Latein Wörterbuch - Forum
übersetzung eines spruches ins lateinische — 2526 Aufrufe
sven am 19.9.12 um 2:26 Uhr (Zitieren) III
hi,
ich möchte den satz „Der Tod ist sicher, das Leben nicht.“ bzw. „Death is certain, life is not.“ ins lateinische übersetzen.
ich habe verschiedene übersetzungen gefunden.
„Mors certa, vita incerta“ hier aus diesem forum

und dann hab ich für die englische übersetzung
„Mors certa est, vita non est.“ gefunden
You could even add a conjunction to make it sound better „Mors certa est, sed vita non est“ sed= but"

hoffe mir kann jemand helfen.
mfg
sven
Re: übersetzung eines spruches ins lateinische
Bibulus am 19.9.12 um 3:07 Uhr (Zitieren) III
„Mors certa, vita incerta“ hier aus diesem forum

und damit das richtige
Re: übersetzung eines spruches ins lateinische
paeda am 19.9.12 um 9:33 Uhr (Zitieren) III
Bibulus hatsich dieses Mal sehr kurz gefasst.

Für Nichtlateiner: Die kurze Version „Mors certa, vita incerta“ hört sich besser an als die lange. Man braucht das Hilfsverb esse - est in der konjugierten Form - nicht. Mit der Subjunktion ‚sed‘ wird der Spruch fast schwerfällig.
Re: übersetzung eines spruches ins lateinische
gast1909 am 19.9.12 um 9:38 Uhr (Zitieren) III
@
Ich würde „sed“ nicht als Subjunktion bezeichnen. Subjunktionen leiten Nebensätze ein, also untergeordnete („sub“) Sätze.
Re: übersetzung eines spruches ins lateinische
paeda am 19.9.12 um 9:41 Uhr (Zitieren) III
Sondern und aber leiten Nebensätze ein.

„..., aber das Leben nicht“ ist doch kein selbstständiger Satz!
Re: übersetzung eines spruches ins lateinische
gast1909 am 19.9.12 um 9:54 Uhr (Zitieren) II
Worauf willst du hinaus?

Re: übersetzung eines spruches ins lateinische
paeda am 19.9.12 um 10:17 Uhr (Zitieren) II
@gast
Ich wollte mein Statement verteidigen (s.o.!)
Re: übersetzung eines spruches ins lateinische
gast1909 am 19.9.12 um 10:21 Uhr (Zitieren) III
Bitte ein Beispiel für die Behauptung , dass „sondern§“ und „aber“ NSe einleiten.
Re: übersetzung eines spruches ins lateinische
paeda am 19.9.12 um 10:28 Uhr (Zitieren) III
Ausgangssatz: Der Tod ist sicher, das Leben nicht.

Mit Konjunktion: Der Tod ist sicher, aber das Leben nicht.

Kann: „aber das Leben nicht“ allein stehen?
Würde: „Aber das Leben nicht“ allein einen Sinn geben?

Wenn ja, ist es ein Hauptsatz, wenn nicht ein Nebensatz.
Re: übersetzung eines spruches ins lateinische
arbiter am 19.9.12 um 11:39 Uhr (Zitieren) III
aber und sondern sind keine Subjunktionen, sie leiten niemals Nebensätze ein.
Nebensätze erkennt man
- an der einleitenden Subjunktion
- an der syntaktischen Funktion (sie ersetzen quasi einen nominalen Satzteil)
- an der regelmäßigen Endstellung des Prädikats (im Dt.)
Im obigen Bespiel haben wir 2 HSe, die durch die beiordnende Konjunktion „aber“ verbunden sind. Im 2. ist das Prädikat eingespart, da es dasselbe ist im im ersten.
Re: übersetzung eines spruches ins lateinische
gast1909 am 19.9.12 um 11:39 Uhr (Zitieren) III
Es ist ein verkürzter HS: ...aber das Leben ist nicht sicher.Ein NS ist es auf gar keinen Fall.
Re: übersetzung eines spruches ins lateinische
sven am 19.9.12 um 12:21 Uhr (Zitieren) III
hi!,
danke schonmal für die antworten.
was wäre denn die lange form? @ paeda

wie spricht man es dann richtig aus?

mfg
sven
Re: übersetzung eines spruches ins lateinische
paeda am 19.9.12 um 13:39 Uhr (Zitieren) III
@arbiter & gast

Wenn Ihr beide behauptet, dass es sich bei mit ‚aber‘ eingeleiteten Sätzen um Hauptsätze handelt, sicherlich aber im vorliegenden Fall, so muss ich es ernst nehmen. Ich werde mich näher damit beschäftigen, sobald ich Zeit finde.

Schönen Gruß!
Re: übersetzung eines spruches ins lateinische
ONDIT am 19.9.12 um 14:03 Uhr (Zitieren) III
Re: übersetzung eines spruches ins lateinische
paeda am 19.9.12 um 14:26 Uhr (Zitieren) III
Ich habe mich ‚smarter‘ gemacht und mich überzeugen lassen. Tut mir leid für meine falsche Behauptung, ich wusste es nicht besser!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.