Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung — 2143 Aufrufe
annie am 15.9.12 um 12:28 Uhr (Zitieren) I
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Übersetzung für folgenden/s Spruch/Zitat: „Eine Freundschaft ist eine Seele in zwei Körpern.“

Das Problem ist nun Folgendes: Ich habe bereits im Internet geschaut und habe verschiedene Übersetzungen gefunden und weiß jetzt nicht ob beide stimmen oder wenn eine davon falsch sein sollte, welche die richtige Übersetzung ist.

1. Amicitia est unus animus in duobus corporibus.
2. Amicitia anima in duobus corporibus est.

Beide habe ich in diesem Forum gefunden.

Viele Grüße & Danke
Re: Übersetzung
annie am 15.9.12 um 12:33 Uhr (Zitieren) I
Korrektur: Der Spruch sollte heißen „Freundschaft ist eine Seele in zwei Körpern“

Also OHNE „Eine“.

Re: Übersetzung
gast am 15.9.12 um 12:38 Uhr (Zitieren) I
Was meinst du damit genau?
Wie ist „ist“ zu verstehen? (ist = bedeutet?)
Re: Übersetzung
paeda am 15.9.12 um 13:09 Uhr (Zitieren) I
Beide Übersetzungen scheinen mir richtig.
Sie unterscheiden sich ja auch nur in der Satzstellung, die im Lateinischen sehr variabel ist.
Die erste Version hört sich eleganter bzw. authentischer an.
Re: Übersetzung
Comitissa am 15.9.12 um 16:56 Uhr (Zitieren)
Liebe paeda,

die Übersetzungen unterscheiden sich in einem zentralen Punkt: Bei der ersten steht „animus“, bei der zweiten dagegen „anima“. Ich habe bei der Unterscheidung der beiden Begriffe auch immer Schwierigkeiten. Im Georges 1913 steht dazu unter den beiden Schlagworten (jeweils von mir gekürzt):

anima:
die Seele (u. zwar ist anima das rein tierische, animus hingegen das geistige, vernünftige, begehrende Lebensprinzip)

animus:
die Seele, als Prinzip des geistigen Lebens, der Geist (Ggstz. corpus, der Körper, od. anima, die physische od. auch seelische Lebenskraft)

Meiner Ansicht nach ist „animus“ daher in diesem Zusammenhang passender, aber dazu sollte sich noch ein Experte (filix?) melden bitte.

Gruß von Comitissa.
Re: Übersetzung
paeda am 15.9.12 um 18:35 Uhr (Zitieren)
Liebe Comitissa,

du scheinst mir durchaus auch Expertenwissen zu haben!

Der Unterschied zwischen animus und anima ist ja bezeichnend! Typisch patriarchalisch!

Im Übrigen brauche ich entweder eine bessere Brille oder ich muss aufmerksamer sein!

Danke jedenfalls!
Re: Übersetzung
Comitissa am 15.9.12 um 18:42 Uhr (Zitieren) I
Oh, danke für das Kompliment, leider entbehrt es jeder Rechtfertigung (und das ist jetzt kein fishing for compliments!).

Das mit „patriarchalisch“ ist witzig - war mir gar nicht aufgefallen, aber Du hat recht!

Grüße!!!
Re: Übersetzung
paeda am 15.9.12 um 18:46 Uhr (Zitieren) I
Auch wenn du nicht nach Komplimenten fischst:
deine bisherigen Beiträge sind mir durchaus als kompetent aufgefallen!

Es geht gleich weiter unter einem neuen Thema!
Re: Übersetzung
Bibulus am 15.9.12 um 19:11 Uhr (Zitieren) I
die römische war eine durch und durch patrialistische Gesellschaft.
Das Recht des „pater familas“ ist ja geradzu bezeichnend.
Oder die Art und Weise, wie die Römer ihre Töchter benannten:
Einfach mit der femininen Form des Gentilnamens,
und dann durchnummeriert...
also
Iulia I, Iulia II, Iulia III
Re: Übersetzung
paeda am 15.9.12 um 21:48 Uhr (Zitieren) I
Was damals patriarchalisch war, ist heute kapitalistisch gleichberechtigt:

Jeder bekommt eine Nummer!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.