Latein Wörterbuch - Forum
Verderbter Text? — 1181 Aufrufe
Rolf Thalmann am 11.10.12 um 22:03 Uhr (Zitieren) I
In einem Text von 1790 ist eine Passage in Latein wiedergegeben, weil es um eine gleichgeschlechtliche Spielerei geht. Ein Autor schreibt über einen anderen Mann, er habe eine seltsame, aber harmlose Passion:
Summum eius desiderium in amore nihil nisi actio est quaedam risibilis manu in corpus dilecti iuvenis vel pueri.
Seine grösster Wunsch im Liebesspiel ist nur die Handlung ??? mit der Hand in / an den Körper des geliebten Jünglings oder Knaben.
Hat jemand eine Idee? Vielen Dank!
Re: Verderbter Text?
paeda am 11.10.12 um 22:15 Uhr (Zitieren) I
... ist die geradezu lächerliche Handlung, ...

Scheint ein Wort zu fehlen!
Re: Verderbter Text?
filix am 11.10.12 um 23:01 Uhr (Zitieren) I
„Summum eius desiderium in amore nihil nisi actio est quaedam risibilis manu in corpus dilecti iuvenis vel pueri, quae vero ita est innoxia et indifferens, ut ille ipse, quem appetit, ne suspicari quidem voluptatem in appetente possit. Perspici ex hoc potest, quam parum ei, summo intentu, satisfieri possit.“
„Dessen größter Wunsch bei der Liebe ist eine gewissermaßen lächerliche Bewegung/Geste mit der Hand an den Körper des geliebten Jünglings oder Knaben, welche tatsächlich so harmlos und unbestimmt ist, dass nicht einmal jener, den er anfasst, selbst etwas von der Lust des (ihn) Anfassenden ahnen kann. Daraus kann man ersehen, wie wenig (unklassisch) diesem,(der sich) in höchster Anspannung (befindet), Befriedigung zuteil werden kann.“
Re: Verderbter Text?
filix am 11.10.12 um 23:02 Uhr (Zitieren)
größter Wunsch größtes Vergnügen
Re: Verderbter Text?
Rolf Thalmann am 11.10.12 um 23:44 Uhr (Zitieren) I
Vielen Dank, Filix. Und Kompliment, dass Sie den Originaltext gefunden (oder schon gekannt?) haben. Mir wird jetzt auch die Grammatik völlig klar - der Text ist nicht verderbt, und es fehlt kein Wort.
Re: Verderbter Text?
Jakub am 14.12.12 um 19:43 Uhr (Zitieren) II
Wer ist der Autor? Kant?
Re: Verderbter Text?
Hermine am 14.12.12 um 19:50 Uhr (Zitieren) I
Irgendwie ist der sehr fortschrittlich für das 17. Jahrhundert. Welche Bewegung wohl gemeint ist?
Re: Verderbter Text?
filix am 14.12.12 um 20:50 Uhr (Zitieren)
Der Text wird in einem Aufsatz von Heinrich Detering zitiert: „zur Sprache kommen“: Eine homoerotische (Auto-) Biographie von 1789. In: Festschrift für Wolfgang Popp, Siegen/ Essen 1995, 265-278. Es handelt sich anscheinend um eine fingierte Biographie „eines Freundes“, in der ein so maskierter Anonymus seine Neigungen offenbart.
Re: Verderbter Text?
paeda am 14.12.12 um 21:56 Uhr (Zitieren)
Die Anmerkung vom 11.10. ist nicht von mir. Hoffentlich kommt so etwas nicht öfter vor!
Re: Verderbter Text?
Bibulus am 15.12.12 um 3:37 Uhr (Zitieren)
Zitat von paeda am 14.12.12, 21:56Die Anmerkung vom 11.10. ist nicht von mir. Hoffentlich kommt so etwas nicht öfter vor!


ach, das kommt vor, aber nicht (mehr) sehr oft.

@paeda,
willkommen im Club (der Plagiateten).

Du bist in bester Gesellschaft.

;-)
Re: Verderbter Text?
paeda am 15.12.12 um 9:28 Uhr (Zitieren) I
@Bibulus

Das war ja der reinste Zufall, dass ich den „Missbrauch“ überhaupt entdeckte nach längerer Zeit!

Als Plagiat würde ich es nicht bezeichnen, denn da hat sich ja jemand offensichtlich über mich lustig machen wollen und mich zudem in einen Kontext eingebaut, von dem ich mich lieber distanziere.

Jedenfalls werde ich Denunziationen richtigstellen, soweit ich in diesem Forum noch mitmische und es mitbekomme!

Schon eigenartig, wie sich unsere Gesellschaft entwickelt und welche Leute so unterwegs sind! Oder war es schon immer so?

Schönen Gruß jedenfalls!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.