Latein Wörterbuch - Forum
Korrekt übersetzt? — 735 Aufrufe
Ursula am 12.9.12 um 22:07 Uhr (Zitieren) I
Hallo Leute,

ich habe versucht „Gefangene meiner selbst“ zu übersetzen, weiss aber nicht, da ich echt keine Expertin bin, ob das so auch stimmt. Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Meine Übersetzung:

captiva meus ipsa

Würde das so durchgehen? Freue mich über jedes hilfreiche Posting von euch...

Lg, Ursula
Re: Korrekt übersetzt?
Seraphima am 13.9.12 um 1:12 Uhr (Zitieren) I
nein, das kann nicht korrekt sein, schon allein wegen „meus“ nicht.... Gefangene deiner selbst? aus „Gefangene“ schließe ich dass das „Selbst“ weiblich ist..... also das Selbst, gibt es im Lateinischen nicht direkt, deswegen muss es über "ipse/ipsa/ipsum ausgedrückt werden..... captiva meae ipsius
Re: Korrekt übersetzt?
ONDIT am 13.9.12 um 12:41 Uhr (Zitieren) I
ego
mei
mihi
me
a me/ mecum

captiva mei ipsius
Re: Korrekt übersetzt?
paeda am 13.9.12 um 14:13 Uhr (Zitieren) I
@ONDIT
Es heißt also auch ‚mei‘, wenn es sich auf eine Frau bezieht? Ist die Deklination von ‚ego‘ immer männlich? Danke für Klärung!
Re: Korrekt übersetzt?
Bibulus am 13.9.12 um 14:53 Uhr (Zitieren) I
@paeda,
nicht verwechseln!

ego,
mei,
mihi,
me,
a me, mecum

sind Personalpronomen und „geschlechtsneutral“.
Nur die nicht reflexiven Personalpronomen der 3.Person haben, wie im Deutschen auch, ein „Geschlecht“

"meus, -a, -um,
noster, -tra, -trum"

sind Possessivpronomen und „geschlechtsgebunden“
Re: Korrekt übersetzt?
paeda am 13.9.12 um 15:28 Uhr (Zitieren) I
Danke, Bibule.

Bei nicht ausreichender Praxis kommt man schnell mal ins Schwimmen mit ‚mei‘, denn es kann ja Personalpronomen im Gen. Sg., Possessivpronomen im Nom. Pl. oder substantivieres Possesivpronomen im Nom. Pl.
Sonst noch was?
Re: Korrekt übersetzt?
paeda am 13.9.12 um 15:29 Uhr (Zitieren) I
Korrektur: substantiviertes
... sein.
Re: Korrekt übersetzt?
Seraphima am 13.9.12 um 16:15 Uhr (Zitieren) I
ahh ok ...tut mir leid, ich habe die form von ego als possesivpronomen angesehen zu selbst... „meiner Selbst“ und als genitiv von „meine Selbst“ .... und es nicht als Personalpronomen angesehen
Re: Korrekt übersetzt?
paeda am 13.9.12 um 16:21 Uhr (Zitieren) I
@Seraphima
Da saßen wir ja fast im gleichen Boot! :-)

Schönen Gruß!
Re: Korrekt übersetzt?
Caligula am 13.9.12 um 19:23 Uhr (Zitieren) I
Hallo
@paedagogam und die andere so ...
wie ist das eigentlich mit dem @? Manchmal werden die folgenden lateinischen Namen in den Akkusativ gesetzt, was mir am logischsten erscheint, da sich Beiträge ja an jemanden richten. Aber inkonsequenter Weise kommen auch manchmal so sachen vor wie

quote@Seraphima/quote

wo der Name gar nicht verändert wurde oder die Namen stehen im Vokativ, was irgendwie auch komisch anmutet. Da war ich etwas verwirrt. Ich hoffe ich bin nicht zu spitzfindig es hätte mich nur halt mal interessiert...
Re: Korrekt übersetzt?
Caligula am 13.9.12 um 19:24 Uhr (Zitieren) I
Uuups, das Zitieren muss ich wohl noch mal üben :/
Re: Korrekt übersetzt?
paeda am 13.9.12 um 22:28 Uhr (Zitieren) I
@Caligulam
Ich verstehe es so:
Das @ steht für das lateinische ‚ad‘, das den Akkusativ erfordert.
Manchmal habe ich aber den Vokativ verwendet, was inkonsequent ist, weil dann das @ fehl am Platz ist.
‚quote‘ ist einfach englisch für Anführungszeichen. Im Amerikanischen sagt man ‚quote‘ für das erste Anführungszeichen und dann ‚unquote‘ für das zweite.
Hoffentlich konnte ich einen Beitrag zur Klärung leisten!
Re: Korrekt übersetzt?
Bibulus am 13.9.12 um 22:48 Uhr (Zitieren) I
Wir halten es hier seit Jahren so, daß,
wenn es einen Vokativ gibt, diesen anwenden:
„Bibule“, „Graecule“ & dem vorangestellten
Klammeraffen „@“, weil eine direkte Anrede
in Internetforen damit eingeleitet wird.
Hat sich einfach so im Internet eingebürgert.

„@“ ist also kein "sprachlich-grammatikalisches Zeichen,
sondern ein Internet-Browser-Anzeiger,
losgelöst von der jeweiligen Grammatik.
Re: Korrekt übersetzt?
paeda am 13.9.12 um 23:11 Uhr (Zitieren) I
@Bibulum

Care Bibule,

ich dachte, @ heißt im englischen ‚at‘ und das würde doch schon dem lateinischen ‚ad‘ entsprechen.

Im Übrigen bin ich beruhigt. Ich dachte nämlich, ich hätte aus Konzentrationsmangel fehlerhaft gemixt!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.