier heißt es allerdings:
CECIL GRAHAM. What is a cynic?
LORD DARLINGTON. A man who knows the price of everything and the value of nothing.

(Lady Windermere’s Fan, Act III)
Re: Übersetzung Zitat gesucht
filix am 29.7.12 um 12:50 Uhr (Zitieren)
Die Bandbreite des Gegensatzes von „Preis“ und „Wert“ im Dt., wobei letzterer sozusagen in der Opposition des Unbezifferbaren Gebrauchswert ebenso fassen mag wie z.B. Tugenden, die mit einem Souvenir verknüpften Affekte oder die Kostbarkeit der nur scheinbar abundanten Ressource, zu imitieren, ist nicht einfach. Graeculus' Einwand bleibt insofern wirksam, als in der Vorlage bzw. dem Vorschlag anders als in Cic.Mur. 38 der sogenannte ideelle Wert, der den Unterschied deutlich macht, fehlt. Es ist auch nicht
unmittelbar auszumachen, ob nicht schon im klass. Lat. und der dahinter stehenden Gesellschafts- und Wirtschaftsform längst eine ähnliche Diffusion der Begriffe eingetreten ist. Ciceros „hoc quanti esse ad...“ kann ich problemlos mit „Was derlei einbringt/abwirft/ausmacht für....“? übersetzen, wobei der Ertrag selbst nach der Art eines finanziellen Gewinns gedacht ist, obwohl der Profit im reich eines ideellen Transfers erzielt wird.
Ovid spielt das in den Fasti 1, 217 jedenfalls so aus: „in pretio pretium nunc est, dat census honores, census amicitias, pauper ubique iacet.“
Re: Übersetzung Zitat gesucht
Kuli am 29.7.12 um 15:57 Uhr (Zitieren)
Ein Paradoxon lebt von der Doppeldeutigkeit der Begriffe. Es wird eine scheinbare Widersinnigigkeit postuliert, die sich auflöst, wenn man sich der weiteren Bedeutung der Begriffe bewusst wird. Zu einem Verständnis ist eine Beweglichkeit des Rezipienten nötig: er kann darauf beharren, dass die Identität von Nicht-Identischem oder Nicht-Identität von Identischem behauptet wird und wird dem Paradoxon nichts entnehmen ... oder er kann die Konsistenz der Begriffe einer Prüfung unterziehen und den Widersinn klären.

Natürlich kann „Wert/value“ identisch mit „Preis“ verwendet werden. Aber es lässt sich - auch für Dinge, die einen in Geld ausdrückbaren Preis haben - ein Wert festlegen, der sich zum Geldwert nicht proportional verhält. So war meine Übersetzung angelegt: es gibt einen Warenwert, der im Verkauf ermittelt wird, und einen (natürlich subjektiv) wahren Wert, den die Sache besitzt.

Die Murena-Stelle sollte nur Beispiel dafür dienen, dass quanti für einen Wert stehen kann, der sich nicht beziffern lässt (worauf sich Graeculus' Einwand der Quantifizierbarkeit meinem Verständnis nach bezog) - allerdings gebe ich zu, dass sie nur das ist, was eine schnelle Googelei ausgeworfen hatte.

Gewiss kann man einwenden, dass der Ruf einer Person nicht folgenlos ist für ihre finanzielle Situation, aber wenn du Ciceros „hoc quanti esse ad...“ mit „Was derlei einbringt/abwirft/ausmacht für ....“? übersetzt, dann reicherst du deine Übersetzung mit einer Bildlichkeit an, die der ursprüngliche Ausdruck nicht besitzt.

Andere Stelle (zugegeben, nicht klassisch): Quantist sapere! (Terenz, Eun. 791). Auch dies wirst du in eine Übersetzung von der Art „Wie zahlt es sich aus, klug zu sein!“ zwängen können, aber der ideelle (von pekuniären Interessen freie) Sinn lässt sich hier nicht verleugnen.
Re: Übersetzung Zitat gesucht
filix am 29.7.12 um 16:21 Uhr (Zitieren)
„...dann reicherst du deine Übersetzung mit einer Bildlichkeit an, die der ursprüngliche Ausdruck nicht besitzt.“ Das ist m.E. erst einmal zu untersuchen, ob in diesem „quanti esse ad“ nicht solches entsprechend mitverstanden wird: das sollte nicht ausdrücken, dass finanzieller Erfolg zusätzlich entsteht (und Cicero darauf anspielen will), sondern dass die Sprache finanziellen Zugewinns die Matrix der Beschreibung eines nicht finanziellen abgibt. Was den Aufbau der Doppeldeutigkeit angeht, scheint mir der Ovid jedenfalls klarer : „in pretio pretium“ lebt hier von dem Preis/Wert-Gegensatz in „pretium“.
Re: Übersetzung Zitat gesucht
gabi am 29.7.12 um 18:01 Uhr (Zitieren)
@filix:

