Latein Wörterbuch - Forum
Emblem Übersetzung — 2076 Aufrufe
Sol am 31.7.12 um 23:28 Uhr (Zitieren) I
Hallo
meine Lateinkenntnisse sind leider ziemlich eingerostet, deswegen frag ich hier :)
Es geht um den Spruch in einem Emblem von George Wither:
Finis ab origine pedet
(oder aborigine?!)

Danke :]
Re: Emblem Übersetzung
filix am 1.8.12 um 0:25 Uhr (Zitieren) I
Als emblematisches Motto wohl „ finis ab origine pendet“ - „Das Ende hängt vom Anfang ab“
Re: Emblem Übersetzung
Sol am 1.8.12 um 0:54 Uhr (Zitieren) I
Danke für die Antwort, aber dort steht definitiv „pedet“
Re: Emblem Übersetzung
filix am 1.8.12 um 1:10 Uhr (Zitieren)
Nun, „pedere“ ist ein exotisches Wort und bedeutet - ohne Umschweife - „furzen“, zudem wäre die Form Futur I Indikativ und ist auch schwerlich mit der Präposition in Einklang zu bringen. Dagegen stehen hunderte Beispiele für „...pendet“ als embl. Motto. Befindet sich eventuell ein Querstrich über dem ersten „e“, also „pēdet“?
Re: Emblem Übersetzung
Sol am 1.8.12 um 1:21 Uhr (Zitieren)
Ja, über pedere bin ich nämlich auch gestolpert...
Über dem ersten „e“ ist ein Querstrich, ja
Die Überschrift dazu ist übrigens „As soon as we to be begun, we did begin to be undone“ falls das inhaltlich weiterhilft
Re: Emblem Übersetzung
filix am 1.8.12 um 1:26 Uhr (Zitieren) I
Der Querstrich steht für das „n“, also heißt es „pendet“
Re: Emblem Übersetzung
Sol am 1.8.12 um 1:30 Uhr (Zitieren) I
Interessant, sowas hat man in der Schule natürlich nicht gelernt...
Danke jedenfalls für die Übersetzung :)
Re: Emblem Übersetzung
Bibulus am 1.8.12 um 3:24 Uhr (Zitieren)
George Wither war für seine, nun ja, Ausdrucksweise bekannt:
George Wither (11 June O.S., 1588 ; 2 May O.S., 1667) was an English poet, pamphleteer, and satirist

aus der http://en.wikipedia.org/wiki/George_Wither
Re: Emblem Übersetzung
Bibulus am 1.8.12 um 3:26 Uhr (Zitieren)
George Wither Esq. beliebte also ein Wortspiel zu betreiben...
Re: Emblem Übersetzung
filix am 1.8.12 um 10:36 Uhr (Zitieren) I
Bene - und wie würdest Du das Wortspielchen dann übersetzen, Bibule? „Der Anfang stinkt vom Ende her“ als Hinweis darauf, dass Darmleiden auch Mundgeruch verursachen?
Ich denke doch, dass das Icon des Emblems zwischen memento mori und Ouroborossymbolik - http://tinyurl.com/c7zkkco - und das Epigramm in diesem Fall gegen solchen Humor sprechen.
Re: Emblem Übersetzung
Bibulus am 1.8.12 um 16:51 Uhr (Zitieren) I
Ich übersetze:
„Das Ende stinkt (schon ) von Anfang an (einem entgegen).“

„Man kann das Ende schon zu Beginn riechen.“

Das bietet viele Interpretationen:

Das Leben, egal, wie es verläuft, endet immer mit dem Tode (Verwesung).

Alle Unternehmungen, egal, wie euphorisch sie ausgedacht werden,
egal, mit welchen Absichten sie gestartet werden,
enden immer im Sumpf und Morast, bzw. in Trümmern.
(Gut, die Pyramiden haben jetzt schon ca. 4.000 Jahre durchgehalten,
aber von den anderen „Weltwundern“ ist nichts mehr übrig geblieben.)
usw.
Re: Emblem Übersetzung
Bibulus am 1.8.12 um 16:56 Uhr (Zitieren)
ach so:
das Wortspiel mit „pendet“
„Das Ende hängt/schwebt (schon) zu Beginn (mit)“
hat die selbe Bedeutung
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.