Latein Wörterbuch - Forum
subito iuvenis voces audiens celeriter ad stagnum accessit — 1327 Aufrufe
Hergert am 8.10.12 um 20:11 Uhr (Zitieren) II
Subito iuvenis voces audiens celeriter ad stagnum accessit.
Virgines in aqua vidit.
Una autem virginum alias pulchritudine superavit.
Quae, ubi Actaeonem aspexit, ira ardens dixit.
"Tu me, Dianam deam, nudam aspexisti. Itaque te mutabo. Nolo enim te id comitibus narrare. Et profecto iuvenis a Diana ipsa in cervum mutatus est; subito ei cornua creverunt.
Re: subito iuvenis voces audiens celeriter ad stagnum accessit
hanni am 8.10.12 um 20:20 Uhr (Zitieren) I
Dein Übersetzungsvorschlag ?
Re: subito iuvenis voces audiens celeriter ad stagnum accessit
Hergert am 8.10.12 um 20:23 Uhr (Zitieren) II
Das ist mein Proplem ich kann 0 Latein!
Und schuldigung wo bleib meine Höflichkeit...
Kann mir jemand diese Sätze übersetzen? Wäre echt net.
Wie ich schon sagte ich kann kein bisschen latein. Aber wäre echt nützlich diese Sätze auf deutsch zu haben.
Re: subito iuvenis voces audiens celeriter ad stagnum accessit
Hergert am 8.10.12 um 20:54 Uhr (Zitieren) II
kann es sein das der 1. satz heißt.. die jugendlichen hörten plötlich schnell näherkommende stimmen auf dem see. ?
Re: subito iuvenis voces audiens celeriter ad stagnum accessit
rex am 8.10.12 um 20:57 Uhr (Zitieren) II
Vom weiblichen Gekicher angelockt näherte sich der Boy dem Badesee. Im Wasser sah er tolle Girls. Eine der Weiber aber liess die anderen - was die Figur betraf - echt matt aussehen. Sie wurde stinksauer, sobald sie den A. erblickte und schimpfte: "Du Böser, du hast mich, die Göttin Diana, nackig gesehen. Deshalb werde ich dich verzaubern. Ich will nämlich nicht, dass du das deinen Kumpeln erzählst. Und in der Tat wurde der junge Mann von Diana eigenhändig in einen Hirsch verwandelt; plötzlich wuchs ihm ein Geweih.

Re: subito iuvenis voces audiens celeriter ad stagnum accessit
Hergert am 8.10.12 um 21:12 Uhr (Zitieren) II
Cool danke schonmal.. hört sich garnicht schlecht an! ist aber etwas neuer so vom sprachgebrauch her oder?
Re: subito iuvenis voces audiens celeriter ad stagnum accessit
rex am 8.10.12 um 21:19 Uhr (Zitieren) II
Inhaltlich absolut wasserfest, vertrau mir, Hergert!
Re: subito iuvenis voces audiens celeriter ad stagnum accessit
rico am 8.10.12 um 21:26 Uhr (Zitieren) II
Also rex, deine Übersetzung ist natürlich sprachlich sehr locker und auch lustig und weitestgehend korrekt...

Nun weiß ich nicht für welchen Zweck Hergert die Übersetzung braucht - die Schule nehme ich an - daher erstens eine Bitte an dich

rex,

bitte erst einen Übersetzungsvorschlag geben lassen, auch wenn Hergert beteuert, er könne kein Latein, wofür benötigt er dann die Übersetzung, die sich schon sehr nach didaktisch-vereinfachtem Schullatein anhört?

weiteres:

voces - Stimmen (das weiblich ist Interpretation und steht dort nicht)
audiens - hörend (aber sicher wird er dadurch auch angelockt)
Die englischen Begriffe doch eher austauschen durch: Jüngling/junger Mann /Junge und Mädchen/Frauen
tolle Girls - das sei dahingestellt, steht nicht im Text
3. Satz wörtlich: Aber eine der jungen Frauen übertraf die anderen an Schönheit = war schöner als alle anderen = war im Gegensatz zu den anderen besonders Schön
--> es muss nicht die Figur gewesen sein...)
mutabo eher verwandeln

Re: subito iuvenis voces audiens celeriter ad stagnum accessit
Hergert am 8.10.12 um 21:36 Uhr (Zitieren) II
okay.. nochmal danke.. ja ich denke auch das diese wörter besser angebracht sind..

das ist schullatein das ist wahr. aber ich brauche es nicht für mich. ich will meiner tochter helfen... ich werde ihr den text nicht vorsagen aber ihn mit ihr durchgehen und sie immer erst einen übersetzungsvorschlag geben lassen.

ich bin nach der realschule gleich in die ausbildung als konstrukteur und hatte nathürlich nie latein. dennoch möchte ich meinen kindern bestmöglichst bei den schulaufgaben helfen und sie unterstützen!

gruß

und nochmals recht herzlichen dank
Re: subito iuvenis voces audiens celeriter ad stagnum accessit
rex am 9.10.12 um 17:10 Uhr (Zitieren) II
Lieber Hergert, meine Übersetzung war als Joke gedacht. Hätte ich um Deine Motivation gewusst, wäre sie natürlich in engster Anlehnung an den lateinischen Text ausgefallen.
Re: subito iuvenis voces audiens celeriter ad stagnum accessit
Hergert am 9.10.12 um 18:36 Uhr (Zitieren) II
Ist kein Proplem. Ich habe mir schon gedacht da in den 1. beiden Sätzen, welche schon übersetzt waren, die Worte junger Jägersmann und Walde fiehlen, dass Boy und Weiber nicht wirklich zum restlichen Textstiel passen.
Aber es hat sich ja alles geklärt.

Also nochmal ein Dankeschön an alle die mir bei der Übersetzung des Textes geholfen haben.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.