Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe beim Übersetzung — 1903 Aufrufe
Lateiner...=) am 14.9.12 um 21:04 Uhr (Zitieren) III
Hallo,

heute habe ich eine Hausaufgabe aufbekommen, leider verstehe ich diese nicht. Es geht um das Pc (Participium Coniunctum). Jetzt kommen die Sätze mit meinen Übersetzungsversuchen:

1. Romulus populum Romanum regens etiam populos finitimos in urbem Roman accepit.

???

2. Fidem cum omnibus servans per quadriginta annos pacem habuit.

Schutz mit allen Bewahrten durch 40 Jahre Frieden haben.

3. Romani regem sibi pacem fortunamque praebentem ut deum colebant.

Der römische König zeigt sich selbst den Frieden und die Zukunft wie er die Götter verehrt.

4. Senatores autem Romulo a suis valde amato tamen non favebant.

Aber der Senator, den Romulus selber sehr mag begünstigt ihn schließlich nicht.

5. Aliquando regem cotionem militum habentem nubes occultavit ; deinde Romulus
in terris nom iam visus est.

???

6. Magna pars populi putavit Romulum ea nube de terra raptum in numerum deorum receptum esse.

???

7. Allis autem persuasum erat senatores de auctoritate sua timentes regem interfecisse.

???


Sorry, dass ich bei den letzten drei Sätzen keine Übersetzung wusste. Ich habe echt keine Ahnung. Danke schonmal im Vorraus.

LG und schönes Wochende
Lateiner
Re: Hilfe beim Übersetzung
Lateiner...=) am 14.9.12 um 21:08 Uhr (Zitieren) II
Jede Antwort hilft... eine Satzhilfe hilft auch...
Re: Hilfe beim Übersetzung
paeda am 14.9.12 um 21:08 Uhr (Zitieren) I
Zu Satz 1:

Romulus ist das Subjekt, das ist ja klar, dann kommt das PC mit populum Romanum regens. d. h. es handelt sich um ein Partizip Präsens, das Gleichzeitigkeit ausdrückt, danach geht der Hauptsatz weiter.

Kannst du jetzt einen Vorschlag machen?
Re: Hilfe beim Übersetzung
Lateiner...=) am 14.9.12 um 21:10 Uhr (Zitieren) II
Romulus nahm die benachbarten Völker auf, als er Rom regierte. Ist das richtig?
Re: Hilfe beim Übersetzung
paeda am 14.9.12 um 21:11 Uhr (Zitieren) I
Satz 2 fängt mit einem PC an, nämlich fidem cum omnibus servans, also wieder gleichzeitig. Danach kommt der Hauptsatz. Habuit ist das u-Perfekt zu habere.

Vielleicht klappt es jetzt besser!
Re: Hilfe beim Übersetzung
paeda am 14.9.12 um 21:14 Uhr (Zitieren) II
Satz 3:

Der römische König kann nie Romani regem heißen.
Romani ist Nominativ Plural, also Subjekt. Regem ist Akkusativ von rex, konsonantische Deklination.

Kann es sein, dass du die Deklinationen und Konjugationen nie gelernt hast?
Re: Hilfe beim Übersetzung
Lateiner...=) am 14.9.12 um 21:15 Uhr (Zitieren) I
Neee, diesen Satz kapiere ich immer noch nicht.
Ich brauche einen weiteren Tipp.... =)

Danke schonmal für deine Hilfe!
Re: Hilfe beim Übersetzung
paeda am 14.9.12 um 21:17 Uhr (Zitieren) II
Nochmal zu Satz 1:
Deine Übersetzung ist schon viel besser, aber noch nicht genau genug.
Re: Hilfe beim Übersetzung
Lateiner...=) am 14.9.12 um 21:18 Uhr (Zitieren) II
Ja, okey, was soll ich noch verbessern?
Re: Hilfe beim Übersetzung
paeda am 14.9.12 um 21:23 Uhr (Zitieren) I
1. Romulus populum Romanum regens etiam populos finitimos in urbem Roman accepit.

Okay, Satz für Satz

Das Prädikat ist accepit, 3. P. Sg. Perfekt, bezieht sich auf Romulus, wie du richtig erkannt hast.
Etiam hast du vergessen zu übersetzen.
Populum Romanum ist nicht Rom.

Wenn du’s hast, gehen wir zu Satz 2, okay?
Re: Hilfe beim Übersetzung
Lateiner...=) am 14.9.12 um 21:24 Uhr (Zitieren) II
Ja, eigentlich habe ich die Deklinationen und Konjugationen schon gelernt....
Re: Hilfe beim Übersetzung
Lateiner...=) am 14.9.12 um 21:28 Uhr (Zitieren) I
Romulus nahm auch die benachbarten Völker auf, als er Rom regierte.

