Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung — 1311 Aufrufe
MiaS. am 9.10.12 um 10:07 Uhr (Zitieren)
Hallo, kann mir jemand sagen, was auf Latein „die Unwissenden“ oder „die Unkundigen“ bedeutet? Vielen lieben Dank für eure Hilfe!
Re: Übersetzung
Elisabeth am 9.10.12 um 10:36 Uhr (Zitieren)
inscientes
Re: Übersetzung
rene am 9.10.12 um 10:40 Uhr (Zitieren)
Re: Übersetzung
paeda am 9.10.12 um 11:20 Uhr (Zitieren)
@René

Heisst dein Einwand, dass inscientes für die Unwissenden, Unkundigen nicht verwendet werden kann?

incognoscentes?
Re: Übersetzung
rene am 9.10.12 um 11:37 Uhr (Zitieren)
Ja. Es besteht doch ein Bedeutungsunterschied,oder?

incognoscens : Marke Eigenbau? Steht nicht im Lexikon.
Re: Übersetzung
MiaS. am 9.10.12 um 12:31 Uhr (Zitieren)
Gibt es etwas, das auf dem Verb „ignarus“ basiert?
Re: Übersetzung
rene am 9.10.12 um 12:46 Uhr (Zitieren) I
„ignarus“ ist ein Adjektiv.
Hier nochmal der Link. Ich hoffe, es klappt diesmal:
http://www.zeno.org/Georges-1910/A/unwissend?hl=unwissend
Re: Übersetzung
MiaS. am 9.10.12 um 17:26 Uhr (Zitieren)
Ja, der Link funktioniert. Danke auf jeden Fall dafür :)
Ich verstehe aber immer noch nicht wirklich, wie ich daraus das Nomen der/die Unwissende oder Unkundige bilden kann?
Re: Übersetzung
Bibulus am 9.10.12 um 17:38 Uhr (Zitieren)
es gibt noch „ignorantes“ -> „die Unwissenden“

Manche Adjektive, bzw. Partizipien von Verba kann man substantivisieren.
Re: Übersetzung
paeda am 9.10.12 um 23:36 Uhr (Zitieren)
@René

Deine Vermutung trifft zu: Marke Eigenbau, tut mir Leid, dass ich mich nicht versichert hatte.

Zur Disposition steht also ignari und ignorantes.
Re: Übersetzung
ONDIT am 10.10.12 um 8:24 Uhr (Zitieren)
@ rene

insciens = unwissentlich


„unwissentlich“ ist ein Adverb, ergo „inscienter“ = unwissentlich,

insciens = unwissend
Re: Übersetzung
rene am 10.10.12 um 8:44 Uhr (Zitieren)
@ONDIT:

Nicht unbedingt. Im Lat. kann es auch prädikativ verwendet werden.
e.g.:Insciens me vulneravit.
Re: Übersetzung
adiutor am 10.10.12 um 8:58 Uhr (Zitieren)
sciens (I) Part. „wissend”
(II) Adj. „wissend, wissentlich, mit Wissen”

Herman Menge: „Bisweilen kommt es vor, dass in einem Satze ohne bedeutenden Unterschied ebensowohl die adjektivische als die adverbiale Form Verwendung finden kann... sciens wissentlich
Re: Übersetzung
adiutor am 10.10.12 um 9:06 Uhr (Zitieren)
...Menge porrigit:
„Von vielen Adj. findet sich gar kein Adverb...; alsdann tritt das Adj. als Ersatz ein, z. B. tristis vivo...”
Re: Übersetzung
adiutor am 10.10.12 um 9:13 Uhr (Zitieren)
...Hermann 8-)
Re: Übersetzung
paeda am 10.10.12 um 10:40 Uhr (Zitieren)
Das sind ja wieder interessante Diskurse, allen Ernstes, denn ich liebe Grammatik im Gegensatz zu vielen.

Den Beispielsatz „tristis vivo“ könnte man doch auch so auffassen: Ich lebe als Traurige. Ist natürlich keine gute Übersetzung, ich meine es nur von der Konstruktion her.
Re: Übersetzung
Clavileo am 10.10.12 um 11:06 Uhr (Zitieren)
Man MUSS ihn mea opinione sogar so.auffassen, denn nur diese Verwendung lässt sich den Lateiner um die Verwendung eines Adverbs herumschummeln. Aus grammatischer Sicht ist hier ein Adverb nötig oder eine andere Satzkonstruktion. Die liegt in „tristis vivo“ vor, es sieht dabei aber eben so aus, als hätte man das Adverb gegen das Adjektiv ausgetauscht, und so.musste es auch bald dem daran gewöhnten Lateiner scheinen... Die Formulierung „ich lebe als Trauriger“ ist lediglich im Dt. ungebräuchlich, trifft aber m.E. den Nagel auf den Kopf...
Re: Übersetzung
Clavileo am 10.10.12 um 11:24 Uhr (Zitieren)
„Von vielen Adj. findet sich gar kein Adverb...; alsdann tritt das Adj. als Ersatz ein, z. B. tristis vivo...”


Hier eben steht ja, dass das ADJEKTIV anstelle des Adverbs verwendet wird - man kann also wohl schwerlich gerade hieraus herleiten, dass insciens kein Adjektiv sein soll.

Vgl. Pons:
http://de.pons.eu/dict/search/results/?q=insciens&l=dela&in=&lf=de
Re: Übersetzung
Scarpa am 10.10.12 um 12:16 Uhr (Zitieren)
Quod ad quaestionem attinet mihi cum liceat istud propono:

Qui nesciunt
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.