Latein Wörterbuch - Forum
Deponentien — 3572 Aufrufe
Caesar am 21.10.12 um 21:35 Uhr (Zitieren) III
Hi,

bald schreiben wir ein Lateinarbeit. Eines der Themen sind Deponentien. Da wir ein Buch haben in dm fast alles ehr schlecht beschrieben ist, verstehe ich es gar nicht.

Wie soll man die Deponentien erkennen und nicht mit Passiv-Formen verwechseln, wie soll man sie übersetzen?

Danke schon mal im Vorraus für eure Hilfe.

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag!
Re: Deponentien
assonanz am 21.10.12 um 21:45 Uhr (Zitieren) III
wie es schon im Namen der Deponentia zu erkennen ist,
haben diese bestimmten Verben ihre Aktiv-Formen sozusagen abgelegt ( deponere -ablegen). [Ausnahme PPA und PFA] Man behandelt sie aber wie Aktivformen und muessen IMMER aktivisch uebersetzt werden. D.h wenn dort ein PPP steht, musste du es aktivisch uebersetzen.

z.B:
Multi summo studio vincere conati non feliciter pugnaverunt

Viele haben nicht erfolgreich gekaempft, obwohl sie mit hoechstem Eifer zu siegen versucht HATTEN.
Re: Deponentien
assonanz am 21.10.12 um 21:48 Uhr (Zitieren) III
das mit dem Erkennen:

du musst sie einfach lernen und wissen, dass es Deponentia sind. So ist es nun Mal.
Re: Deponentien
Caesar am 21.10.12 um 21:54 Uhr (Zitieren) III
Danke schonmal.....!

Woher weiß ich denn das eine Form eine Deponentie oder nur eine Passiv Form ist. Oder muss man es aus dem Zusammenhang 'raus feststellen?

Z.B.: loquor - ich sage (Ich werde gesagt ergibt ja keinen Sinn!)
Re: Deponentien
adiutor am 21.10.12 um 21:57 Uhr (Zitieren) IV
☞ Voraus
Re: Deponentien
Bibulus am 21.10.12 um 22:15 Uhr (Zitieren) III
Es geht kein Weg daran vorbei, die Liste der Deponentien entweder zu lernen,
zumindest die wichtigsten und am häufigsten vorkommenden
oder bei einer „seltsam anmutenden“ Übersetzung im WB nachzuschauen.
„Man“ kann sie nicht „erkennen“.

Zum Trost: es gibt nur ca 75 - 100 (je nach Zählweise)
Re: Deponentien
paeda am 22.10.12 um 11:22 Uhr (Zitieren) II
@Bibulum

Wenn man die Komposita abzieht, gibt es hoffentlich keine 75 - 100 Deponentien/Deponenzien (neue Schreibweise?).

Zum Trost für die nicht so Fortgeschrittenen, zu denen ich mich selbst zähle: In Schulbüchern ist die Liste der Deponentien wesentlich kürzer!
Re: Deponentien
Bibulus am 22.10.12 um 12:51 Uhr (Zitieren) III
@paeda,
ohne Komposita 77, aber incl. der Semideponentia
(habe nachgezählt!)

Semideponentia:
audere - audeo - ausus sum - wagen
gaudere - gaudeo - gavisus sum - sich freuen
solere - soleo - solitus sum - pflegen
fidere - fido - fisus sum - (ver)trauen
- confidere - confido - confisus sum - vertrauen
- diffidere - diffido - diffisus sum - mißtrauen

reverti - revertor - reverti - zurückkehren (Part. Perf.: reversus)
- deverti - devertor - deverti - vom Weg abbiegen1


1
auf gut Deutsch: in die nächste Kneipe einkehren
Re: Deponentien
Bibulus am 22.10.12 um 12:57 Uhr (Zitieren) III
Eine Liste der Deponentien
http://www.mbradtke.de/wk001.htm
(wie immer bei Sprachen: Vollständigkeit kann nicht garantiert werden)
Re: Deponentien
Caesar am 22.10.12 um 18:21 Uhr (Zitieren) III
Dabkeschön, das hat mir sehr weitergeholfen! =)

Viele Grüße
Caesar
Re: Deponentien
paeda am 22.10.12 um 19:51 Uhr (Zitieren) IV
@Bibulum

Care Bibule,

ohne Komposita 77 Deponentien bzw. Semideponentien, da bleibt mir echt die Spucke weg! (Das ist ein älterer süddeutscher Ausdruck!) Ich frage mich, ob ich überhaupt so viele lateinische Verben kenne!?

Danke dir für deine Mühe, viele Grüße in den Norden!

PS: Wir haben seit gestern einen grünen Oberbürgermeister!
Re: Deponentien
Bibulus am 22.10.12 um 20:33 Uhr (Zitieren) III
Ja, der Südwesten wird immer grüner...
(allerdings waren die südlichen Grünen immer weniger „radikal“ als die im Norden.)
Re: Deponentien
Bibulus am 22.10.12 um 20:53 Uhr (Zitieren) III
hmmm..
Bei Bradtke zähle ich 84
Re: Deponentien
paeda am 23.10.12 um 11:14 Uhr (Zitieren) III
Bibule, das ist gemein, ich meine mit den 84 Deponentien!

Und: Es grünt so grün, wenn ...

;-)))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.