Latein Wörterbuch - Forum
Eine Übersetzung ins lateinische — 2613 Aufrufe
Musikfreund am 19.9.12 um 10:01 Uhr (Zitieren) I
kann mir bitte jemand „ ich fühle musik“ übersetzen?
Vielen dank!
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
paeda am 19.9.12 um 10:16 Uhr (Zitieren) II
Musicam sentio.

o. G., bitte weitere Meldungen abwarten.
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Musikfreund am 19.9.12 um 11:00 Uhr (Zitieren) I
ok... danke für die antwort paeda... hoffe es melden sich noch weitere ;-)
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
arbiter am 19.9.12 um 11:31 Uhr (Zitieren) I
keine Einwände - obwohl die lateinische Version nicht ganz so bescheuert ist wie die deutsche
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Musikfreund am 19.9.12 um 11:54 Uhr (Zitieren) I
...danke arbiter, klingt gut... hätte jedoch gern noch 2 - 3 weiere Meinungen... da mir wichtig ist, dass es 100 pro stimmt... heißt es tatsächlich musicam mit m am ende?
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Comitissa am 19.9.12 um 12:05 Uhr (Zitieren) I
@ arbiter: Sowas kann man bescheuert, aber auch Synästhesie nennen.
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
ralph am 19.9.12 um 12:06 Uhr (Zitieren) I
Vllt. alternativ:
musicam animo percipio:
ich nehme Musik mit
dem Gefühl/Herzen/Seele wahr
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Musikfreund am 19.9.12 um 12:32 Uhr (Zitieren) I
... danke comitissa...genau das ist der zweck dieser übersetzung... und @ ralph : genau das will ich damit ausdrücken... das ganze soll als tattoo auf meinen arm.. das erste (und wahrscheinlich einzige) was ich mir stechen lasse...

hat jemand noch was besseres, oder stimmen alle ralph zu?

wenn ich musik in dicct übersetze dann kommt musica , kann mir jemand sagen welchen zweck das m am ende erfüllt?
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
ralph am 19.9.12 um 12:48 Uhr (Zitieren) I
Musicam: Lat. Akkusativ, der notwendig ist.
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
paeda am 19.9.12 um 13:47 Uhr (Zitieren) I
@Musikfreund

Wenn man im Deutschen „Ich höre Musik“ sagt, ist das Akkusativobjekt formal identisch mit dem Nominativ, im Lateinischen nicht. Der Akkusativ von musica lautet musicam. Hoffe, es ist jetzt klarer.
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
ONDIT am 19.9.12 um 14:03 Uhr (Zitieren) I
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Musikfreund am 19.9.12 um 14:18 Uhr (Zitieren) I
... vielen vielen dank an alle... ihr habt mir wirklich hammermäßig geholfen und seid somit, auch wenn nur im verborgenen, ein teil meines künftigen tattoos. ;-) alles gute und bis zum nächsten mal. der Musikfreund
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
paeda am 19.9.12 um 14:23 Uhr (Zitieren) I
@ONDIT
Vielen Dank für den Link, der mir eine schnelle Übersicht verschafft und zur weiteren Differenzierung meines Grammatikverständnisses beigetragen hat. Ich bin jetzt überzeugt und bitte um Nachsicht für meine falsche Behauptung aus Unkenntnis!
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Musikfreund am 19.9.12 um 14:35 Uhr (Zitieren) I
... ? der letzte Eintrgt beeinflusst nicht die übersetzung oder? „musicam animo percipio“ ist weiterhin richtig....? :-/
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
paeda am 19.9.12 um 14:39 Uhr (Zitieren) I
@ Musikfreund

