Latein Wörterbuch - Forum
Kann ein erfahrener Lateiner den Satz „Genieße die guten Zeiten und lerne aus den schlechten Zeiten“ übersetzen? — 1420 Aufrufe
Leonhard B. am 22.10.12 um 22:10 Uhr (Zitieren) IV
Guten Tag,

ich suche nach einer grammatisch vollständig korrekten Übersetzung des oben genannten Satzes, vorzugsweise von erfahreneren, älteren Semestern in diesem Forum ;)
Falls es mehrere mögliche Übersetzungen geben sollte vieleicht die, mit dem phonetisch besten Klang.
Mein kläglicher Beginn „Fruere tempi boni et disce ....“
Schon mal danke im vorraus, mein Latein ist leider seit dem Ablegen meines Latinums vor ca. 5 Jahren sehr eingerostet - eigentlich eine Schande !
Grüße,
Leon
Re: Kann ein erfahrener Lateiner den Satz „Genieße die guten Zeiten und lerne aus den schlechten Zeiten“ übersetzen?
Bibulus am 22.10.12 um 22:19 Uhr (Zitieren) IV
Was soll denn „tempi“ in diesem Zusammnhang bedeuten?
Re: Kann ein erfahrener Lateiner den Satz „Genieße die guten Zeiten und lerne aus den schlechten Zeiten“ übersetzen?
Bibulus am 22.10.12 um 22:22 Uhr (Zitieren) IV
na ja, kleiner Hinweis:
„frui“ mit Ablativ...









(„tempi“ gibbet nich...)
Re: Kann ein erfahrener Lateiner den Satz „Genieße die guten Zeiten und lerne aus den schlechten Zeiten“ übersetzen?
Leonhard B. am 22.10.12 um 22:28 Uhr (Zitieren) V
Hallo,

ich dachte, das würde der Plural von tempus, also „der Zeit“ sein ? Peinlich...
Wie lautet denn dein Vorschlag für den Satz?

Gruß und danke für die schnelle Antwort !
Re: Kann ein erfahrener Lateiner den Satz „Genieße die guten Zeiten und lerne aus den schlechten Zeiten“ übersetzen?
Bibulus am 22.10.12 um 22:32 Uhr (Zitieren) IV
na, dann erinnere Dich mal an die Deklination von „tempus“!
:-)
(Tip: hat zwar die Endung „-us“, gehört aber zur konsonantischen Dekl.)
;-)
Re: Kann ein erfahrener Lateiner den Satz „Genieße die guten Zeiten und lerne aus den schlechten Zeiten“ übersetzen?
Leonhard B. am 22.10.12 um 22:35 Uhr (Zitieren) IV
Ah ok,
also tempora im Nominativ, temporibus in dem von dir vorgeschlagenen Ablativ ? Und warum genau Ablativ?
Haha du zwingst mich, mich wieder mit der Marterie zu beschäftigen ^^ Gemein !

Gruß
Re: Kann ein erfahrener Lateiner den Satz „Genieße die guten Zeiten und lerne aus den schlechten Zeiten“ übersetzen?
Bibulus am 22.10.12 um 22:40 Uhr (Zitieren) V
ja, gemein,
das ist ja schließlich ein Latein-Forum und kein Übersetzungs-Dienst
;-)

Aber Du hast ja den Imperativ des Deponens noch richtig in Erinnerung.

Re: Kann ein erfahrener Lateiner den Satz „Genieße die guten Zeiten und lerne aus den schlechten Zeiten“ übersetzen?
Leonhard B. am 22.10.12 um 23:28 Uhr (Zitieren) IV
Ich kümmere mich morgen drum, heute ist es zu spät...letzte Frage, warum denn Frui und nicht Fruere ?
Gruß
Re: Kann ein erfahrener Lateiner den Satz „Genieße die guten Zeiten und lerne aus den schlechten Zeiten“ übersetzen?
Leonhard B. am 22.10.12 um 23:31 Uhr (Zitieren) IV
Ach und falls jemand die Güte hätte, den Satz direkt zu übersetzen, wie es schon öfter in diesem Forum ohne Grammatik-Nachhilfe ;) geschehen ist, wäre ich natürlich auch sehr erfreut!
Re: Kann ein erfahrener Lateiner den Satz „Genieße die guten Zeiten und lerne aus den schlechten Zeiten“ übersetzen?
Bibulus am 23.10.12 um 0:53 Uhr (Zitieren) IV
„fruere“ -> der Imperativ: „genieße“

