Latein Wörterbuch - Forum
Prima.Nova - L. 27T — 4519 Aufrufe
paeda am 17.9.12 um 15:03 Uhr (Zitieren) II
accensus habe ich als PPP in diesem Wörterbuch nicht gefunden, nur als Nomen.

Die Übersetzung kann ich mir denken, aber wie ist der Infinitiv dazu?

Danke für Hinweis!
Re: Prima.Nova - L. 27T
rico am 17.9.12 um 15:10 Uhr (Zitieren) II
Inf dazu ist „accendere“
Re: Prima.Nova - L. 27T
paeda am 17.9.12 um 15:11 Uhr (Zitieren) I
Tum demum Narcissus eam audit adeuntem, sed non videt.

Was ist ‚adeuntem‘ für eine Form bzw. wie wird sie übersetzt?
Für ‚tum demum‘ steht im Wörterbuch ‚erst jetzt‘, aber das passt nicht so ganz in den Kontext.

Danke für Hilfe!
Re: Prima.Nova - L. 27T
gast1709 am 17.9.12 um 15:17 Uhr (Zitieren) I
adeuntem: PPA von „adire“ hier ,Akk.Sing. Fem.
Es liegt eine ACP- Konstruktion vor (bei direkter Wahrnehmung).
Re: Prima.Nova - L. 27T
rico am 17.9.12 um 15:17 Uhr (Zitieren) I
In der Tat sind die Sätze in besagtem Buch nicht immer die schönsten! In meiner Ausgabe ist es übrigens L. 26...

adeuntem: PPA von adire....(Signal nt!)...wie man das übersetzt weißt du sicher ;-)

tum demum: erst da, erst jetzt, dann erst geht alles
Re: Prima.Nova - L. 27T
gast1709 am 17.9.12 um 15:21 Uhr (Zitieren) I
Analoges gibt es im Englischen:
He hears her coming
He hears her come
Re: Prima.Nova - L. 27T
paeda am 17.9.12 um 15:27 Uhr (Zitieren) I
@rico

Also: incendere, incendo, incendi (Stammperfekt),
incensum, richtig?

Danke!

PS: Ja, die Bücher werden ständig modifiziert und dann gibt es neue Ausgaben. Nicht gut für die Umwelt!


@gast

Erst jetzt hört N., wie sie sich nähert, sieht sie aber nicht.

Akk. (eam) mit Partizip Präsens (adeuntem)

Comprendi, multas gracias!
Re: Prima.Nova - L. 27T
paeda am 17.9.12 um 15:31 Uhr (Zitieren) I
@gast

Im Englischen kann es mehrdeutig sein, oder?

He hears her coming könnte gerund oder present participle sein

He hear her come ist auf jeden Fall infinitive ohne ‚to‘

Thanks!
Re: Prima.Nova - L. 27T
paeda am 17.9.12 um 15:32 Uhr (Zitieren) I
Should be: He hears, of course!
Re: Prima.Nova - L. 27T
Bibulus am 17.9.12 um 15:35 Uhr (Zitieren) I
He hear her come ist
ist auf keinem Fall Englisch.
Oder das Englsiche hat sich innerhalb kurzer Zeit so weiterentwickelt und hat auch die letzten Reste der
Flexionen der Verben abgeworfen....
Re: Prima.Nova - L. 27T
rico am 17.9.12 um 15:39 Uhr (Zitieren) I
paeda,

es gibt sowohl accendere als auch incendere, bedeutet beides i.E. dasgleiche, accensum stammt nat. von accendere, accendo, accendi, accsensum
Re: Prima.Nova - L. 27T
paeda am 17.9.12 um 15:49 Uhr (Zitieren) I
@Bibulum

‚He hears her come‘ ist schon Englisch, wie gast schrieb. Das geht aber nur bei den Verben der Wahrnehmung und war schon immer so.

Abgesehen davon, hat sich seit unserer Schulzeit aber eine Menge geändert!
Ein Beispiel: Noch ich musste lernen, dass bei der 1. P. Sg. und Pl. für Futur ‚shall‘ steht, das ist heute total veraltet! Alle gesprochenen Sprachen sind im Fluss, und in unserer Zeit besonders!

War es nicht schon Heraklit, der sagte: Alles ist im Fluss? Das lateinische Original habe ich vergessen, du weißt es bestimmt!

@rico
Danke schön! Im besagten Satz steht accendere, weil wohl incendere für Personen etwas zu heftig wäre!
Re: Prima.Nova - L. 27T
paeda am 17.9.12 um 15:54 Uhr (Zitieren) I
Tandem membra amantis solvuntur; manet vox.

Das ist der letzte Satz von L. 27T

Schließlich werden die Glieder der Liebenden abgetrennt; die Stimme bleibt.

