Latein Wörterbuch - Forum
Tattoo — 2542 Aufrufe
Janek am 15.9.12 um 23:52 Uhr (Zitieren) II
Seid gegrüßt ihr edlen Forumnutzer,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein Tattoo stechen zu lassen und es gibt da einen schönen Spruch, der auch (zum Teil) mein Lebensmotto ist und da ich nie Latein in der Schule hatte wende ich mich an euch.

Hier der Spruch:
„Der Tod macht das Leben erst lebenswert“

Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Janek
Re: Tattoo
gast am 16.9.12 um 7:42 Uhr (Zitieren) IV
Mors ipsa vitam dignam vivendo reddit.
Re: Tattoo
paeda am 16.9.12 um 9:34 Uhr (Zitieren) III
@gast

Ist ‚ipsa‘ hier das (philosophische) ‚an sich‘?
Heißt ‚vivendo‘ hier 'in der Lebenszeit?
Weshalb ‚reddere‘ = zurückgeben?

Danke für die Beantwortung meiner Fragen!
Re: Tattoo
gast am 16.9.12 um 10:55 Uhr (Zitieren) III
mors ipsa = gerade der Tod, erst der Tod
vivendo: Abl. zu „digna“:
reddere+dopp.Akk. = machen zu
Re: Tattoo
paeda am 16.9.12 um 11:37 Uhr (Zitieren) III
vivendo ist doch ein Gerundium im Ablativ, während ‚digna‘ im Akk. steht und sich auf ‚vita‘ bezieht.

Den Rest verstehe ich.

Jedenfalls Danke!
Re: Tattoo
gast am 16.9.12 um 11:58 Uhr (Zitieren) II
dignam: prädikativ zu „reddere“. Es ist der 2.Teil des doppelten Akk.: „Das Leben zu einem lebenswerten machen“
Re: Tattoo
gast am 16.9.12 um 11:59 Uhr (Zitieren) III
Re: Tattoo
paeda am 16.9.12 um 12:33 Uhr (Zitieren) II
Den doppelten Akk. verstehe ich.
Es ging mir um vivendo.
Ist es jetzt ein Gerundium zu vivere oder nicht?
Kann es mit ‚zu Lebzeiten‘ übersetzt werden?

Gratias!
Re: Tattoo
rene am 16.9.12 um 12:51 Uhr (Zitieren) II
Vivendo: Gerundiv im Abl. Es kann nicht mit „zu Lebzeiten“ übersetzt werden.
Dafür nimmt man das PPA „vivens“ oder das Adjektiv "vivus:
z.B. Caesare vivo, me vivo/viva
Re: Tattoo
paeda am 16.9.12 um 12:58 Uhr (Zitieren) IV
Danke, René. Bei Gelegenheit werde ich noch einmal nachsehen, was genau der Unterschied zwischen Gerundium und Gerundivum ist.

Die Form vivendo im o. g. Satz ist mir leider immer noch rätselhaft!

Mors ipsa vitam dignam vivendo reddit.

Gerade der Tod macht das Leben durch ... würdig.

??
Re: Tattoo
Minilateiner am 16.9.12 um 15:32 Uhr (Zitieren) III
Das ist eine tolle Idee, Janek :-)
Ich bewundere deinen Mut zum Tatoo!
Tolles Lebensmotto!!
Lg, die Minilateiner.
Re: Tattoo
gast am 16.9.12 um 16:34 Uhr (Zitieren) II
„dignus“ erfordert den Abl. für das, dessen etwas würdig ist.
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/dignus?hl=dignus
Re: Tattoo
paeda am 16.9.12 um 16:40 Uhr (Zitieren) III
@convivam

Das ist die Erklärung! Also nicht wie im Deutschen „einer Sache/eines Menschen würdig sein“, sondern Ablativ! Ich werd’s mir merken.

