Latein Wörterbuch - Forum
a.d.IV.Non.Apr.MMXII — 1155 Aufrufe
Michi am 21.8.12 um 13:42 Uhr (Zitieren) IV
Hallo,

ist der 2.4.2012 auf Latein :

a.d.IV.Non.Apr.MMXII

???
Re: a.d.IV.Non.Apr.MMXII
Bibulus am 21.8.12 um 15:21 Uhr (Zitieren) IV
fast...
a.d. IV. Non.Apr. A.D. MMXII

(bei römisch-lateinischen Datumsangaben sollte
man immer auch den Bezug der Jahreszählung angeben,
weil sonst Mißverständnisse aufkommen.
Es gibt zwei Bezugspunkte im römischen Kalender:
a.u.c.“ -> „ab urbe condita“ -> „seit Gründung der Stadt“ (753 v.Chr.)
und ab ca. 525 n.Chr. -> „A.D.“ -> „Anno Domini“ -> „im Jahre des Herrn“
(Das von Dionysius Exiguus im 6. Jahrhundert errechnete Geburtsjahr Jesu Christi.
Er hat sich dabei um mindestens 7 Jahre verrechnet und zudem kein Jahr „Null“
berücksichtigt, was er auch nicht konnte, weil zum damaligen Zeitpunkt
das Rechnen mit der „0“ in Europa noch unbekannt war.

Auch über das Jahr „a.u.c.“ herrscht keine einhellige Meinung.
Es soll das 3.Jahr der 6.Olympiade gewesen sein.
Es hat sich 753 v.Chr. durchgesetzt.
Ganz Pfiffige haben sogar den Tag der Stadtgründung ausgerechnet:
21.April
Re: a.d.IV.Non.Apr.MMXII
Max am 22.8.12 um 9:06 Uhr (Zitieren) V
Vielen Dank für deine Antwort!!!

Kannst du mir evtl. auch sagen, welche der folgenden Formulierungen richtig ist :

„Wachse - lebe - liebe - für immer gesund und glücklich“ gilt es zu übersetzen

Die möglichen Übersetzungen :

crescens, vivens, amans sis semper sanus et felix

Cresce - vive - ama - in aeternum sanum et beatum

cresce - vive - ama -in omne tempus salvus et felix sis

Cresce-vive-ama-semper validus et felix.

Re: a.d.IV.Non.Apr.MMXII
Max am 22.8.12 um 9:12 Uhr (Zitieren) III
Vielen Dank für deine Antwort!!!

Kannst du mir evtl. auch sagen, welche der folgenden Formulierungen richtig ist :

„Wachse - lebe - liebe - für immer gesund und glücklich“ gilt es zu übersetzen

Die möglichen Übersetzungen :

crescens, vivens, amans sis semper sanus et felix

Cresce - vive - ama - in aeternum sanum et beatum

cresce - vive - ama -in omne tempus salvus et felix sis

Cresce-vive-ama-semper validus et felix.

Re: a.d.IV.Non.Apr.MMXII
gast am 22.8.12 um 9:24 Uhr (Zitieren) IV
Die erste ,dritte und vierte sind grammatisch korrekt.
Die erste heißt wörtl.: Du mögest , wachsend,...(=während du wächst, ...), immer gesund und glücklich sein.
Damit alles Wunschcharakter erhält, würde ich nicht die Befehlsformen (cresce,...) sondern überall die Wunschformen nehmen:

Crescas,vivas, ames - sanus ac felix/beatus sis.
(Entscheide selbst bei „glücklich“)
http://www.zeno.org/Georges-1910/A/gesund?hl=gesund
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/beatus?hl=beatus
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/felix+%5B1%5D?hl=felix
Re: a.d.IV.Non.Apr.MMXII
Max am 22.8.12 um 13:44 Uhr (Zitieren) V
Vielen vielen Dank für deine schnelle Antwort und ausführliche Antwort !!!

Da der Satz „wachse - lebe - liebe - für immer gesund und glücklich“ ja als Wunsch gemeint ist, denke ich werde ich mich für diese Übersetzung entscheiden :

„crescas ° vivas ° ames - sanus ac felix et beatus sis“

Ist das mit dem „sc felix et beatus“ so korrekt ?

Viele Grüße
Re: a.d.IV.Non.Apr.MMXII
Max am 22.8.12 um 13:45 Uhr (Zitieren) III
ich meinte natürlich „sanus ac felix et beatus“ !
Re: a.d.IV.Non.Apr.MMXII
Max am 22.8.12 um 14:57 Uhr (Zitieren) V
Jetzt ist angekommen, also :

„crescas ° vivas ° ames - sanus ac beatus sis“

so meintest du es, oder ?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.