α) m. Abl.: bonis suis uti et frui, Cic.: tu voluptate frueris, ego utor, Sen.: cum victoriā posset uti, frui maluit, Flor.: fr. vitā, Cic., Sen. u.a.: luce, Cic.: voluptate, civitate, Cic.: caelo libero (freie Luft), Cic., Sen. u.a. (s. Bünem. Lact. 1, 20, 40): u. so liberiore caelo, Ov.: pace, Nep.: gaudio, Ter. u. Plin. pan.: votis, poet. = erreichen, was man wünschte, Ov.: amicitiae recordatione, sich laben an der E., sich mit Vergnügen erinnern, Cic.: poenā, Mart.: qui nunc te fruitur, Hor. – altlat. = uti, fraternis armis, Poët. trag. inc. fr. bei Cornif. rhet. 2, 42.[2857] –


„tu voluptate frueris, ego utor“

:-D
Re: Kann ein erfahrener Lateiner den Satz „Genieße die guten Zeiten und lerne aus den schlechten Zeiten“ übersetzen?
Leonhard B. am 23.10.12 um 3:15 Uhr (Zitieren) IV
Ja richtig, fruere ist der Imperativ und frui die Grundform^^ Hatte fälschlicherweise verstanden, dass du mir mitteilen willst, dass der Imperativ „frui“ sei....ist natürlich Quatsch.
Bisher bin ich bei „Fruere temporibus bonis...“ ist das richtig? Also der Ablativ Plural von „bonus“ in diesem Zusammenhang? So laaangsam kommt es wieder, werde mich mal die nächsten Tage etwas intensiver damit auseinandersetzen, gerade ist es ein wenig spät^^

Grüße
Re: Kann ein erfahrener Lateiner den Satz „Genieße die guten Zeiten und lerne aus den schlechten Zeiten“ übersetzen?
Leonhard B. am 23.10.12 um 3:28 Uhr (Zitieren) V
Und „Tu voluptate frueris, ego utor“ habe ich noch nicht wirklich raus, da mir gerade die Augen zufallen...ist doch ein bekanntes Zitat meine ich... „Du freust dich, zu genießen“ oder „Du hast Freude am Genießen“...?
Re: Kann ein erfahrener Lateiner den Satz „Genieße die guten Zeiten und lerne aus den schlechten Zeiten“ übersetzen?
Leonhard B. am 23.10.12 um 20:34 Uhr (Zitieren) IV
„Fruere temporibus bonis et disce ex temporibus malis“
Richtig ?
Re: Kann ein erfahrener Lateiner den Satz „Genieße die guten Zeiten und lerne aus den schlechten Zeiten“ übersetzen?
Leonhard B. am 5.11.12 um 21:49 Uhr (Zitieren) IV
Antworten?
Erst kommt jede Minute etwas, jetzt seit Wochen garnichts mehr ...
Re: Kann ein erfahrener Lateiner den Satz „Genieße die guten Zeiten und lerne aus den schlechten Zeiten“ übersetzen?
adiutor am 6.11.12 um 8:51 Uhr (Zitieren) III
Vo☞r☜aus
Re: Kann ein erfahrener Lateiner den Satz „Genieße die guten Zeiten und lerne aus den schlechten Zeiten“ übersetzen?
paeda am 6.11.12 um 10:27 Uhr (Zitieren) IV
Wie oft Antworten kommen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. wer gerade Zeit und Lust hat, aber auch wie die Anfragen formuliert sind.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.