Latein Wörterbuch - Forum
verlogene wahrheiten — 818 Aufrufe
philjazz am 10.9.12 um 17:36 Uhr (Zitieren)
salve, meine lieben lateinerInnen! ich bin selbst überrascht, wie leicht mir die strecken nur so aus den fingern gleiten. 20 neue strecken sind seit dem wochenende fertiggestellt. (trackmania).
und schon habe ich die nächste in bearbeitung.
verlogene wahrheiten - wäre der streckenname:
hier meine translation:

wahrheiten: veritatis
verlogen: perjuri

somit ergibt sich wie folgt: perjuri veritatis

würde ich gleich so akzeptieren, falls die grammatik stimmig ist.
in diesem sinne DANKE schon mal für eure hilfe.
euer tm-süchtige philjazz
Re: verlogene wahrheiten
Bibulus am 10.9.12 um 17:43 Uhr (Zitieren)
„periuri“ ist nicht „lügend“, sondern „meineidig“

„lügen“ -> „mentiri“ (Deponens!)
Re: verlogene wahrheiten
Graeculus am 10.9.12 um 17:45 Uhr (Zitieren)
veritates fallaces/mendaces

„veritatis“ ist Genitiv Singular!
Re: verlogene wahrheiten
Bibulus am 10.9.12 um 17:45 Uhr (Zitieren)
ach so
„Wahrheiten“ -> „veritates“ (Plural)
„lügende“ -> „mentientes“
Re: verlogene wahrheiten
philjazz am 10.9.12 um 18:00 Uhr (Zitieren)
mein lieber bibulus
mein lieber graeculus
erstmals vielen dank!
hm - was darf ich denn jetzt verwenden.
um alle ungereimtheiten aus dem wege zu räumen, bitte ich nochmals um bestätigung:
danke:
veritates mendaces = lügnerisch laut
http://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/mendaces-uebersetzung.html
veritates mentientes = gelogene wahrheiten

ich habe natürlich nachgeforscht für verlogen: da habe ich wie folgt gefunden:
http://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/perjurus-uebersetzung.html

nun viel spass dabei!
nochmals dank im voraus!
seid umarmt und gegrüßt
philjazz

Re: verlogene wahrheiten
Graeculus am 10.9.12 um 18:10 Uhr (Zitieren)
Hinsichtlich „veritates“ herrscht ja Klarheit; was das Übrige angeht, so mußt Du dich zwischen Adjektiv oder Partizp entscheiden.
Re: verlogene wahrheiten
Brigitte am 10.9.12 um 21:47 Uhr (Zitieren)
Was soll das denn sein?
Re: verlogene wahrheiten
Bibulus am 10.9.12 um 22:09 Uhr (Zitieren)
@Brigitte,
„philjazz“ ist ein regelmäßiger Gast in diesem Forum.
„trackmania“ ist ein Computerspiel (völlig harmlos)
http://de.wikipedia.org/wiki/TrackMania

philjazz sucht aber aussagekräftige Bezeichnungen für seine „Strecken“,
daher fragt er hier nach.
Re: verlogene wahrheiten
philjazz am 10.9.12 um 22:21 Uhr (Zitieren)
danke bibulus für deine worte!
Re: verlogene wahrheiten
Brigitte am 10.9.12 um 22:56 Uhr (Zitieren)
@Philjazz
Meine Frage sollte kein Angriff sein, ich habe nur überhaupt nicht verstanden!
Dank an Bib für die Erklärung!
Re: verlogene wahrheiten
Bibulus am 10.9.12 um 23:34 Uhr (Zitieren)
@Brigitte,
das wird schon noch.

Wir hatten mal vor einiger Zeit einen „igor“,
aus Kiew in der Ukraine.

Er schrieb sehr gut deutsch,
hatte aber Probleme mit einer lateinsichen Urkunde
aus dem 14./15. Jahrhundert,
die sich mit kirchenrechtlichen Dingen befasste.
(ja, man konnte verifizieren, daß die Anfragen tatsächlich
über einen ukrainischen Server liefen,
soviel zur „Anonymität“ im Internet).

Er benötigte eine Übersetzung für seine Diplomarbeit.
Die Dipl.- Arbeit sollte natürlich nicht auf Deutsch abgefasst werden.

Er verfasste aber also seine Übersetzungsversuche Latein -> Deutsch.

Nun ist es sehr schwierig, einen übersetzten lateinischen Text
von einer Sprache in eine andere zu übertragen.

Leider wissen wir die Ergebnisse nicht,
da „igor“ sich seit ca. einem Jahr nicht mehr gemeldet hat.

Was ich ausdrücken will:
Mit der Zeit lernt man gewisse Feinheiten kennen,
um den jeweiliegn User des Forums einzuschätzen.
(Natürlich ist diese Einschätzung kein
entgültiges Urteil.)

;-)
Re: verlogene wahrheiten
philjazz am 11.9.12 um 0:12 Uhr (Zitieren)
@brigitte:
hier der link zu congratulatius - kurze erklärung:

http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=22407#7

es lebe trackmania!
philjazz
Re: verlogene wahrheiten
Brigitte am 11.9.12 um 8:27 Uhr (Zitieren)
@Bib
Danke für das Couching, ich bin nämlich das erste Mal in einem Forum als aktive Teilnehmerin und muss mir noch „die Hörner abstoßen“!

@Phil
Ich hatte im letzten Schuljahr einen Privatschüler, der Mountainbiker ist. So habe ich in etwa eine Vorstellung von deiner Passion auf der virtuellen Ebene. Viel Spaß weiterhin! Bei der allgemeinen Spielleidenschaft, auch oder gerade unter Jugendlichen, könnte das ja auch profitabel sein!
Re: verlogene wahrheiten
Brigitte am 11.9.12 um 8:31 Uhr (Zitieren)
PS: Was verlogene Wahrheiten sein sollen, kann ich mir beim besten Willen immer noch nicht denken. Es hört sich nach einem Koan an, eine Meditationstechnik mit einer paradoxen Aufgabe wie „Vernehme das Klatschen deiner linken Hand“ oder so ähnlich. Praktisch habe ich damit keine Erfahrungen, ich habe vor langer Zeit nur mal darüber gelesen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.