Latein Wörterbuch - Forum
„vollenden“ — 966 Aufrufe
Jim am 21.10.12 um 17:15 Uhr (Zitieren) II
Hallo ihr,

für ein kleines Filmprojekt suche ich nach einer adäquaten Übersetzung für den Satz „Vollende das Werk deines Vaters!“

Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.
Ist finire zu diesem Zwecke etwas zu „flapsig“? Gibt es einen schöneren Ausdruck (à la „zu Ende bringen“)? Was ist das „Werk“ in diesem Sinne? Opus? Opera? Latein ist nicht ganz meine Stärke und ich habe kein sehr ausführliches Nachschlagewerk.

Vielen Dank :)
Re: „vollenden“
Bibulus am 21.10.12 um 17:19 Uhr (Zitieren) I
vollenden, vollbringen -> „consummare“
Re: „vollenden“
Bibulus am 21.10.12 um 17:22 Uhr (Zitieren) I
„opera patris consummes“ ->
„Mögest Du die Werke deines Vaters vollenden.“
Oder auch:
„Du sollst die Werke deines Vaters vollenden.“
Re: „vollenden“
Jim am 21.10.12 um 17:32 Uhr (Zitieren) I
Oh, vielen Dank!
Consummare habe ich in keinem online-WB gefunden.
Aber wo Du’s jetzt sagst, glaube ich mich an eine Stelle bei Seneca’s „de brevitate vitae“ zu erinnern, wo er meint, das Leben sei zur „consummationen maximarum rerum large data“ oder so ähnlich... :)
Re: „vollenden“
filix am 21.10.12 um 17:43 Uhr (Zitieren) I
„coepta patris tui perfice“
Re: „vollenden“
Jim am 21.10.12 um 17:49 Uhr (Zitieren) II
coepta? Woher kommt das? =)
Ist coeptum von coepire? Also, „was dein Vater begonnen hat“?
Re: „vollenden“
Bibulus am 21.10.12 um 17:53 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Jim am 21.10.12, 17:32Oh, vielen Dank!
Consummare habe ich in keinem online-WB gefunden.
Aber wo Du’s jetzt sagst, glaube ich mich an eine Stelle bei Seneca’s „de brevitate vitae“ zu erinnern, wo er meint, das Leben sei zur „consummationen maximarum rerum large data“ oder so ähnlich... :)

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/consummo

Joh. 19,30:
„cum ergo accepisset Iesus acetum dixit consummatum est et inclinato capite tradidit spiritum“
Re: „vollenden“
filix am 21.10.12 um 17:53 Uhr (Zitieren) II
Ja, auch als Substantiv: http://www.zeno.org/Georges-1913/A/coeptum?hl=coeptum

cf. auch „‚...coeptum perfice‘ dixit ‚opus‘...“ („Vollende, sprach sie, das begonnene Werkt“) Ovid: Fasti IV,15
Re: „vollenden“
filix am 21.10.12 um 17:53 Uhr (Zitieren) I
-t
Re: „vollenden“
Jim am 21.10.12 um 17:55 Uhr (Zitieren) I
Herzlichen Dank euch zweien
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.