Latein Wörterbuch - Forum
Soll man sich politisch betätigen ? lektion 19 litora — 3992 Aufrufe
Sarah am 29.8.12 um 21:15 Uhr (Zitieren) III
Hallo
Ich habe 2 sätze die ich nicht übersetzt bekomme. wäre dankbar für jde hilfe.

1: Patria enim nos non genuit,
ut tantum nostris commodis serviret,
ut otio nostro tranquillum ad quietem locum suppeditaret

2:Sed hac lege nos educavit,
ut plurimas ac maximas nostri animi ingeniique partes,
ad utilitatem suam daremus,
ut populam aut consilio aut re adiuvaremus,
ut civibusque nostris omnibus in rebus asessemus.


Mein Versuch zu 1: Das vaterland wurde von uns / Hat uns?? nämlich herrvorgebracht, das es nun uns zum vorteil diene.

zu satz 2 habe ich einfach keinen plan :(:(

bitte helft mir wenn ihr das könnt. Danke :)
Re: Soll man sich politisch betätigen ? lektion 19 litora
Graeculus am 29.8.12 um 21:23 Uhr (Zitieren) V
Zu Satz 1, Hauptsatz: Keine Passivkonstruktion; Du hast das „non“ vergessen.
Re: Soll man sich politisch betätigen ? lektion 19 litora
arbiter am 29.8.12 um 21:28 Uhr (Zitieren) IV
im 2. Satz sind mindestens 3 Abschreibfehler
Re: Soll man sich politisch betätigen ? lektion 19 litora
Sarah am 29.8.12 um 22:03 Uhr (Zitieren) IV
ja stimmt im satz 2 :
populUm und aDessemus
Re: Soll man sich politisch betätigen ? lektion 19 litora
Brigitte am 29.8.12 um 22:10 Uhr (Zitieren) VI
Ich habe gerade nachgeschaut: Der Text ist korrekt wiedergegeben.

Aus dem Stegreif kann ich’s aber auch nicht übersetzen, melde mich vielleicht nochmal später!
Re: Soll man sich politisch betätigen ? lektion 19 litora
Brigitte am 29.8.12 um 22:12 Uhr (Zitieren) IV
Sorry, das letzte Wort muss heißen: adessemus.
Re: Soll man sich politisch betätigen ? lektion 19 litora
Brigitte am 29.8.12 um 22:36 Uhr (Zitieren) III
Ich habe den Abschnitt mal übersetzt, weiß aber nicht, ob ich die „fertige“ Übersetzung anbieten darf.
Ich könnte auch Fragen beantworten oder Satz für Satz Hilfestellung geben.
Wie sollen wir’s machen?
Re: Soll man sich politisch betätigen ? lektion 19 litora
Bibulus am 30.8.12 um 2:42 Uhr (Zitieren) III
Brigitte schrieb am 29.08.2012 um 22:36 Uhr:
Ich habe den Abschnitt mal übersetzt, weiß aber nicht, ob ich die „fertige“ Übersetzung anbieten darf.

Das ist sogar erwünscht, wenn es denn auch tatsächlich
Deine eigene Übersetung ist und keine copy&paste-Version
Re: Soll man sich politisch betätigen ? lektion 19 litora
Brigitte am 30.8.12 um 8:15 Uhr (Zitieren) III
Jemand hat hier geschrieben, dass man niemandem die „Arbeit“ abnehmen soll, vor allem nicht, wenn es um Hausaufgaben geht.

Da sich Sarah nicht mehr gemeldet hat, weiß ich nun nicht, ob sie noch Hilfe braucht.

Meine selbstverständlich eigene Übersetzung lautet:

Das Vaterland hat uns nämlich nicht hervorgebracht,
damit es nur unseren Vorteilen diene,
damit es uns in unserer Freizeit einen ruhigen Ort zur Muße bereitstelle.
Sondern es hat uns mit diesem Gesetz erzogen,
damit wir die meisten und größten Teile unseres Geistes und unserer Begabung zu seinem (Bezug auf Vaterland) geben,
damit wir dem Volk entweder mit Rat oder Tat helfen,
damit wir den Bürgern und uns allen in konkreten Dingen (im Alltag?) beistehen.

