Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung — 834 Aufrufe
Lolitschka am 29.7.12 um 12:51 Uhr (Zitieren) I
Hallo,
könnte mir jemand mit einer Übersetzung helfen. Ich würde so gerne wissen wie man „Einfach weiter atmen“ ins lateinische übersetzt. Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank im vorraus .
Lolitschka
Re: Übersetzung
fred am 29.7.12 um 14:07 Uhr (Zitieren) I
Sine labore spirare pergere : ohne Anstrengung
weiter atmen

statt „sine labore“ vllt: libere (frei, zwanglos)
„modo“ (nur), simpliciter( auf einfache Weise,einfach).
Es kommt darauf an, was du „einfach“ genau meinst.
Re: Übersetzung
fred am 29.7.12 um 14:10 Uhr (Zitieren) I
Korrektur:
...was du mit „einfach“...
Re: Übersetzung
Graeculus am 29.7.12 um 14:19 Uhr (Zitieren) I
Mir hat mal jemand gesagt: „Ganz gleich, welches Schicksal über einen kommt, man atmet weiter und merkt dadurch: das Leben geht weiter.“
Vielleicht meint Lolitschka das.
Re: Übersetzung
fred am 29.7.12 um 14:51 Uhr (Zitieren) I
@Graeculus:
Manchmal kann aber einem das Atmen auch ganz schön „schwer“ fallen, nicht nur bei Asthma
o.ä. Ohne exakten Kontext jedoch ist deine
Interpretation wohl naheliegend. Welches „einfach“ sollte sie dann nehmen?
Re: Übersetzung
fred am 29.7.12 um 14:59 Uhr (Zitieren) I
Nachtrag:
Ans Englische „just“ (keep breathing) angelehnt könnte man fast auf „iuste“ kommen. Wäre das
justifikabel? Hoffentlich kommt´s jetzt nicht
zum Rechtsstreit, an dessen Ende ein Atmungsverbot steht ! Das gäbe eine schöne Bildschlagzeile: Tod durch Atmungsverbot im Latein-Forum. Latein - doch eine tote /tötende
Sprache.
Re: Übersetzung
Lolitschka am 29.7.12 um 15:21 Uhr (Zitieren) I
Ja, das „einfach“ ist genauso gemeint wie Graeculus es beschreibt. Sozusagen als Antwort auf die Frage: „Wie soll ich so bloß weiterleben?“ Einfach atmen! Aus dem Wörterbuch ergibt das bei mir irgendwas mit simplex porro spirare, aber das hört sich unglaublich falsch an. Mein Lateinunterricht ist ewig her und ich habe null Ahnung von Satzstellung.
Re: Übersetzung
fred am 29.7.12 um 15:32 Uhr (Zitieren) I
Ist auch komplett falsch. Es geht um die Fortsetzung des Atmens.
Deine Version heißt wörtlich:
Als einfache/r Frau/Mann vorwärts,fernerhin
etc. atmen. Das „weiterhin“ wird meist mit
pergere/perseverare (fortfahren etw. zu tun)
wiedergegeben. Im Englischen wird dieses Abverb auch mit einem Verb ausgedrückt (s.o.).
Re: Übersetzung
filix am 29.7.12 um 16:05 Uhr (Zitieren) I
„ne spirare intermittas“
„nihil aliud <facias> quam spires“ cf. Georges „nihil aliud quam. quid aliud quam. nihil aliud praeterquam (= »er od. man tut, sie tun nichts anderes, als daß«, wobei ein Tempus von facere ausgelassen ist, z.B. er schläft nur, nihil aliud quam dormitat)“
Re: Übersetzung
Lolitschka am 29.7.12 um 16:25 Uhr (Zitieren) I
Fred, wie wäre es denn dann richtig? Da kann man sich ja ordentlich in die Nesseln setzen.Durch was könnte ich Dein vorgeschlagenes sine labore denn ersetzen, damit der Sinn erhalten bleibt? Filix, ich versteh leider kein Wort. Danke für Eure Mühe
Re: Übersetzung
fred am 29.7.12 um 16:41 Uhr (Zitieren) I
filix´ 1.Version heißt: unterbrich das Atmen nicht/ hör nicht auf ...

nihil aliud quam spirare pergas: tue nichts anderes als weiterzuatmen; hier ist das „weiter“
zusätzlich ausgedrückt.
filix umschreibt das „nur“ mit „nichts anderes als“, um „einfach“ wiederzugeben.
Re: Übersetzung
Lolitschka am 29.7.12 um 16:49 Uhr (Zitieren) I
Ahhhh! Hmm irgendwie klingt es auf Deutsch dann doch eindringlicher. Ich fand gerade das simple so schön daran. Vielen lieben Dank für eure Mühe, habt alle noch einen schönen Abend!
Re: Übersetzung
fred am 29.7.12 um 17:08 Uhr (Zitieren) I
Die siehst, wenn es um den Inhalt geht, ist alles gar nicht so „simple“. Vergleichbares ist oft
nur scheinbar Vergleichbares. Andere Sprachen,andere Ausdrucksformen.
Es gibt viele „false friends“ im sprachl. Bereich.
Drum ist Übersetzen ja auch die Kunst, das Adäquate (inhaltlich„ maximal“ Identische) zu finden. Darin liegt auch die Tragik wörtlicher
Übersetzungen. Drum sollte man besser von Übertragung(sversuch) sprechen, der mehr oder weniger gelingt.Gute Übertragungen erkennt man daran, dass man nicht merkt,dass es sich um „Übersetzungen“ handelt.
Textnahe Übersetzungen ließen sich, weil „kaum genießbar“, nur schlecht vermarkten
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.