Entschuldigung, der letzte Eintrag bezieht sich auf einen kleinen Streit, ob es sich bei ‚aber‘ und ‚sondern‘ um Konjunktionen oder Subjunktionen handelt. Es hat überhaupt nichts mit deinem Beitrag zu tun.
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
arbiter am 19.9.12 um 14:42 Uhr (Zitieren) I
@comitissa
Syästhesie ? Eher nicht. Und zwar, weil hier ja nicht verschiedene Wahrnehmnungs-/Erfahrungsbereiche vermischt werden.
Musik hört man. In jedem Fall ist sie emotiv, sonst wäre das Gehörte nur Geräusch (vgl. das einschlägige W.B.-Zitat, das ja genau auf diesen Unterschied abstellt). Der Satz macht also etwa soviel Sinn wie: Wenn ich bade, werde ich nass.
Der Fall läge anders bei einem Taubstummen.
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
paeda am 19.9.12 um 14:42 Uhr (Zitieren) I
Zum Vorchlag „Musicam animo percipio“ stellt sich natürlich die Frage, ob Musik anders als mit dem Gefühl erlebt werden kann. Schließlich handelt es sich um kein rein akkustisches Erleben.
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
paeda am 19.9.12 um 14:46 Uhr (Zitieren) I
Ich denke, dass der Musikfreund schlicht ausdrücken möchte, dass Musik für ihn mit einem besonders intensiven Erleben verbunden ist, sozusagen in Tiefenschichten geht.
Vielleicht sollte ich aber nicht für andere interpretieren!
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Musikfreund am 19.9.12 um 15:24 Uhr (Zitieren) I
... ich mache und komponiere seit vielen jahren selbst Musik und ich kann von mir behaupten es ist ein Gefühl wie liebe hass oder trauer... ich fühle musik, manchmal so als würde ich drin baden oder ähnliches. sie ruft in mir sehr viele emotionen hervor und schärft die sinne für das was andere nicht mehr bewusst wahrnehmen... sei die frische luft nach dem regen oder der geruch von frisch gemähtem rasen. manchmal weine ich wenn ich ein lied fertig habe denn ich fühle das da ein stück meiner seele verpackt ist. so fühle ich die leidenschaft der komponisten in vielen stücken...die ohren sind nur ein instrument meines herzens. ich hoffe es hiermit deutlich erklärt zu haben... werde es mir so stechen lassen.. synesthäsie ist schon ziemlich treffend. denn wohlgemerkt mache ich musik nach gefühl und komplett ohne noten! „Musicam animo percipio“ das ist wahr... ;-)

Abschließend... wird alles kleingeschrieben in latein?
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
ralph am 19.9.12 um 15:30 Uhr (Zitieren) I
Im cder Antike: nur Großbuchstaben, wobei U=V

MVSICAM ANIMO PERCIPIO
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Musikfreund am 19.9.12 um 17:10 Uhr (Zitieren) I
... danke... glaube ich werde trotzdem ein U wählen, damit ein leie zuminest das wort musicam mit musik in verbindung bringt ^^
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Serenulus am 19.9.12 um 20:47 Uhr (Zitieren) I
Frage: What about musicam anima percipio?

Das man sie mit dem Geist in diesem Sinne wahrnimmt, ist wirklich unumgänglich - aber mit der Seele? Da gehört dann schon etwas mehr Einfühlen dazu. Ich bin auch Musiker und finde es gibt da einen seeehr großen Unterschied zwischen hören und hören...
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Serenulus am 19.9.12 um 20:47 Uhr (Zitieren) I
Das man Dass man...
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Musikfreund am 19.9.12 um 21:36 Uhr (Zitieren) I
also doch ein a statt o...? anima?
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Serenulus am 19.9.12 um 21:38 Uhr (Zitieren) I
das fände ich noch diskutierenswert:
animus bezieht sich meines Wissens eher auf das Geistige, anima auf das Irrationalere, Seelische. Deshalb der Einwand.
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Serenulus am 19.9.12 um 21:42 Uhr (Zitieren) I
„Musicam animo percipio“ hört sich, finde ich, nach „aufmerksam hören und nachvollziehen“, nach „die Musik verstehen“ an - das ist aber ja eine andere, wenn auch wichtige, Facette...
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Kuli am 19.9.12 um 21:45 Uhr (Zitieren) I
Wird anima nicht eher als das Movens des Körpers aufgefasst, im Sinne von „Lebenshauch, Lebenskraft“, einer Form von Beseelung, die auch dem unverständigen Tier (animal) eignet? Dagegen animus als empfindende Seele?
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Serenulus am 19.9.12 um 21:48 Uhr (Zitieren) I
Scheint doch fast so... Ein Blick ins Wörterbuch gibt für „animus“ derart viele Bedeutungen her, dass man schon quasi alles rechtfertigen könnte.
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Musikfreund am 20.9.12 um 8:41 Uhr (Zitieren) I
...hmm jetzt wird es echt spannend... wie ich schon sagte möchte ich ausdrücken das ich musik mit meiner seele meinem geist und meinem herzen aufnehme. nicht einfach nur mit meinen ohren. ich fühle jede note jeden jedes instrument und jedes taktinstrument in mir...ich brauche keine noten um lieder zu spielen ich fühle wo welcher ton liegt. musik ist für mich das wichtigste was auf erden existiert...denn sie lässt mich niemals im stich, egal was kommt... also ist animo besser oder?
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
paeda am 20.9.12 um 8:47 Uhr (Zitieren) I
Vielleicht:

Musicam in alto animi/animae vivo.