Ich weiß nicht ob’s jetzt richtig ist. In Latein bi ich echt nicht so gut.....=(
Re: Hilfe beim Übersetzung
paeda am 14.9.12 um 21:33 Uhr (Zitieren) II
in urbem Romam fehlt noch. Die Satzstellung kannst du weitgehend lassen wie im Lateinischen, d. h. du kannst mit dem Nebensatz anfangen. (Als Romulus ...)
Re: Hilfe beim Übersetzung
Lateiner...=) am 14.9.12 um 21:37 Uhr (Zitieren) II
Okey.....:

Als Romulus auch die benachbarten Völker in die Stadt Rom aufnahm, regierte er Rom.
Re: Hilfe beim Übersetzung
paeda am 14.9.12 um 21:43 Uhr (Zitieren) II
Nein, umgekehrt: Als Romulus das römische Volk regierte, nahm er auch die benachbarten Völker in die Stadt Rom auf. - Einverstanden? Schau’s dir nochmal genau an, du sollst dabei etwas lernen.
Re: Hilfe beim Übersetzung
Lateiner...=) am 14.9.12 um 21:45 Uhr (Zitieren) I
Ja, okey. Bringt ja auch nicht. Ist ja sonst wie abschreiben.

Okey, danke, jetzt kommt der zweite...
Ich hoffe der klappt besser!
Re: Hilfe beim Übersetzung
paeda am 14.9.12 um 21:51 Uhr (Zitieren) II
Satz 2:
Fidem cum omnibus servans per quadriginta annos pacem habuit.
PC: Fidem cum omnibus servans
fidem ist Akk. zu fides (e-Dekl.)
fidem servare ist ein feststehender Begriff
cum omnibus dürfte klar sein
servans = PPA
Also mit einem gleichzeitigen Nebensatz auflösen,
dann den Rest.
Und nicht zusammenreimen, sondern übersetzen, d. h. analysieren!
Re: Hilfe beim Übersetzung
Lateiner...=) am 14.9.12 um 21:54 Uhr (Zitieren) I
Was meinst du mit feststehender Begriff?

Was bedeutet fidem servare? Das andere versethe ich !
Re: Hilfe beim Übersetzung
paeda am 14.9.12 um 22:00 Uhr (Zitieren) I
einen Ausdruck wie hier: sein Wort halten

Steht das nicht in euren Vokabeln?
Hast du nicht notfalls ein Wörterbuch?
Auch auf dieser Seite kannst du doch Wörter nachschlagen!
Re: Hilfe beim Übersetzung
Lateiner...=) am 14.9.12 um 22:02 Uhr (Zitieren) II
So ganz klappt’s glaube ich doch nicht:

Durch 40 Jahre bewahrten sie mit allen den Frieden.

Ich weiß nicht wo ich das habuit einbauen soll.
Re: Hilfe beim Übersetzung
Lateiner...=) am 14.9.12 um 22:03 Uhr (Zitieren) I
JA, ich habe gerade auf dieser Seite nachgeguckt. In unserem Vokabelverzeichnis steht nur Fides = Treue; Schutz und servare = schützen; bewahren.
Re: Hilfe beim Übersetzung
paeda am 14.9.12 um 22:09 Uhr (Zitieren) II
habuit ist doch Singular!
Nebensatz und Hauptsatz musst du verbinden und sie in einen logischen Zusammenhang bringen.
In diesem Fall fängst du mit ‚Da‘ an!
Re: Hilfe beim Übersetzung
paeda am 14.9.12 um 22:11 Uhr (Zitieren) II
‚mit allen‘ kannst du nicht einfach aus dem participium coniunctum herausnehmen, es gehört also zum Nebensatz!
Re: Hilfe beim Übersetzung
Lateiner...=) am 14.9.12 um 22:15 Uhr (Zitieren) I
Ist denn der erste Satzteil richtig?

Durch 40 Jahre bewahrten sie mit allen den Frieden, da er sie besessen hat.

Das würde Sinn ergeben, denke ich. Nur das durch passt nicht so finde ich!
Re: Hilfe beim Übersetzung
paeda am 14.9.12 um 22:20 Uhr (Zitieren) II
Fidem cum omnibus servans per quadriginta annos pacem habuit.

Ich sagte dir doch, du sollst mit dem NS anfangen!

Da er mit allen sein Wort hielt (wörtl. Übersetzung), wahrte er 40 Jahre hindurch den Frieden.

Du kannst die Satzteile nicht beliebig verschieben!
habuit ist doch 3. P. Sg. Perfekt, kannst du das nicht sehen?
Re: Hilfe beim Übersetzung
Lateiner...=) am 14.9.12 um 22:25 Uhr (Zitieren) I
Hä? Ich habe doch habuit als als 3.Person.Sg. Perfekt übersetzt. Er hat sie besessen. Wie ist der Satz denn richtig übersetzt?
Re: Hilfe beim Übersetzung
paeda am 14.9.12 um 22:29 Uhr (Zitieren) II
Satz 3:
Romani regem sibi pacem fortunamque praebentem ut deum colebant.

