Latein Wörterbuch - Forum
übersetzung — 462 Aufrufe
bina am 9.10.12 um 20:50 Uhr (Zitieren) I
Hallo ihr lieben! Brauche dringend eine Übersetzung..

Verlerne nie zu lieben und zu träumen
Re: übersetzung
Clavileo am 9.10.12 um 20:57 Uhr (Zitieren)
Ne amare dediscas / Noli amare dediscere

Das träumen ist kompliziert, weil es im Deutschen Positives impliziert. Das muss aber nicht zwangsläufig im Lateinischen auch so sein. Dort kann es z.B. auch „sich etwas einbilden“ bedeuten (à la „Du träumst!“) ...
Re: übersetzung
paeda am 9.10.12 um 23:18 Uhr (Zitieren) II
Träumen ist auch in der Neuzeit mehrdeutig:

- sich etwas ausmalen
- etwas im Traum verarbeiten
- Illusionen nachhängen
Re: übersetzung
bina am 9.10.12 um 23:31 Uhr (Zitieren)
Oh ok... Hätte nicht gedacht, dass man das träumen im positiven auch anders interpretieren kann... Wie würde der Satz dann heißen
Verlerne nie zu lieben und auf dein Herz zu hören
Re: übersetzung
Bibulus am 9.10.12 um 23:41 Uhr (Zitieren)
Vorschlag:
„numquam amare et sperare sileas“
->
„mögest du niemals nachlassen zu lieben und zu hoffen“
Re: übersetzung
Bibulus am 9.10.12 um 23:46 Uhr (Zitieren)
Nachtrag:
Wenn man im Deutschen „träumen“ nicht im Sinne von
„Fernsehen im Schlaf“ meint, dann verwendet man
als Übersetzung „hoffen“ -> „sperare“.

Das Verbum „sperare“ schließt das deutsche „träumen“
im Sinne von „etwas besseres erwarten“ mit ein.

Träume waren für den antiken Menschen Botschaften der Götter
und nicht immer positiv besetzt!.
So ist im Lateinischen eben der Begriff „Traum“ ambivalent besetzt.
Re: übersetzung
paeda am 10.10.12 um 0:53 Uhr (Zitieren)
Haben die Menschen der Antike nicht auch ihre Erlebnisse im Traum verarbeitet?

Was haben sie mit wirren und mit Albträumen gemacht?

Ich könnte mir vorstellen, dass Träume nicht immer als Götterbotschaften zu deuten waren.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.