Latein Wörterbuch - Forum
ACI oder doch kein ACI? — 1546 Aufrufe
dotty am 20.10.12 um 19:32 Uhr (Zitieren)
Hi,

hätte eine frage bezüglich einem Text mit dem Titel „de initio belli Troiani“.
Kontext: Odysseus soll mit in die Schalcht gegen die Troianer kommen. Da erhält er einen Orakelspruch. Ok, der Satz lautet: „Responsum erat Ulixi eum, si ad Troiam isset, post vicesimum annum solum sociis perditis egentem domum rediturum.“ Ich würde das in etwa so übersetzten: Es gab für den Odysseus den Orakelspruch, dass wenn er nach Troia gehen würde, er nach 20 Jahren alleine, die getöteten/verlorenen Gefährten entbehrend, nach hause zurückkehren werde [da futur].

Das dürfte ca. so stimmen... Ich verstehe, dass egentem und rediturum (beide 4F maskulin singular) sich aufeinander beziehen... aber ich weiß nicht, warum da der 4 F verwendet wird. Wenn ich es nicht besser (?) wüsste, würde ich ja sagen, dass es ein ACI ist, bei dem der I fehlt.. oder ist da ein ‚esse‘ aus stilistischen gründen weggelassen worden?

Könnte mir bitte jemand weiterhelfen?
Re: ACI oder doch kein ACI?
hanni am 20.10.12 um 19:53 Uhr (Zitieren) I
Rediturum (ergänze: esse): Esse „fehlt“ häufig.

egentem: ohne die umgekommenen Freunde

Re: ACI oder doch kein ACI?
BOBIBU am 20.10.12 um 19:53 Uhr (Zitieren) I
nachdem ich irgendwann einmal erkannt habe, dass 4F Akkusativ heißt, meine ich, dass hier einfach einen AcI mit elidierter Form von esse vorliegt ;)
Re: ACI oder doch kein ACI?
dotty am 20.10.12 um 20:33 Uhr (Zitieren) I
Verstehe. und sry wegen dem 4F = akkusativ. wusste nicht, dass diese bezeichnung bevorzugt wird. werde es mir aber merken ;)

Und ist es falsch ‚egentem‘ mit ‚entbehrend‘ zu übersetzten? Irgendwie würde ich erwarten, dass wenn man egentem (ein partizip akkusativ, dem man eine adjektiv-bedeutung geben kann) mit ‚ohne‘ (präposition) übersetzt, egentem nicht mit dem subjekt übereingestimmt im lat. text vorzufinden ist... oder ist das egal?
Ok, ich glaube ich mache die sache unnötig kompliziert...
Re: ACI oder doch kein ACI?
BOBIBU am 20.10.12 um 20:45 Uhr (Zitieren) I
im allgemeinen kann man attributive partizipien adjektivisch übersetzen, hier klingt es aber besser mit „ohne“ anstatt zu schreiben „der getöteten Gefährten entbehrend“
Re: ACI oder doch kein ACI?
BOBIBU am 20.10.12 um 20:46 Uhr (Zitieren) I
wenns aber irgendwo wörtlich sein muss (Prüfung etc.), dann sollte man lieber das Partizip Partizip sein lassen ;)
Re: ACI oder doch kein ACI?
paeda am 20.10.12 um 20:50 Uhr (Zitieren) I
Responsum erat Ulixi eum, si ad Troiam isset, post vicesimum annum solum sociis perditis egentem domum rediturum.

Die Antwort an Odysseus war, dass er, wenn er nach Troja ginge, nach dem zwanzigsten Jahr, nach Verlust der Kameraden, nach Hause zurückkehren würde.

Zur eigenen Übung und zum Vergleich!

solum und egentem gehören wohl zusammen

Kann da bitte noch jemand eine genauere Erklärung abgeben? Vielen Dank!
Re: ACI oder doch kein ACI?
filix am 20.10.12 um 21:03 Uhr (Zitieren) I
Hier kongruiert der Akkusativ „egentem“ mit „eum“, dem Subjektsakkusativ des AcI - das ist zwingend. Du kannst nicht die grammatische Struktur der dt. Übersetzungsmöglichkeiten des Partizips einfach auf den lat. Satz zurückprojizieren.
Re: ACI oder doch kein ACI?
filix am 20.10.12 um 21:10 Uhr (Zitieren) I
„solum“ steht als Prädikativum ebenfalls im AcI und daher im Akkusativ. Man kann das Partizip auch als auf „solum“ bezogen betrachten; so oder so ändert dies nichts daran, dass der AcI die Grundstruktur ist, die die Akkusative bedingt.
Re: ACI oder doch kein ACI?
paeda am 20.10.12 um 21:57 Uhr (Zitieren) I
Ich glaube, ich habe mit dem Satz Schwierigkeiten, weil nach eum ein Komma steht und weil ich mit „egentem“ immer noch nicht zurecht komme. Das kommt doch von „agere“, oder? Gibt es eine wörtliche Übersetzung, nur um die Konstruktion nachvollziehen zu können?
Re: ACI oder doch kein ACI?
Ciceronianus am 21.10.12 um 2:19 Uhr (Zitieren) I
egentem kommt von egere, das PPA zu agere heißt agens, im Akkusativ agentem.
Re: ACI oder doch kein ACI?
paeda am 21.10.12 um 9:53 Uhr (Zitieren) I
@Ciceronianum

Ich glaube, ich muss mal wieder Latein üben!

Die Stammformen von agere haben mich etwas durcheinander gebracht (..., egi, ...).

Danke!
Re: ACI oder doch kein ACI?
ONDIT am 21.10.12 um 14:13 Uhr (Zitieren) I
Ich glaube, ich muss mal wieder Latein üben!


Lingua Latina tibi exercenda est.
Repetitio est mater studiorum.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.