Hierzu bräuchte ich Interpretationshilfe!
Re: Prima.Nova - L. 27T
Bibulus am 17.9.12 um 15:56 Uhr (Zitieren) I
@paeda,
ich weiß, gerade das Englische verändert sich rasant.
Wir haben noch das Oxford-English gelernt
(mit dem man sich in London auch nicht oder nur schwer verständigen konnte,
in London wird Cockney gesprochen, das Pendant zum „Berlinerischen“)
;-)
Re: Prima.Nova - L. 27T Paeda
Bibulus am 17.9.12 um 15:58 Uhr (Zitieren) I
@paeda,
kennst Du den online-Georges auf zeno.org?
http://www.zeno.org/Georges-1913 (latein - deutsch)
http://www.zeno.org/Georges-1910 (deutsch - latein)
Re: Prima.Nova - L. 27T
Graeculus am 17.9.12 um 16:05 Uhr (Zitieren) I
Tandem membra amantis solvuntur; manet vox.

„amantis“ ist Genitiv Singular. Wenn ich den Kontext richtig deute, bezieht sich das auf Narcissus.
Re: Prima.Nova - L. 27T
paeda am 17.9.12 um 16:09 Uhr (Zitieren) I
@Graeculus

Es ist die Narcissus-Geschichte, bezieht sich aber im besagten Fall auf Echo, also der Liebenden = Gen. Sg., wie von dir angemerkt. Da sind wir uns ja einig!

Da mir die Geschichten nicht immer so geläufig sind, interessiert es mich wer da Glieder abtrennt und warum!
Re: Prima.Nova - L. 27T
paeda am 17.9.12 um 16:11 Uhr (Zitieren) I
@Bibule

Danke für die Links, die ich schon mal bekommen habe. Wenn ich vorankommen möchte, benutze ich aber einfachere Wörterbücher, da ich ohnehin etwas langsam, da gründlich, bin.
Re: Prima.Nova - L. 27T
rico am 17.9.12 um 16:12 Uhr (Zitieren) I
amantis meint „Echo“ --> aitologischer Mythos, vgl. manet vox!
Re: Prima.Nova - L. 27T
Bibulus am 17.9.12 um 16:12 Uhr (Zitieren) I
Graecule,
das „membra amantis manet vox“ kann sich doch nur auf Echo beziehen, von der eben nur die Stimme bleibt.
Re: Prima.Nova - L. 27T
paeda am 17.9.12 um 16:14 Uhr (Zitieren) I
@ Bibule

Cockney sagt mir auch noch was: Als ich damals mit 19 oder so für eine Woche in England war, hörte ich „How’s the weather today“, „today“ ausgesprochen wie „to die“. Ich hatte einen Kulturschock!
Re: Prima.Nova - L. 27T
Bibulus am 17.9.12 um 16:17 Uhr (Zitieren) I
@paeda,
in den Metamorphosen lösen sich die Glieder der Echo auf,
weil Echo keine Nahrung mehr zu sich nimmt.
Re: Prima.Nova - L. 27T
Graeculus am 17.9.12 um 16:18 Uhr (Zitieren) I
Das habe ich dann falsch zugeordnet; ich bezog mich jedenfalls auf paedas
Schließlich werden die Glieder der Liebenden abgetrennt; die Stimme bleibt.

was ich fälschlich als Genitiv Plural, nicht als Genitiv Singular des Femininums aufgefaßt habe.
Re: Prima.Nova - L. 27T
rico am 17.9.12 um 16:19 Uhr (Zitieren) I
praeda, hier die übersetzung der Originaltextstelle aus den Metamorphosen ( Gottwein) zur Info ;-)

Aber die Liebe verbleibt und wächst vom Schmerz der Verachtung.
Wachende Sorge verzehrt den kläglich vergehenden Körper;
Siechtum macht einschrumpfen die Haut, und die Säfte des Leibes
Schwinden gesamt in die Luft. Nur Stimme ist übrig und Knochen.
Stimme verbleibt; zu Gestein - so sagen sie - wurden die Knochen.
Seitdem birgt sie der Wald, und nie im Gebirge gesehen,
Wird sie von allen gehört. Als Schall nur lebt sie beständig. (Ov. Met. 3, VV.395-401)
Re: Prima.Nova - L. 27T
rico am 17.9.12 um 16:20 Uhr (Zitieren) I
oh sorry, ist mir ein „r“ zwischen den Namen gerutscht!
Re: Prima.Nova - L. 27T
Bibulus am 17.9.12 um 16:21 Uhr (Zitieren) I
Aus Liebeskummer verweigert sie die Nahrung.
Narziß wird dadurch bestraft, daß er sich in sein eigenes Spiegelbild verliebt und ebenfalls zugrunde geht.

Eine von Ovid fein konstruierte Geschichte!
Re: Prima.Nova - L. 27T
paeda am 17.9.12 um 16:21 Uhr (Zitieren) II
@Bibule

Sie (Echo) ist also nicht verhungert, sondern von der Natur amputiert worden, oder wie soll ich das verstehen?
Re: Prima.Nova - L. 27T
paeda am 17.9.12 um 16:23 Uhr (Zitieren) I
@Graeculum

Solche Missverständnisse kann es leicht geben. Hauptsache, sie klären sich auf!