???
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Musikfreund am 20.9.12 um 8:50 Uhr (Zitieren) I
außerdem heißt es doch wortwörtlich übersetzt: musik belebt die sinne / musicum animo percipio. oder? und das ist doch treffend... was meint ihr?

(hätt nicht gedacht das das so kompliziert ist moit dem latein) hoffentlich seid ihr jetzt nicht schon mit dem latein am ende ;-)
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
paeda am 20.9.12 um 8:56 Uhr (Zitieren) I
Musik belebt die Sinne müsste heißen:

Musica animos animat oder so ähnlich
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Musikfreund am 20.9.12 um 9:13 Uhr (Zitieren) I
ok... :-/ bleiben wir bei: „musicum animo percipio“...

wenn man dies spontan (frei) übersetzt, ohne nachzudenken... was sagt dies „sofort“ aus ?

ich habe wohl vergessen zu erwähnen das ich gar kein latein kann und mich auf euch verlassen muss... die frage ist für mich jetzt letzendlich... heißt dies wirklich: "ich nehme Musik mit
dem Gefühl/Herzen/Seele wahr" ?
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Feles am 20.9.12 um 10:55 Uhr (Zitieren) I
Ja, das heißt es. Percipio ist im Prinzip das engl. perceive (egt. andersherum), „wahrnehmen“. Es klingt wie’s so dasteht ein weng banal...
Was wär denn mit musicā vivo - Ich lebe durch (die) Musik ?
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
paeda am 20.9.12 um 11:36 Uhr (Zitieren) I
Der Ablativ ist ja auch deshalb interessant, weil es in diesem Fall ‚durch die Musik und mit der Musik leben‘ heißt.
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Musikfreund am 20.9.12 um 14:17 Uhr (Zitieren) I
„Ja, das heißt es“ reicht mir... Danke

„musicum animo percipio“ werde ich so nehmen, außer es hat jemand was dagegen :-D !
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
ralph am 20.9.12 um 15:01 Uhr (Zitieren) I
musicam
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Musikfreund am 21.9.12 um 10:01 Uhr (Zitieren) I
natürlich... musicam ... VIELEN HERZLICHEN DANK AN ALLE!!!
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Corrado am 21.9.12 um 15:11 Uhr (Zitieren) I
Ehe ich als gerechter Richter komme, komme ich als König der Barmherzigkeit Und ich werde durch Züchtigungen des Grimmes große Rache an ihnen üben

kann das jemand übersetzen bitte !!!!!
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
gast am 21.9.12 um 17:59 Uhr (Zitieren) I
Wörtl.:
Priusquam rex iustus veniam, rex misericordiae veniam. Irae castigationibus eos vehementer ulciscar.
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Graeculus am 21.9.12 um 18:59 Uhr (Zitieren) II
Ehe ich als gerechter Richter komme, komme ich als König der Barmherzigkeit. Und ich werde durch Züchtigungen des Grimmes große Rache an ihnen üben.

Was ist das denn für ein Bullshit?
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Bibulus am 21.9.12 um 19:37 Uhr (Zitieren) I
Eine Vision.....
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
paeda am 22.9.12 um 0:09 Uhr (Zitieren) I
Hoffentlich nicht!
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Bibulus am 22.9.12 um 2:49 Uhr (Zitieren) I
Doch,
die im Jahre 2000 von Papst Johannes Paul II heilig
gesprochene Ordensfrau Sr. Faustina Kowalska hatte
in den 1930er Jahren eben diese Visionen, in der ihr
angeblich höchstpersönlich Jesus Christus erschien
und ihr diese Botschaften brachte.

Tolles Zeuchs muß die damals geraucht haben...
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
Bibulus am 22.9.12 um 2:53 Uhr (Zitieren) I
http://www.barmherzigkeitssonntag.de/

ungefähr in der Mitte der Seite
Re: Eine Übersetzung ins lateinische
paeda am 22.9.12 um 6:41 Uhr (Zitieren) I
Non credo!!! (Ich glaub’s ja nicht!)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.