Latein Wörterbuch - Forum
Gallien und seine Bewohner — 3319 Aufrufe
paeda am 19.9.12 um 14:09 Uhr (Zitieren) I
ihm klar. Er lautet:Der Text fängt an mit "Gallia est omnis divisa in partes tres, ...
Der dritte Satz ist lang, sehr lang, und ich komme nicht ganz damit klar. Er lautet:

Horum omnium fortissimi sunt Belgae, propterea quod a cultu atque humanitate provinciae longissime absunt minimeque ad eos mercatores saepe commeant atque ea, quae ad effeminandos animos pertinent, important, proximique sunt Germanis, qui trans Rhenum incolunt, quibuscum continenter bellum gerunt.

Kann mir zunächst jemand bitte eine Hilfestellung geben mit dem Teil „minimeque bis commeant“?

Sind diese Sätze aus dem Bellum Gallicum?
Re: Gallien und seine Bewohner
paeda am 19.9.12 um 14:13 Uhr (Zitieren) I
Ein Teil meiner Nachricht ist verloren gegangen bzw. wurde vermixt.

Also: Es geht um einen Text, der mit dem Satz beginnt: Gallia est omnis divisa in partes tres, ...

Die ersten zwei Sätze sind klar. Der Folgesatz ist lang, sehr lang, und ich komme nicht ganz klar damit. ... FS siehe oben!
Re: Gallien und seine Bewohner
paeda am 19.9.12 um 14:14 Uhr (Zitieren) I
Korrektur: aus „De Bello Gallico“
Re: Gallien und seine Bewohner
ralph am 19.9.12 um 14:16 Uhr (Zitieren) I
und (weil) am wenigsten oft/ganz selten zu diesen/ihnen Kaufleute kommen und sie das, ...
Re: Gallien und seine Bewohner
paeda am 19.9.12 um 14:30 Uhr (Zitieren) I
Danke, Ralph, ich werde gleich prüfen, ob ich jetzt weiterkomme.

Noch eine Frage an alle:

Wie heißen die Stämme historisch? Beispielsweise die Belgier Belger?
Re: Gallien und seine Bewohner
paeda am 19.9.12 um 14:36 Uhr (Zitieren) I
Gehört provinciae (letztes Wort erste Zeile) als Genitivattribut zu humanitate oder ist es Dativ zu abesse?

Danke für Hinweis!
Re: Gallien und seine Bewohner
arbiter am 19.9.12 um 14:45 Uhr (Zitieren) I
Genitiv
Re: Gallien und seine Bewohner
paeda am 19.9.12 um 14:48 Uhr (Zitieren) I
Dankeschön!
Re: Gallien und seine Bewohner
paeda am 19.9.12 um 14:56 Uhr (Zitieren) I
Heißt ‚proximi(que)‘ (3. Zeile Mitte) hier Nachbarn oder so etwas wie charakterähnlich?

Gracias!
Re: Gallien und seine Bewohner
paeda am 19.9.12 um 15:13 Uhr (Zitieren)
Bevor ich mich noch einmal an den langen Satz wage, habe ich den letzten Satz des Textes übersetzt und bitte um Überprüfung auf Richtigkeit.

Der lateinische Satz lautet:

Qua de cause Helvetii quoque reliquos Gallos virtute praecedunt, quod fere cotidianis proeliis cum Germanis contendunt, cum aut suis finibus eos prohibent aut ipsi in eorum finibus bellumt gerunt ... (scheint weiterzugehen, aber hier endet mein Text.)

Deshalb sind die Helvetier auch den übrig gebliebenen Galliern an Tugend überlegen, weil sie mit den Germanen in fast täglichen Auseinandersetzungen kämpfen, indem sie diese entweder von ihren Grenzen fernhalten oder selbst in deren Grenzgebieten Krieg führen.

Does that make any sense?
Re: Gallien und seine Bewohner
paeda am 19.9.12 um 15:27 Uhr (Zitieren) I
Meine Übersetzung des ersten - langen - Satzes:

Die Stärkesten von all diesen sind die Belger (wenn das die historisch richtige Bezeichnung ist), und zwar deshalb, weil sie von der Hochkultur und der Bildung der Provinz am weitesten weg sind und zu ihnen am seltensten Kaufleute kommen und ihnen alles, was zur Verweichlichung beiträgt, bringen, und sie sind den Germanen am nächsten (wie auch immer in der Bedeutung), die jenseits des Rheins wohnen und mit denen sie ständig Krieg führen.

Ich weiß, das ist kein kurzer Tatoospruch, wäre aber trotzdem oder gerade deshalb für’s Lektorieren dankbar.
Re: Gallien und seine Bewohner
paeda am 19.9.12 um 15:59 Uhr (Zitieren) I
Hilft mir niemand?
Re: Gallien und seine Bewohner
Gast1 am 19.9.12 um 16:02 Uhr (Zitieren) I
1. Text: reliquos = die übrigen (nicht übriggebliebenen)
2. Text: ok
Re: Gallien und seine Bewohner
paeda am 19.9.12 um 16:18 Uhr (Zitieren) I
Herzlichen und verbindlichen Dank!

(Ich hab' mich schon gewundert über die übrig gebliebenen, bin aber auf ‚übrigen‘ nicht gekommen!
Re: Gallien und seine Bewohner
arbiter am 19.9.12 um 17:00 Uhr (Zitieren) I
virtus (in diesem Zus.hang) Tapferkeit
fines (pl.) das Gebiet
Re: Gallien und seine Bewohner
paeda am 19.9.12 um 22:04 Uhr (Zitieren) II
Dank auch an arbiter für den Nachtrag!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.