Gratias!
Re: Tattoo
paeda am 16.9.12 um 16:43 Uhr (Zitieren) II
@convivam

Ich habe gerade deinen Vorschlag noch einmal gelesen und frage mich, ob eine andere Satzstellung vielleicht klarer wäre:

Mors ipsa vitam vivendo dignam reddit. ???
Re: Tattoo
gast am 16.9.12 um 17:13 Uhr (Zitieren) II
Darauf kommt es im Lat. nicht an. Der Ablativ stellt die Verbindung zu „dignam“ her.
Die Wortstellung ist im Lat. freier als im Dt.
Re: Tattoo
slatko17 am 16.9.12 um 18:06 Uhr (Zitieren) III
Hallo Leute,

Ich möchte mir ebenfalls ein Tattoo auf Lateinisch stehen lassen.

Folgender Text

„Ich finde keine Worte. Das einzige was ich weiss ist, das du mich jede tag siehst und begleitest, und ich hoffe du bist stolz auf mich.“
„in loving memories of my dad“

Danke euch schon im Voraus!

Gruss
Slatko
Re: Tattoo
slatko17 am 16.9.12 um 18:29 Uhr (Zitieren) II
Ich habe mich mal selber versucht:

Ego invenire nullus vocabulum,
Ego scio dumtaxat, ollus tu me cotidie vides, que ego spero tu es superbus en me.

Völlig falsch, oder die richtige Richtung?
Re: Tattoo
Bibulus am 16.9.12 um 18:41 Uhr (Zitieren) III
Völlig falsch, man kann im Lateinischen nicht einfach die Vokabeln aus dem Wörterbuch aneinanderreihen.
Re: Tattoo
Bibulus am 16.9.12 um 18:43 Uhr (Zitieren) III
z.B. Cicero formuliert: „ich kann nicht genug Worte finden, um dir zu danken“:
„quibus verbis tibi gratias agam non reperio“
Re: Tattoo
slatko17 am 16.9.12 um 18:48 Uhr (Zitieren) III
Habe ich mir schon gedacht, wär ja auch sonst zu einfach :/

Dankeschön! Hättest du auch evtl. ne übersetzung zum Rest meines Textes?
Re: Tattoo
Caligula am 16.9.12 um 19:05 Uhr (Zitieren) III
„verba nulla reperio. Nihil scio te cottidie me videre et adesse nisi speroque, ut me superbias“

Ist nur mein Vorschlag, Bedarf an manchen Ecken jedoch wahrscheinlich etwas Berichtigung. Hilfe durch andere ist sehr erwünscht.
Re: Tattoo
Caligula am 16.9.12 um 19:13 Uhr (Zitieren) II
Soeben las ich die Disputation über die lateinischen und
dies lässt sich umgehen etwa durch: „videre ac adesse nisi et spero“
andernfalls sind die Profis eingeladen die syntaktischen Konjunktion auf Slatkos Fall prezise als möglich anzuwenden.
Re: Tattoo
slatko17 am 16.9.12 um 19:41 Uhr (Zitieren) III
Vielen Dank Caligula.

Hört sich doch schon mal nicht schlecht an.

„verba nulla reperio. Nihil scio te cottidie me videre et adesse nisi speroque, ut me superbias“

Dies ist also mein ganzer Text?

Gruss
Re: Tattoo
csp7 am 16.9.12 um 20:12 Uhr (Zitieren) III
Wart' lieber noch ein wenig ...
Re: Tattoo
Slatko17 am 16.9.12 um 20:26 Uhr (Zitieren) II
Werde ich. Leider drängt die Zeit, der Termin ist schon morgen Abend.

Ich hoffe jemand kann mir bis dann eine fehlerfreie Übersetzung kreiren, ansonsten werd ich den Text wohl auf English stechen lassen.
Re: Tattoo
paeda am 16.9.12 um 21:07 Uhr (Zitieren) II
Wenn der deutsche Text schon so viele Fehler hat, wie soll man’s dann übersetzen?
Oder soll der Text lateinisch sein, damit’s auf deutsch nicht so blamabel ist?
Niemals glaube ich, dass sich jemand so einen langen Text stechen lässt!
Re: Tattoo
Slatko17 am 16.9.12 um 21:19 Uhr (Zitieren) II
Wo hat der deutsche Text den Fehler? Okay, man könnte die Satzglieder schon anders zusammensetzten, aber so ist es doch nicht falsch.
Erklär mir mal bitte was an diesen Text blamabel ist?
Das ein kurzer und ein längerer Satz ein soooo langer Text sind, bleibt wohl dein Geheimnis.

