Latein Wörterbuch - Forum
Tattoo Übersetzung — 744 Aufrufe
Stefan am 16.9.12 um 20:45 Uhr (Zitieren)
Hallo Freunde,

da ein Tatto endgültig ist, möchte ich mich absichern:

Ist „ Cona invictus esse!“, die korrekte Übersetzung für „Versuche unbesiegbar zu sein“ ?

Danke im voraus :)
Re: Tattoo Übersetzung
Paedagoga am 16.9.12 um 20:54 Uhr (Zitieren)
Das hat nicht mal Siegmund von den Nibelungen geschafft!
Re: Tattoo Übersetzung
Paedagoga am 16.9.12 um 20:55 Uhr (Zitieren)
Oder hieß er Siegfried?
Re: Tattoo Übersetzung
paeda am 16.9.12 um 20:57 Uhr (Zitieren)
Conari ist ein Deponens und ich hab' vergessen, wie hier der Imperativ gebildet wird.

Vielleicht: Attempta ...

Bestimmt melden sich gleich die Experten!
Re: Tattoo Übersetzung
Caligula am 16.9.12 um 21:07 Uhr (Zitieren)
conari ist ein Deponens daher der Imperativ: conare
oder nur tempta...
die Experten scheinen heute abend nicht mehr zu diversen Äußerungen bereit...:/
Re: Tattoo Übersetzung
Bibulus am 16.9.12 um 21:09 Uhr (Zitieren)
Deponentien-Imperative gleichen den Infinitiven Präsens Aktiv der „normalen“ Verben
Re: Tattoo Übersetzung
paeda am 16.9.12 um 21:09 Uhr (Zitieren)
Der Abend ist ja noch nicht zu Ende!
Re: Tattoo Übersetzung
Bibulus am 16.9.12 um 21:12 Uhr (Zitieren)
die Experten scheinen heute abend nicht mehr zu diversen Äußerungen bereit...:/

'sist Sonntag-Abend und Tatortzeit....

und die Hamburger müssen noch ihre Wunden lecken
Re: Tattoo Übersetzung
Bibulus am 16.9.12 um 21:14 Uhr (Zitieren)
Weder Herakles, noch Achill noch Siegfried waren unbesiegbar, bzw. unsterblich.

Die Geschichte lehrt, es gibt immer einen, der dir über ist...
Re: Tattoo Übersetzung
Bibulus am 16.9.12 um 21:18 Uhr (Zitieren)
Der Tatort ist mal wieder ein Schauder-Märchen.

Der Drehbuchautor muß in den letzten Jahren periodisch schlecht geträumt haben.

Dabei liefert die Wirklichkeit doch jede Menge Vorlagen.

Dann doch lieber den alten Schimanski, das war wenigstens authentisch,
mit Lokalkolorit.
Re: Tattoo Übersetzung
Bibulus am 16.9.12 um 21:20 Uhr (Zitieren)
och nee...

jetzt kommt noch die Nummer mit dem singenden Stotterer...
Re: Tattoo Übersetzung
Caligula am 16.9.12 um 21:22 Uhr (Zitieren)
ohh stimmt sry tatort wird ja heute ganz groß geschrieben..
arme Hamburger... ;)
Re: Tattoo Übersetzung
paeda am 16.9.12 um 21:23 Uhr (Zitieren)
@Bibule
Ob du’s glaubst oder nicht: Ich habe keinen Fernseher und einen solchen in meinem ganzen Leben nie gewollt. Bücher sind mir lieber, das Radio und mein Laptop! Ich gebe zu, eine exotische Ausgabe zu sein!
Re: Tattoo Übersetzung
Caligula am 16.9.12 um 21:32 Uhr (Zitieren)
Ich befinde es als durchaus guten und bewundernswerten Umstand, ohne Fernsehgerät auszukommen. Man gestatte mir dennoch die Anmerkung, dass Bücher zwar zweifelsfrei fantastisch sind jedoch nich alles so widerzugeben in der Lage sind wie ein Fernseher, die man meiner Meinung zu folgen in Maßen gut genießen kann.
guten Abend
C
Re: Tattoo Übersetzung
Bibulus am 16.9.12 um 21:39 Uhr (Zitieren)
@paeda,
ich bin eigentlich auch Radiohörer,
aber eben im Radio wurde dieser Tatort empfohlen...
Daher schaue ich, bin aber nicht begeistert.
Re: Tattoo Übersetzung
Stefan am 16.9.12 um 21:45 Uhr (Zitieren)
Ist „Tempta invictus esse! “ nun korrekt?
Re: Tattoo Übersetzung
paeda am 16.9.12 um 22:00 Uhr (Zitieren)
invictus ist PPP (Partizip Perfekt Passiv) und heisst daher unbesiegt und nicht unbesiegbar.

Da ich nicht zu den Experten gehöre, sondern nur mal das Latinum gemacht habe, musst du abwarten, bis sich diejenigen melden, die sich ihrer Sache sicher sind!
Re: Tattoo Übersetzung
Graeculus am 16.9.12 um 22:14 Uhr (Zitieren)
„invictus“ heißt unbesiegt und unbesiegbar.
Re: Tattoo Übersetzung
paeda am 16.9.12 um 22:25 Uhr (Zitieren)
Ups! Ich bin von der Wortart ausgegangen, bitte um Entschuldigung!
Re: Tattoo Übersetzung
Bibulus am 16.9.12 um 22:53 Uhr (Zitieren)
In der Spätantike bekam das Christentum eine starke Konkurrenz durch den Kult „sol invictus“ („unbesiegbare Sonne“).
Diesem haben wir das christliche Weihnachtsfest zu verdanken...

Ein schlauer Papst verlegte die „Geburtstagsfeier“ Christi genau auf den höchsten Feiertag der „sol invictus“-Anhänger...
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.