Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche — 854 Aufrufe
Lulu23 am 15.8.12 um 11:58 Uhr (Zitieren) II
Dt. Satz: Zuerst, so Cicero, habe er sich nach Sizilien begeben wollen, doch habe ihm der Statthalter, weil er sich vor Clodius fürchtete, verboten, auf die Insel zu kommen.

Primum Cicero dixit ipsum in Siciliam concedere voluisse, sed proconsul, cum Clodium timeret, interdixisse, ne in insulam veniret.


Bitte um Verbesserungsvorschläge; ich finde die Lösung mit voluisse nicht so gelungen - sollte hier viell ein Begehrssatz stehen???
Re: Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
Gast1 am 15.8.12 um 12:18 Uhr (Zitieren) II
sich begeben eher: se conferre od. proficisci
proconsulem (AcI weg ind. Rede)
„ihm“ fehlt: sibi/ipsi
Re: Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
gast1508 am 15.8.12 um 12:18 Uhr (Zitieren) II
in animo habuisse in S. concedere/ concessurum fuisse

Aber „voluisse“ passt m.M.n. genauso.

statt „ipsum“: „se“ besser ?
Re: Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
mercator am 15.8.12 um 12:23 Uhr (Zitieren) III
Die lat. Fassung ist absolut fehlerhaft. Was soll das sein?
Re: Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
harald am 15.8.12 um 12:24 Uhr (Zitieren) II
proconsulem: ACI
Re: Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
Lulu23 am 15.8.12 um 13:28 Uhr (Zitieren) II
@mercator: Super hilfreich und total motivierend, danke.
Re: Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
gast1508 am 15.8.12 um 13:52 Uhr (Zitieren) II
@mercator:
Wer kritisiert, sollte das konkret tun und eine
Verbesserung mitliefern. Oder traust du dich nicht, weil du Angst hast, selbst Fehler zu machen?
Re: Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
Graeculus am 15.8.12 um 14:05 Uhr (Zitieren) II
Wer kritisiert, sollte das konkret tun und eine
Verbesserung mitliefern.

Gibt es dafür eine Begründung? Warum darf man nicht einfach auf Fehler hinweisen, unabhängig davon, ob man es selber besser machen kann bzw. besser machen will?
Und ist
Oder traust du dich nicht, weil du Angst hast, selbst Fehler zu machen?

nicht das in der Logik nicht sehr geschätzte ‚argumentum ad hominem‘?
Re: Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
Kuli am 15.8.12 um 14:13 Uhr (Zitieren) II
Aber es wurde ja gerade nicht auf Fehler hingewiesen, sondern nur gesagt, dass Fehler vorhanden sind. Das hilft dem, der die Fehler gemacht hat (sie also auch nicht erkennen kann), nicht weiter.
Re: Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
esox am 15.8.12 um 14:19 Uhr (Zitieren) II
Eben! Ich finde zwei,drei Stellen (ipsum,proconsulem...), wo man richtigstellen bzw. korrigieren kann, doch von „absolut fehlerhaft“ kann doch nicht die Rede sein. lulu23
wollte da eben Rat, keine Klatsche!
Re: Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
gast1508 am 15.8.12 um 14:23 Uhr (Zitieren) II
Was soll lulu23 mit solchen Hinweisen anfangen? Außer bei „voluisse“ scheint ihm/ihr
kein Fehler bewusst zu sein.
Re: Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
Graeculus am 15.8.12 um 14:31 Uhr (Zitieren) II
O bitte! Ich beziehe mich nur auf diese allgemein gehaltene Behauptung von gast1508:
Wer kritisiert, sollte das konkret tun und eine
Verbesserung mitliefern.

Ist das so richtig? Dann hätte ich gerne eine Begründung dafür. In manchen Fällen halte ich es durchaus für sinnvoll, nur darauf hinzuweisen, daß ein Versuch noch Fehler enthält.
Re: Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
gast1508 am 15.8.12 um 14:43 Uhr (Zitieren) II
Dem stimme ich auch zu.
Nur in diesem Fall ist das nicht sinnvoll, weil der
Anfragende um konkréte Hilfe gebeten hat, für die das Forum schließlich auch da ist.
lulu23 hat seinen geforderten Beitrag geleistet,oder?
Re: Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
Kuli am 15.8.12 um 14:45 Uhr (Zitieren) II
zuerst i. S. v. anfangs: primo.
Cicero dixit nicht eingeschoben
weil er sich fürchtete: besser als p. c.
Re: Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
lateingast am 15.8.12 um 16:44 Uhr (Zitieren) II
Vielleicht so:
Primo, ut Cicero dixit, se in Siciliam proficisci voluisse, sed propraetorem Clodium timentem vetuisse, ne in insulam veniret.
Re: Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
lateingast am 15.8.12 um 17:00 Uhr (Zitieren) II
Wer kritisiert, sollte das konkret tun und eine
Verbesserung mitliefern.


Ich finde, dass Kritik in normaler Form an einer Übersetzung schon angebracht ist, aber: nur Einwürfe zu machen und nichts beizutragen, finde ich einen Griff ins Klo.
Re: Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
Graeculus am 15.8.12 um 19:19 Uhr (Zitieren) II
[...] finde ich einen Griff ins Klo.

Darf bzw. soll ich annehmen, daß Du dies für korrektes Deutsch hältst?

Notabene: Ich habe mich gegen die Verallgemeinerung einer bestimmten Kritik-Norm gewendet. Anscheinend hast Du nicht vor, mit Argumenten darauf einzugehen. Du ‚findest das offenbar einen Griff ins Klo‘.
Re: Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
esox am 15.8.12 um 22:12 Uhr (Zitieren) II
Ich schließe mich Kuli vollinhaltlich an und biete demnach folgende Version :
Cicero dixit/affirmavit se primo...proficisci voluisse, proconsulem(-praetorem)autem interdixisse, ne ..usw.
Oder auch wie lateingast, damit diese unselige Debatte endlich aufhört. Bitte!!!
Re: Hilfe bei Übersetzung ins Deutsche
arbiter am 16.8.12 um 1:38 Uhr (Zitieren) II
cum primo in Siciliam profecturus esset, tamen se a propraetore insulam adire vetitum esse Cicero aiebat
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.