Latein Wörterbuch - Forum
Bräuchte Hilfe =) — 771 Aufrufe
Stefan am 1.8.12 um 18:27 Uhr (Zitieren)
Hey ihr Lieben,
ich möchte gerne meiner Freundin einen Brief schreiben und am Ende meinen Kosenamen in Latein schreiben da sie selber oft ihren Kosenamen ins lateinische übersetzt. Nach langem suchen in PONS und Googleübersetzer denke ich das ich hier ehr eine passende Antwort bekomme.
Sie selber ist meine Maus und ich bin ihr Hase. Laut PONS „mus“ und „lepus“ ich würde gerne
„Der Maus ihr Hase“ schreiben aber bekomme es nicht hin da ich die Gramatik einfach nicht verstehe die man versucht mir zu vermitteln.
Vielleicht könnte einer von euch mir dabei helfen =)

Danke schonmal
Re: Bräuchte Hilfe =)
Marcus am 1.8.12 um 18:37 Uhr (Zitieren)
muris lepus
Der Maus' Hase

musculi lepusculus (evtl. auch musculae lepusculus)
Mäuschens Häschen
Re: Bräuchte Hilfe =)
gabi am 1.8.12 um 18:43 Uhr (Zitieren)
Der Maus ihr Hase ist umgangssprachlich.
Es bedeutet : der Hase der Maus
(Der Maus ihr Hase hat das gesagt = der Hase der Maus hat das gesagt).
Oder willst du sagen: Vom Hasen an die Maus (gerichtet) ?
Ersteres: Lepus muris
Letzteres: A lepore ad murem
Re: Bräuchte Hilfe =)
stefan am 1.8.12 um 19:05 Uhr (Zitieren)
Es soll eine art besitztum ausdrücken das ich als hase zu ihr als maus gehöre
Re: Bräuchte Hilfe =)
stefan am 1.8.12 um 19:10 Uhr (Zitieren)
Quasi wie
Jan sein Buch. wobei jan die maus und das buch der hase
Re: Bräuchte Hilfe =)
Marcus am 1.8.12 um 19:17 Uhr (Zitieren)
Der Genetiv muris drückt das aus. Im Lateinischen ist auch ein Dativ möglich, der dann nicht den Besitzer sondern den Zustand des Besitzens mehr betont. Als Satzfragment allerdings schwierig.

Lepus muri
Der Hase (wem?) -> der Maus

Lepus muri est
„Der Hase ist der Maus“ -> Der Hase gehört der Maus.




Als „Grußformel“ vielleicht besser. Hier mit „Possesivadjektiv“ (tuus, tua, tuum: dein)

Te O murem salutat lepus tuus
Dich, oh Maus, grüßt dein Hase

Wenn dir der Diminutiv(Verniedlichungs-/Verkleinerungsform) hübscher erklingt:
Te, O musculum, salutat lepusculus tuus
Dich oh Mäuschen grüßt dein Häschen

(musculum ist grammatikalisch männlich, evtl. könnte man hier musculam benutzen um das weibliche Geschlecht hervorzuheben)

Anders formuliert auch
O muscula/muscule, vale! Te salutat lepusculus tuus (muscule hier männlich, muscula weiblich)
Oh Mäuschen, leb wohl! Dich grüßt...
Re: Bräuchte Hilfe =)
stefan am 1.8.12 um 19:25 Uhr (Zitieren)
Das mit dem Leb wohl klingt als würd ich sie verlassen wollen und es soll auch kein gruss sein ist ja ein liebesbrief.
Ich denke das Lepus muri est am besten passt.

Danke für eure Hilfe
Re: Bräuchte Hilfe =)
gast3107 am 1.8.12 um 19:29 Uhr (Zitieren)
„Vale“ hat mit „verlassen wollen“ nichts zu tun.
Es ist eine Standardgrußformel wie „Mach´s gut“
etc.
Re: Bräuchte Hilfe =)
stefan am 1.8.12 um 19:37 Uhr (Zitieren)
Je nach auffassung kann aber ein „leb wohl“ so interpretiert werden und das will ich ausschliessen. da es bei diesem liebesbrief um die weitere zukunft geht nachdem wir uns vor ein paar tagen gestritten hatten
Re: Bräuchte Hilfe =)
Bibulus am 1.8.12 um 20:00 Uhr (Zitieren)
na, dann nimm doch das berühmte „Ave!“
:-)
Re: Bräuchte Hilfe =)
stefan am 1.8.12 um 20:03 Uhr (Zitieren)
Sie ist aber nicht cäsar xD
Re: Bräuchte Hilfe =)
Bibulus am 1.8.12 um 20:22 Uhr (Zitieren)
Wieso Caesar?
kennst Du nicht „Ave Maria“?
Re: Bräuchte Hilfe =)
stefan am 1.8.12 um 20:28 Uhr (Zitieren)
Hmm ok doch :-) aber nein das wäre vllt zuviel
Re: Bräuchte Hilfe =)
filix am 1.8.12 um 22:03 Uhr (Zitieren)
„cura ut valeas“ - „Pass auf dich auf“
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.