Ich wäre den Altmeistern dankbar für Durchsicht und ggf. Korrektur. Danke!
Re: Soll man sich politisch betätigen ? lektion 19 litora
Brigitte am 30.8.12 um 8:18 Uhr (Zitieren) V
In der sechsten Zeile fehlt nach der Klammer das Wort „Nutzen“. Sorry! Wie sagt man das übrigens auf Lateinisch?
Re: Soll man sich politisch betätigen ? lektion 19 litora
gast am 30.8.12 um 9:07 Uhr (Zitieren) II
dolet mihi, quod in linea sexta post uncum verbum „Nutzen“ scribere neglexerim.
Re: Soll man sich politisch betätigen ? lektion 19 litora
Brigitte am 30.8.12 um 11:24 Uhr (Zitieren) III
Gasto salutem dico et gratias ago. (Ist das so richtig?)
Re: Soll man sich politisch betätigen ? lektion 19 litora
Sarah am 30.8.12 um 15:11 Uhr (Zitieren) II
Danke , hat mir sehr geholfen.
ich komme mit ut nämlich niocht klar und mit dem konjunktiv..
wann muss man den konjunktiv imn lateinischen denn ins Indikativ im deutschen übersetzen ?
Re: Soll man sich politisch betätigen ? lektion 19 litora
Bibulus am 30.8.12 um 15:50 Uhr (Zitieren) III
Sarah schrieb am 30.08.2012 um 15:11 Uhr:

wann muss man den konjunktiv imn lateinischen denn ins Indikativ im deutschen übersetzen ?


Das kann man nicht in ein, zwei Sätzen, Regeln sagen.
Das Lateinische hat ja vier Konjunktive,
das Deutsche nur zwei, die sich zudem von den
lateinischen Konjunktiven eigentlich völlig
unterscheiden.
Im Lateinischen kommt der Konjunktiv viel öfter vor als im Deutschen.

Faustregel:
Nur der Zusammenhang läßt erkennen,
ob im Deutschen der Inikativ oder Konjunktiv zu setzen ist .

Das Deutsche bedient sich zudem neben dem eigentlichen Konjunktiv
auch der Hilfsverba sollen, mögen, dürfen, wollen,
mit deren „Hilfe“ man auch lateinische Konjunktive übersetzen kann.

(In meiner Grammatik nimmt das Thema Konjunktiv 8 Seiten ein.)
Re: Soll man sich politisch betätigen ? lektion 19 litora
arbiter am 30.8.12 um 16:04 Uhr (Zitieren) III
2:Sed hac lege nos educavit,
Sondern es hat uns nach dem Grundsatz erzogen,
ut plurimas ac maximas nostri animi ingeniique partes, ad utilitatem suam daremus,
dass wir ...zu seinem Nutzen einsetzen sollen,
ut populum aut consilio aut re adiuvaremus,
um das Volk mit Rat und Tat zu unterstützen
ut civibusque nostris omnibus in rebus adessemus
und unseren Bürgern in allen Dingen beizustehen
Re: Soll man sich politisch betätigen ? lektion 19 litora
Sarah am 30.8.12 um 18:14 Uhr (Zitieren) III
ist das richtig das da steht : das vaterland hat uns nämlich nicht.. ?

ich dachte weil im nebensatz kein NE steht sondern ein ut und es so keine verneinung gibt.
steht der ut satz also alleine und das NOS NON drückt die verneinung aus?
Re: Soll man sich politisch betätigen ? lektion 19 litora
arbiter am 30.8.12 um 18:45 Uhr (Zitieren) III
ist doch klar, im Dt. wie im Lat.: HS verneint, NS nicht
Re: Soll man sich politisch betätigen ? lektion 19 litora
Sarah am 30.8.12 um 19:01 Uhr (Zitieren) III
ja ka. mich hat der satz irgendwie verwirrt.

aber DANKE :)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.