Colebant ist das Prädikat, das dazugehörige Subjekt ist Romani, dann gibt es noch ein Objekt im Akkusativ, danach kommt das PC.
Re: Hilfe beim Übersetzung
Bibulus am 14.9.12 um 22:32 Uhr (Zitieren) II
@paeda,
das lateinische Perfekt ist nicht unbedingt das deutsche Perfekt.
Die Übersetzung mit dem deutschen Präteritum ist sehr wohl richtig.

Aber ich will nicht weiter mitmischen...
Re: Hilfe beim Übersetzung
Lateiner...=) am 14.9.12 um 22:39 Uhr (Zitieren) II
Er verehrte die Römer des Königs, die ihm den Frieden und die Zukunft gewährten.

Aber ich weiß nicht wo „ut deum“ (wie den Gott)
hingehört.
Re: Hilfe beim Übersetzung
paeda am 14.9.12 um 22:42 Uhr (Zitieren) I
Bibule, ich weiß, dass man das lateinische Perfekt mit dem Präteritum übersetzen kann. Ich wollte aber darauf hinweisen, dass habuit 3. P. Sg. Perf. ist und auf jeden Fall kein Plural, wie es der Schüler übersetzte. Generell habe ich aber nichts gegen eine Überwachung!
Re: Hilfe beim Übersetzung
Lateiner...=) am 14.9.12 um 22:45 Uhr (Zitieren) I
War der Satz so richtig? Wo gehört das ut deum hin?
Re: Hilfe beim Übersetzung
paeda am 14.9.12 um 22:45 Uhr (Zitieren) II
Romani regem sibi pacem fortunamque praebentem ut deum colebant.

Der Satz beginnt mit "Die Römer verehrten ihren/den König wie einen Gott, der ihnen Frieden und Glück bescherte.

Kannst du den Aufbau des Satzes nachvollziehen?
Re: Hilfe beim Übersetzung
Lateiner...=) am 14.9.12 um 22:48 Uhr (Zitieren) II
Ja, schon ich glaube echt ich stehe manchmal auf’m Schlauch...! =)

Aber der Senator.....
Re: Hilfe beim Übersetzung
Lateiner...=) am 14.9.12 um 22:51 Uhr (Zitieren) I
.... , der von Romulus sehr gemocht wird , wird von ihm schließlich nicht begünstigt.

Ist es so richtig?
Re: Hilfe beim Übersetzung
paeda am 14.9.12 um 22:55 Uhr (Zitieren) I
Satz 4:
Senatores autem Romulo a suis valde amato tamen non favebant.
Die Senatoren aber begünstigten Romulus, der von den Seinigen/seinen Anhängern sehr geliebt wurde, dennoch nicht.
Re: Hilfe beim Übersetzung
Lateiner...=) am 14.9.12 um 22:56 Uhr (Zitieren) I
So, ich muss ins Bett. Vielleicht kannst du mir ja noch antworten, ob es so richtig ist! Vielleicht auch noch Tipps für die anderen Sätze geben. Danke,
für die große, tolle, nette Hilfe.

Vielleicht bis dann mal!
LAteiner...=)

Re: Hilfe beim Übersetzung
Lateiner...=) am 14.9.12 um 23:00 Uhr (Zitieren) II
Tschüß, würde mich über weiter Tipps freuen.
Ich werde morgen nochmal antworten.

Guten Nacht....
Re: Hilfe beim Übersetzung
paeda am 14.9.12 um 23:12 Uhr (Zitieren) I
Ja, es ist spät und eine gute Idee, ins Bett zu gehen.
Wir können ja morgen weitermachen. Es finden sich hier auch immer hilfsbereite Menschen!
Re: Hilfe beim Übersetzung
Lateiner...=) am 15.9.12 um 9:26 Uhr (Zitieren) II
Ja, okey. Danke nochmal für die ganze Hilfe.
Re: Hilfe beim Übersetzung
paeda am 15.9.12 um 9:36 Uhr (Zitieren) I
Die Hilfe ist gern geschehen. Wenn’s schwieriger wird, muss ich selber passen, aber ich lerne auch dazu! Du solltest unbedingt an den Basics arbeiten und deine Lücken schließen! Meine Empfehlung!
Re: Hilfe beim Übersetzung
ONDIT am 15.9.12 um 10:18 Uhr (Zitieren) II
5. Aliquando regem cotionem militum habentem nubes occultavit ;


...coNtionem ...
Re: Hilfe beim Übersetzung
paeda am 15.9.12 um 11:22 Uhr (Zitieren) II
Darüber bin ich auch gestolpert.

Also: contio = (Volks-)Versammlung
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.