Danke jedenfalls!
Re: Prima.Nova - L. 27T
Bibulus am 17.9.12 um 16:24 Uhr (Zitieren) I
nun ja, Ovid hätte ja auch „verwesen“ schreiben können...
Re: Prima.Nova - L. 27T
paeda am 17.9.12 um 16:25 Uhr (Zitieren) I
@rico

Huh, das ist ja hochdramatisch!!
Danke für den Auszug!
Re: Prima.Nova - L. 27T
paeda am 17.9.12 um 16:26 Uhr (Zitieren) I
@Bibulum

Ich wusste gar nicht, dass Verwesende noch Stimmen haben! :-)
Re: Prima.Nova - L. 27T
paeda am 17.9.12 um 16:28 Uhr (Zitieren) I
@Bibulum

So langsam wird die Geschichte rund!

Narzissmus ist also eine Strafe, kein Ausgangspunkt? Wofür wird er denn bestraft? Für seine Sensibilität?
Re: Prima.Nova - L. 27T
Bibulus am 17.9.12 um 16:32 Uhr (Zitieren) I
Die ganze Geschichte ist, wie bei mythologischen Geschichten der Griechen dramatisch und komplex:

Echo, eine Nymphe wird von Zeus beauftragt,
durch Geschichtenerzählen seine Gattin Hera abzulenken,
damit er mal wieder einen Seitensprung machen kann.

Hera kommt dahinter und bestraft Echo dadurch,
daß Echo nur noch die letzten gehörten Worte aussprechen kann.

Echo verliebt sich in Narziß, kann ihm aber nicht ihre Liebe gestehen.

Narziß stößt sie zurück
(vielleicht verständlich, wenn die Kommunikation so schwierig ist.)

Echo verfällt dem Liebeskummer,
zieht sich in eine Höhle zurück, „löst“ sich auf und nur die Stimme bleibt.

Aber Narziß wird auch bestraft, eben dadurch,
daß die Ursache des Schicksals von Echo auch sein Schicksal wird:
Er verliebt sich auch in Narziß, also in sich selbst, und geht daran zugrunde.

Es gibt Variationen des Mythos, die blutiger und brutaler sind.
Re: Prima.Nova - L. 27T
Bibulus am 17.9.12 um 16:34 Uhr (Zitieren) I
na,
wenn die Göttermutter eine Eigenschaft verleiht, bleibt diese natürlich für alle Zeiten erhalten...
Re: Prima.Nova - L. 27T
paeda am 17.9.12 um 16:44 Uhr (Zitieren) I
@Bibulum

Das wird ja immer bunter! Echo eine Art arabische Scheharazade?
Echo wird dafür bestraft, dass sie dem Befehl des Zeus gehorcht? Hätte sie sich verweigern können?

Noch eine Frage:
Verliebt sich Narziß nicht in sich selbst, weil er gar nicht erkennt, dass es sich um sein Spiegelbild handelt?
Re: Prima.Nova - L. 27T
Bibulus am 17.9.12 um 17:08 Uhr (Zitieren) I
Echo wird dafür bestraft, dass sie dem Befehl des Zeus gehorcht? Hätte sie sich verweigern können?


Hera konnte ja schlecht Zeus bestrafen...
Also musste ein Prügelknabe, in diesem Falle ein Prügelmädchen, her...

Hera „bestrafte“ ja immer entweder die Gespielin des Zeus', oder das Produkt des Schäferstündchens oder den Helfer...
Re: Prima.Nova - L. 27T
Bibulus am 17.9.12 um 17:11 Uhr (Zitieren) I
Verliebt sich Narziß nicht in sich selbst, weil er gar nicht erkennt, dass es sich um sein Spiegelbild handelt?

„Erkennst“ Du immer die wahre Gestalt des Objektes Deiner Begierde?

Es heißt doch, „Liebe macht blind“.

Man kann darüber spekulieren, ob sich Narziß bewusst war, in wen er sich da verliebt hat.
Re: Prima.Nova - L. 27T
paeda am 17.9.12 um 17:38 Uhr (Zitieren) I
Lieber Bibulus,

ich stelle fest: Hera war/ist ein böses Götterweib! Das sag' ich sogar als Frau!

Die wahre Gestalt des Objektes der Begierde!
Jetzt wird’s psychoanalytisch! Gibt es Experten hier?

Vielen Dank für die zahlreichen Anregungen!!
Re: Prima.Nova - L. 27T
Bibulus am 17.9.12 um 17:46 Uhr (Zitieren) I
Oh ja,
Hera war eine Furie!
Wen sie einmal aufs Korn genommen hatte,
der hatte für den Rest seines Lebens nichts zu lachen.
Siehe Herakles!
Re: Prima.Nova - L. 27T
Bibulus am 17.9.12 um 17:48 Uhr (Zitieren) I
Die wahre Gestalt des Objektes der Begierde!
Jetzt wird’s psychoanalytisch! Gibt es Experten hier?


Ich empfehle:
Max Frisch: „Du sollst Dir kein Bildnis machen“
Re: Prima.Nova - L. 27T
Bibulus am 17.9.12 um 17:49 Uhr (Zitieren) I
Kann man sich als pdf downladen
Re: Prima.Nova - L. 27T
Hahaha am 18.9.12 um 17:18 Uhr (Zitieren) I
Hahahahaha wie sich die themen entwickeln.....
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.