Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe bei Übersetzung — 1848 Aufrufe
Danny am 23.9.12 um 8:21 Uhr (Zitieren) III
Guten Morgen,
da ich leider Lateinisch nie gelernt habe, brauche ich Hilfe bei einer Übersetzung von Deutsch ins Lateinische.

Der Satz ist „ Was bleibt sind die Erinnerungen und die Liebe“

Breits übersetzt wurde mir „Quid restat sunt memoria et amor“
Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob das vom Satzbau so richtig ist oder überhaupt richtig ist. Leider kann mir das auch keiner so wirklich sagen, da bei denen Latein zu lange her ist.

Vielen Dank schon einmal für Hilfe :)
Re: Hilfe bei Übersetzung
Martin am 23.9.12 um 10:09 Uhr (Zitieren) III
Ich würde „manere“ vorziehen. Ferner kann man es auch einfach umdrehen, dem Kongruenzproblem ausweichen, und sagen:

nihil manet nisi memoria et amor.

Nichts bleibt außer der Erinnerung und der Liebe. Wie wahr ;-)
Re: Hilfe bei Übersetzung
paeda am 23.9.12 um 11:48 Uhr (Zitieren) III
@Martin

Geht dein Vorschlag in die Richtung: Wenn überhaupt etwas bleibt, dann ... ???

Worin siehst du den Unterschied zwischen restare und manere?
Restare ist wohl mehr ‚übrigbleiben‘, aber das wäre ja im vorliegenden Fall auch nicht falsch.

Einfach so, aus Interesse und Neugierde!

Danke für Antwort!
Re: Hilfe bei Übersetzung
Danny am 23.9.12 um 12:26 Uhr (Zitieren) III
@Martin Konqurenz besteht gott sei Dank nicht :)
Mich würde aucg der Unterschried zwischen „restat“ und „manere“ interessieren.

Schon mal gut zu wissen das der Satzbau richtig ist
und schon mal vielen Dank! :)
Re: Hilfe bei Übersetzung
Martin am 23.9.12 um 17:52 Uhr (Zitieren) III
@paeda: „restare“ kam mir aus dem hohlen Bauch heraus komisch vor. Nach meinem Wörterbuch ist es aber in Ordnung und deckt genau das ab, was du sagen wolltest. Was ich nirgends gefunden habe, ist dieses „was ... ist ...“. Ich bin nicht sicher, ob man das auf lateinisch so machen kann. Wenn überhaupt, dann jedenfalls mit „quod“ oder „quae“. „quid“ geht hier nicht.
Noch weniger war mir klar, wie dann die Kongruenz eingehalten werden müßte:

„quod restat, amor est et memoria“?
„quod restat, amor et memoria sunt“?
„quae restant, amor et memoria sunt“?

Mittlerweile habe ich mich schlau gemacht (im BS): Es geht sowohl Singular als auch Plural; Singular besonders dann, wenn die Konjunkte (also amor und memoria) als einen Einheit gedacht werden.

Aufgrund dieser beiden Problematiken bin ich auf das „nihi ... nisi“ verfallen. Das ist auf jeden Fall richtiges Latein.

Mich würde interessieren, wie ihr das mit dem „quod restat ... est“-Fokus seht.

@Danny: Kongruenz zwischen Subjekt und Prädikat.
Re: Hilfe bei Übersetzung
Danny am 23.9.12 um 20:31 Uhr (Zitieren) III
@ Martin nochmal vielen Dank für deine Mühe und Hilfe :)

Möchte das ganze auch richtig übersetzt wissen, da es ein Tattoo wird und dann auch immer auf meinem Körper steht.



Re: Hilfe bei Übersetzung
paeda am 23.9.12 um 23:03 Uhr (Zitieren) III
Danke, Martin, für deine Infos!

