Latein Wörterbuch - Forum
Sterbe-Matrike — 2413 Aufrufe
Heinz Zieglmayer am 28.8.12 um 16:35 Uhr (Zitieren)
Liebe Lateiner!
Heute komme ich wieder ein Mal mit dem Eintrag aus dem Jahre 1799 und bitte um Eure Hilfe:
„Qui ob xepentiu ammortem neustarus Sacramentis providexi nequiris .... otatis 66 annorum per me“.
Besten Dank für Eure Mühe im Voraus
Heinz

Re: Sterbe-Matrike
filix am 28.8.12 um 17:26 Uhr (Zitieren)
Vermutlich „Qui ob inexspectatam mortem [...] Sacramentis provideri nequi(ve)ris/neqi(ver)it [...] aetatis 66 annorum per me“ ~„Der (du) durch mich wegen eines unvorhergesehenen Todes im Alter von 66 Jahren nicht mit den Sakramenten versehen werden konnte/(konnstest).“
Die Angabe ist allerdings ausgesprochen fehlerhaft bzw. unvollständig.
Wenn möglich, bitte ein Digitalisat zur Verfügung stellen:

www.directupload.net

Link posten.


Re: Sterbe-Matrike
Heinz Zieglmayer am 30.8.12 um 20:43 Uhr (Zitieren)
Lieber felix!
Entschuldige bitte, dass ich mich erst jetzt für Deine schnelle Eingabe bedanke. In der Zwi-schenzeit habe ich auch das Bild - wie von Dir vorgeschlagen - eingescant. Es ist wie folgt einzusehen:
http://s7.directupload.net/file/d/2998/8nst45yj pdf.htm
Ich hoffe, alles richtig gemacht zu haben. Ist Neuland für mich.
Anbei noch eine Frage:
Heißt „improvisa ob sapissam mortem“ „nach dem Tode versehen“?
Danke für Deine Mühe.
Mit lieben Grüßen Heinz
Re: Sterbe-Matrike
Bibulus am 30.8.12 um 21:06 Uhr (Zitieren)
lieber Heinz,
leider funktioniert der Link nicht.

„improvisa ob“ -> „unvorhergesehen wegen sapissam(???) Todes“
Re: Sterbe-Matrike
Heinz Zieglmayer am 30.8.12 um 21:16 Uhr (Zitieren)
Lieber Bibulus, lieber felix!
Mein Fehler liegt bei ..../8nst.. richtig: 8nsr
Entschuldigt bitte.
Grüße Heinz
Re: Sterbe-Matrike
Bibulus am 30.8.12 um 21:37 Uhr (Zitieren)
Korrigierter Link
http://s7.directupload.net/file/d/2998/8nsr45yj_pdf.htm[/quote]

Wichtig ist es, das alle Buchstaben und Zeichen im Link auftauchen
Re: Sterbe-Matrike
filix am 30.8.12 um 21:59 Uhr (Zitieren)
Zum ersten Eintrag:

„Lakendorf Die 6 Februarii Sepultus est M.D. (qui ob repentinam mortem necessariis Sacramentis provideri nequivit) aetatis 66 annorum per me.“

„Lakendorf am 6. Feb.: Es wurde M.D (der wegen eines plötzlichen Todes nicht mit den notwendigen Sakramenten versehen werden konnte) im Alter von 66 Jahren von mir beerdigt.“

Zu deiner zweiten Frage: es wird wohl zum Kontext passend „improvisa“, also „nicht (mit Sakramenten) versehen“ lauten.
Re: Sterbe-Matrike
Bibulus am 30.8.12 um 22:17 Uhr (Zitieren)
@filix,
mit Mühe kann ich wohl „sepultus/ -a est Name“ entziffern.
Ansonsten ist das eine fürchterliche Sauklaue...
Die Kirchenbuchführer müssen wohl ständig am Meßwein genippt haben (in unzulässigen Mengen)
Re: Sterbe-Matrike
Bibulus am 30.8.12 um 22:26 Uhr (Zitieren)
ich kann auch noch das Wort „proles“ entzifferen
„proles [Name] filus/filia“

und „infans“

Re: Sterbe-Matrike
filix am 30.8.12 um 22:39 Uhr (Zitieren)
Wenn ich dir sage, da steht „ Sepulta est proles Stephanus filius Bartholomei Kuzmies aetatis 3 hebdomadarum per Cooperatorem“ - kannst du es dann lesen? :)
Übrigens: wolltest du nicht, dass ich dich kontaktiere?
Re: Sterbe-Matrike
Bibulus am 30.8.12 um 23:49 Uhr (Zitieren)
teilweise,
ich habe jetzt das pdf auf 400% vergrößert..

Sende mir mal eine mail nach
billbalias-forum at yahoo.de[/quote]
(ist eine Wegwerf-Adresse)
mit einer mail-adresse, mit der ich Dich kontaktieren kann.
Re: Sterbe-Matrike
filix am 31.8.12 um 0:13 Uhr (Zitieren)
ad te litteras misi
Re: Sterbe-Matrike
Bibulus am 31.8.12 um 0:15 Uhr (Zitieren)
accepi
Re: Sterbe-Matrike
Bibulus am 31.8.12 um 0:34 Uhr (Zitieren)
epistula electronica remissa est
Re: Sterbe-Matrike
Heinz Zieglmayer am 31.8.12 um 10:25 Uhr (Zitieren)
Lieber felix, lieber Bibulus!
Besten Dank für Eure Mühe. Die von Dir, felix, dürfte zutreffen, da mir nur der mit 66 Jahren (Michael Belansits) wichtig war. Trotzdem auch Dir, Bibulus, meinen besten Dank.
Ist dann meine Nachfrage zu Improvisa .... richtig?

Liebe Grüße Heinz
Re: Sterbe-Matrike
filix am 31.8.12 um 10:34 Uhr (Zitieren)
Wie geschrieben ist „improvisa“ hier wohl mit „nicht (mit den Sakramenten) versehen“ zu übersetzen; „ob [...] mortem“ heißt wiederum „wegen eines [...] Todes“ - das Adjektiv dazwischen ist aus deiner Angabe „sapissam“, welches kein reguläres lat. Wort darstellt, nicht zu erraten.

Mein nom de plume lautet übrigens: filix - mit zwei i.
Re: Sterbe-Matrike
Bibulus am 31.8.12 um 17:13 Uhr (Zitieren)
@filix,
epistula electronica secunda accepta et lecta.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.