Am Rande: Hast du einen bestimmten Grund, Dich „filix“ zu nennen? Würde mich interessieren,wenn es Dir nichts ausmacht.
Ist es eine Abwandlung von „felix“ , an das ich jedesmal denken muss ? Oder liege ich völlig daneben? Würde meinem Spekulieren gern ein Ende machen.
Re: Übersetzung Zitat gesucht
Bibulus am 29.7.12 um 18:42 Uhr (Zitieren)
@gabi,
„filix“ bedeutet „Farnkraut“, bzw. auch „Unkraut“
:o)

(Ich weiß jetzt nicht, wie lange „filix“ schon unter diesem Namen in diesem Forum schreibt.
Es mag ein Wortspiel sein oder eine Andeutung für das Verhalten.
Das ist ja ein freies Forum, ohne Anmeldung und festem Nutzernamen.)

Übrigens:
„Bibulus“ ist ebenfalls eine „Wort- und Bedeutungsspielerei“
:o)
Re: Übersetzung Zitat gesucht
gabi am 29.7.12 um 19:27 Uhr (Zitieren)
@Bibulus:
Danke. Auf die Idee, dass FILIX ein lat. Wort sein könnte, bin ich nicht gekommen. Peinlich,gell. Ich war fest im Griff von FELIX.
Das hat mich vom Nachblättern abgehalten.
Re: Übersetzung Zitat gesucht
Bibulus am 29.7.12 um 21:15 Uhr (Zitieren)
@gabi,
„felix“ ist aber auch ein lateinisches Wort
;-)
Re: Übersetzung Zitat gesucht
fred am 29.7.12 um 21:26 Uhr (Zitieren)
Ich meinte auch das lat. „felix“, nicht den davon stammenden Vornamen. Ich dachte es gäbe nur
„felix“. Entschuldige bitte die irreführenden Gr0ßbuchstaben.
Re: Übersetzung Zitat gesucht
nemo am 29.7.12 um 21:26 Uhr (Zitieren)
Re: Übersetzung Zitat gesucht
gabi am 29.7.12 um 21:55 Uhr (Zitieren)
Sollte sich „filix“ hier als Unkraut verstanden
wissen will, kann ich nur sagen: So ein Unkraut wäre ich auch gerne.Soviel Scharfsinn und geballtes Wissen sind einfach Wahnsinn.
Mihi summae admirationi est. Caput mihi semper est demittendum legenti, quae verba ac explanationes illi excidunt.
Philologus gravissimus esse debet. Et philosophus sententias graviora exprimentes
iterum atque iterum in forum iaculatur.
Gratias ei hoc loco agamus. Pergas, filix!
Hominibus tui generis opus est.
Re: Übersetzung Zitat gesucht
gabi am 29.7.12 um 21:58 Uhr (Zitieren)
wissen will wissen wollen
Re: Übersetzung Zitat gesucht
Bibulus am 29.7.12 um 22:43 Uhr (Zitieren)
@gabi,
;-)
Deine lateinischen Sätze sind deutsch-Latein...

Übersetzungen Deutsch -> Latein gehören mit zum Schwersten,
was von einem gefordert ist.

Du kannst nicht einfach die Formen und Strukturen
der modernen deutschen Sprache ins Lateinische übertragen.

Zur Not versteht ein der deutschen Sprache Kundiger noch,
was Du ausdrücken willst,
aber ein „Lateiner“ liest in Deinen Sätzen den reinen Wirrwarr...
;-)

(Ich meine das nicht böse,
aber wenn Du mal verfolgst, welche Thread und Diskussionen
hier schon entstanden sind wegen
vordergründig einfache deutsche Sätze, d
ie ins Lateinische übersetzt werden sollen,
kannst Du Dir eine ungefähre Vorstellung machen..)

Und an den Diskussionen und Vorschlägen haben sich die
Koryphäen dieses Forums beteiligt....
Re: Übersetzung Zitat gesucht
gabi am 29.7.12 um 23:12 Uhr (Zitieren)
Ich sehe das genauso. Es macht halt Spaß, ein bisschen mit der lat.Grammatik zu spielen im
Wissen, dass es Cicero sicher anders formulieren würde. Das sehe manch andere genauso, denke ich.
Re: Übersetzung Zitat gesucht
Sarah am 29.7.12 um 23:47 Uhr (Zitieren)
was du bist, bist du durch sie. Sie ist dein Sein, sie ist dein Werden, sie ist dein allerhöchstes Gut auf Erden.
Re: Übersetzung Zitat gesucht
Sarah am 29.7.12 um 23:49 Uhr (Zitieren)
Könnt ihr mir dies bitte übersetzen :-)

Danke
Re: Übersetzung Zitat gesucht
Bibulus am 30.7.12 um 0:01 Uhr (Zitieren)
Hallo Sarah!
Bitte eröffne für eine neue Anfrage einen neuen Thread.
Das geht ganz einfach!

Sonst geht alles durcheinander
Re: Übersetzung Zitat gesucht
Gast3007 am 30.7.12 um 6:16 Uhr (Zitieren)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.