Sind die Gelehrten auf Urlaub?
Re: Hilfe bei Übersetzung
ONDIT am 24.9.12 um 8:56 Uhr (Zitieren) III
„ Was bleibt sind die Erinnerungen und die Liebe“
„Was bleibt...“ hat wohl die Bedeutung „Bestand haben“, „währen“ u.ä.
Da passt „restare“ m.E. überhaupt nicht.

Ich würde „manere“ oder „diuturnum esse“ wählen.
Re: Hilfe bei Übersetzung
paeda am 24.9.12 um 10:39 Uhr (Zitieren) III
Für Danny heißt es dann:

Memoria et amor manet!
Manet memoria et amor!

vel (oder)

Memoria et amor diuturni (sunt)!
Diuturni sunt memoria et amor.

Was genau würdest du vorschlagen, ONDIT?
Re: Hilfe bei Übersetzung
filix am 24.9.12 um 10:53 Uhr (Zitieren) III
„remanere“ cf.
tantum remanet, quod virtute et recte factis consecutus sis; horae quidem cedunt et dies et menses et anni, nec praeteritum tempus umquam revertitur, nec quid sequatur sciri potest“
"Es bleibt nur, was du durch Tugend und rechtes Handeln erlangt hast; die Stunden nämlich
schwinden, die Tage, die Monate und auch die Jahre, weder kehrt jemals die Vergangenheit zurück, noch kann man wissen, was kommt." (Cicero: Cato maior de senectute, 69)
Re: Hilfe bei Übersetzung
paeda am 24.9.12 um 11:09 Uhr (Zitieren) III
Das scheint Richtung Kant’schem Kategorischem Imperativ zu gehen und ist mir daher sehr sympathisch.

Was Danny will, ist aber, glaube ich, eher der Trost: Alles geht vorbei, Gutes und Schlechtes.

Wie schlägst du konkret vor?

Remane(n)t memoria et amor! ???
Re: Hilfe bei Übersetzung
Danny am 24.9.12 um 12:31 Uhr (Zitieren) III
Ja der Satz steht für meine verstorbenen oma’s und mein Opa...
Es soll halt aussagen das die Erinnerungen immer bleiben und die Liebe zu denen.
So habe ich den oben stehenden Satz gebildet
Zu-Satz
N. Schirmacher am 24.9.12 um 14:14 Uhr (Zitieren) III
grammatice

Aliis mors non eripit memoriam et amorem
aut
Amor memoriaque eorum manent
aut
Restant memoria atque amor
aut
Vivunt nobiscum

Sie leben weiter mit uns! Gruß - Niclas von latein-heute.de
Re: Hilfe bei Übersetzung
filix am 24.9.12 um 15:41 Uhr (Zitieren) III
Gefragt war, wie man im Lat. das Bleiben, das der Vergänglichkeit trotzt, ausdrückt - daher die Cicero-Stelle, auch Sallust sagt: „... si ulla apud vos memoria remanet avi mei Masinissae“. Mit Kants kategorischem Imperativ hat Ciceros Tugendethik nur wenig zu tun, zudem geht es in der Passage, der das
Zitat entstammt, vorrangig darum, dass eine lange Lebensdauer keinen besonderen Wert darstellt, und es
jedem in seiner Lebensspanne gegeben ist, sich sittlich zu beweisen und Ansehen erringen. Gleich darauf heißt es: „Neque enim histrioni, ut placeat, peragenda fabula est, modo, in quocumque fuerit actu, probetur“ - „Es muss nämlich auch der Schauspieler, um zu gefallen, nicht das ganze Stück durchspielen, er muss nur in dem Akt, in dem er auftritt, Beifall erregen.“
Re: Hilfe bei Übersetzung
Danny am 24.9.12 um 17:16 Uhr (Zitieren) III
Supi, vielen Dank für eure vielen Vorschläge!

Nur der Satz soll schon so stehen bleiben wie er ist! „Was (übrig) bleibt sind die Erinnerungen und die Liebe“
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.