Latein Wörterbuch - Forum
Wasserversorgung Plin. d. Ä. — 2290 Aufrufe
rico am 6.10.12 um 15:56 Uhr (Zitieren) III
Hallo zusammen,

ich arbeite an einem Referat über die römischen Thermen.
Meine Sekundärliteratur gibt dabei folgendes Zitat her:

„Doch wer die Fülle des Wassers sieht, das so geschickt in die Stadt geleitet wird, um öffentlichen Zwecken zu dienen - Bädern, Häusern, Rinnsteinen, Vorstadtgärten und Villen; wer die hohen Aquädukte betrachtet, die erforderlich sind, um die richtige Beförderung zu garantieren; wer an die Berge denkt, die deshalb durchstoßen, und die Täler, die aufgefüllt werden mußten, der wird zugeben, daß der Erdkreis nichts Bewundernswerteres aufzuweisen hat.“


Ich finde es zahlreich verwendet im Internet. Leider finde ich nirgendswo eine Quellenangabe...oder ist die einfach unbekannt.

Weiß jemand zufällig die Herkunft o.g. Übersetzung
ich wäre dankbar!

Gruß Rico
Re: Wasserversorgung Plin. d. Ä.
rico am 6.10.12 um 15:58 Uhr (Zitieren) II
Erg.: Achso, um das nochmal klar hervorzuheben: Es soll von Plinus d.Ä. stammen...
Re: Wasserversorgung Plin. d. Ä.
filix am 6.10.12 um 18:54 Uhr (Zitieren) I
„quod si quis diligentius aestumaverit abundantiam aquarum in publico, balineis, piscinis, euripis, domibus, hortis, suburbanis villis, spatia aquae venientis, exstructos arcus, montes perfossos, convalles aequatas, fatebitur nil magis mirandum fuisse in toto orbe terrarum.“ (Nat.Hist.XXXVI,128)
Re: Wasserversorgung Plin. d. Ä.
filix am 6.10.12 um 18:55 Uhr (Zitieren) II
Re: Wasserversorgung Plin. d. Ä.
filix am 6.10.12 um 18:56 Uhr (Zitieren) III
Re: Wasserversorgung Plin. d. Ä.
hanni am 6.10.12 um 19:00 Uhr (Zitieren) II
@filix:

Wie hast du diese Stelle ermittelt? Würde mich wirklich sehr interessieren. Danke im voraus.
Re: Wasserversorgung Plin. d. Ä.
filix am 6.10.12 um 19:06 Uhr (Zitieren) I
Durch partielle Rückübersetzung und anschließende, auf die Seite des Anbieters des Volltextes eingeschränkte Suche.
Re: Wasserversorgung Plin. d. Ä.
hanni am 6.10.12 um 19:21 Uhr (Zitieren) I
Was genau hast du rückübersetzt, wenn ich das ich noch erfahren dürfte? Du musst ein echtes Genie sein, habe ich den Eindruck.
Re: Wasserversorgung Plin. d. Ä.
filix am 6.10.12 um 19:40 Uhr (Zitieren) I
Die Stelle strotzt vor spezifischem Vokabular - i.e. spätestens bei „balineum“ und „piscina“ wird man fündig - tatsächlich habe ich, durch Betrachtung der Konstruktion die starke Vermutung hegend, dass es sich um einen Akkusativ handeln dürfte, nach „abundantiam“, das mit Flüssigkeiten sich verbindet und dem hier für Wasser überhaupt oder eine Vielzahl von Quellen, Flüsschen usf. stehenden Plural „aquarum“ gesucht. Ergibt genau eine Fundstelle bei Plinius dem Älteren in dessen einzig erhaltenem Werk, der Naturalis Historia. Entzauberung genug?
Re: Wasserversorgung Plin. d. Ä.
hanni am 6.10.12 um 19:51 Uhr (Zitieren) II
Prinzip verstanden. Aber Rinnstein ?
Re: Wasserversorgung Plin. d. Ä.
filix am 6.10.12 um 20:30 Uhr (Zitieren) I
Die Regel könnte lauten: wo die Vokabel mehrdeutig scheint (Rinnstein = Abfluss? Kleiner Kanal?...), zunächst ignorieren; sich auf Grundstrukturen der Konstruktion konzentrieren (Akkusativobjekte, Verbindungen mit Präpositionen), nicht versuchen Abschnitte wie „...die erforderlich sind, um die richtige Beförderung zu garantieren“ zu übersetzen: es geht um das schnelle Auffinden der Stelle, nicht um Stilübungen.
Re: Wasserversorgung Plin. d. Ä.
rico am 6.10.12 um 22:59 Uhr (Zitieren) I
ui, perfekt!

Vielen dank filix!!! Sehr geute Vorgehensweise deine Suchmaske und das Zurückübersetzens! Muss ich mir merken!

Re: Wasserversorgung Plin. d. Ä.
Lateinhelfer am 7.10.12 um 8:22 Uhr (Zitieren) II
Bei „Wasserversorgung“ denke ich als erstes an Frontinus ;-)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.