Ich suche hier Hilfe, und entweder du steuerst was konstruktives bei, oder lässt es gleich sein.

Danke.
Re: Tattoo
csp7 am 16.9.12 um 21:29 Uhr (Zitieren) III
„Ich finde keine Worte. Das einzige was ich weiss ist, das du mich jede tag siehst und begleitest, und ich hoffe du bist stolz auf mich.“
Komma nach Einzige(groß), weiß
dass
jeden Tag
hoffe Komma
Re: Tattoo
paeda am 16.9.12 um 21:30 Uhr (Zitieren) III
Also: Im langen Satz sind vier Fehler und drei fehlende Kommata. Wenn der Zusatz auf Englisch sein soll, weshalb nicht gleich auf Englisch?
Re: Tattoo
csp7 am 16.9.12 um 21:31 Uhr (Zitieren) II
Richtig:
Ich finde keine Worte. Das Einzige, was ich weiß, ist, dass du mich jeden Tag siehst und begleitest und ich hoffe, du bist stolz auf mich.
(das sollte keinen Fehler enthalten (denke ich) )
Re: Tattoo
Graeculus am 16.9.12 um 21:32 Uhr (Zitieren) II
... begleitest, und ich hoffe ...
Re: Tattoo
csp7 am 16.9.12 um 21:33 Uhr (Zitieren) II
dass
Re: Tattoo
arbiter am 16.9.12 um 21:33 Uhr (Zitieren) III
ich bin noch dabei, eine maßstabgerechte Version zeichnerisch anzufertigen. Für diesen langen Text müsstest Du nach meinen Berechnungen 418 kg wiegen. Liege ich da richtig ?
Re: Tattoo
csp7 am 16.9.12 um 21:33 Uhr (Zitieren) III
ehhh ups ohne dass ist richtig :)
Re: Tattoo
csp7 am 16.9.12 um 21:35 Uhr (Zitieren) II
Also ich fasse nochmal zusammen:
Ich finde keine Worte. Das Einzige, was ich weiß, ist, dass du mich jeden Tag siehst und begleitest, und ich hoffe, du bist stolz auf mich.
Re: Tattoo
Bibulus am 16.9.12 um 21:36 Uhr (Zitieren) III
Der menschliche Torso hat ca. 2,5 m² Haut
(auf die Schnelle geschätzt),
also genug Platz, um den „Bello Gallico“
unterzubringen...

B-)
Re: Tattoo
arbiter am 16.9.12 um 21:38 Uhr (Zitieren) III
Idefix?
Re: Tattoo
paeda am 16.9.12 um 22:07 Uhr (Zitieren) III
oder Ausstellung Dr. Hagen!
Re: Tattoo
slatko17 am 17.9.12 um 7:51 Uhr (Zitieren) III
Ja fast, bin 450kg. Man man, hat hier jemand auch was ernstes beizutragen. Unfassbar...

Sprachlich ist der Text korrekt. Grammatikalisch natürlich nicht, habe ihn auch in der Hektik geschrieben.
Re: Tattoo
Bibulus am 17.9.12 um 8:07 Uhr (Zitieren) III
Sprachlich ist der Text korrekt. Grammatikalisch natürlich nicht, habe ihn auch in der Hektik geschrieben.

Na, das ist ja mal ne Aussage, fast schon ein Geständnis.

Im Ernst:
@slatko17,
Ich verstehe, was Du sagen willst.
Nur, da gibt es einige Probleme in der Umsetzung deutsch - latein:
Ich habe ja schon den Cicero angeführt, dem auch die Worte fehlten.
Dann, „stolz“ ist im Lateinischen eine sehr heikle Sache seit dem
Vorfall mit dem Tarquinius Superbus (dem „Stolzen“) um 510 v.Chr.

Re: Tattoo
Bibulus am 17.9.12 um 8:09 Uhr (Zitieren) III
Ergänzung:
Ich habe ja schon den Cicero angeführt, dem auch die Worte fehlten.

Da jubeln alle geplagten Lateiner!
B-)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.