Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung korrekt? — 1431 Aufrufe
dotty am 23.10.12 um 14:24 Uhr (Zitieren) II
Hallo Leute,
ich habe in ein paar Tagen klausur, und ich habe deswegen einen Text zum Üben übersetzt, zu dem ich aber keine Lösung habe... da ich mir aber bei einigen sachen nicht sicher bin, wäre es toll, wenn jemand meine Lösung überfliegen und korrektur lesen könntte.
Vielen Dank im Voraus.

Also, das ist der Text:
De Dionysio Tyranno (nach Valerius Maximus)
1. In urbe Syracusis omnes Dionysium tyrannum propeter nimiam crudelitatem oderant et deprecabantur.
In der Stadt Syrakus hassten alle den Tyrannen Dionysus und baten ihn um Gnade (?).

2. Sed mulier quaedam vetula cottidie sola deos precabatur, ut tyrannus incolumis ac sibi superstes esset.
Aber eine gewisse alte Frau bat täglich alleine die Götter, dass der Tyrann wohlbehalten sei und sie überlebe.

3. Quod ubi Dionysius cognovit, miratus est mulierem tantam erga se benevolentiam habere; arcessivit eam et: „Quin me“, inquit, „odisti?
Als das Dionysus erfuhr, verwunderte er sich, dass die Frau für ihn so viel Wohlwollen hat. Er ließ sie herbeiholen und sprach: "Warum hasst du mich nicht?

4. Aiunt me hominem deterrimum esse, quia homines contemnere consuevi et innocentes morte persequi coepi.
Man sagt ich sei ein schlechter Mensch, weil ich gewohnt war die Menschen zu verachtten und ich begonnen habe Unschuldige durch den Tod zu bestrafen.

5. Qua de causa, quaeso, hoc facis?"
Aus welchem Grund, bitte, machst du das [= mich nicht hassen].

6. Tum illa: „Certe“, ait, „memini, cum puella essem, nos gravem tyrannum habuisse.
Darauf sprach jene: "Sicher/Gewiss erinnere ich mich, dass als ich ein Mädchen war, wir wir einen wiedrigen/schlimmen Tyrannen gehabt haben.

7. Ego quoque eum perire cupiebam, cum nos intolerabilibus oneribus premeret omnesque eum odisse inciperent.
Auch ich wünschte dass er vergehe/sterbe da er uns durch unerträgliche Lasten bedrängte, und alle ihn zu hassen anfingen.

8. Qui cum interfectus esset, tyrannus etiam taetrior arcem occupavit. Cottidie optabam, ut eius quoque domination finiretur.
Als er getötet worden war, besetzte ein anderer Tyrann die Burg. Täglich (Jeden Tag) wünschte ich dass auch seine Herrschaft beendet werden würde.

9. Nunc tertium te habere coepimus dominum, qui multo importunior es quam superiores.
Jetzt beginnen wir dich (als) dritten Herrscher zu haben, der du um vieles rücksichtsloer bist als die Vorgänger.

10. Ne igitur deterior in locum tuum succedat, si tu fueris absumptus, caput meum pro tua salute devoveo.
Damit nicht (jemand) weniger guter zu deinem Platz (an deiner Stelle) nachfolgt, wenn du vernichtet sein wirst, opfere ich meinen Kopf für deine Gesundheit.

11. Tu autem memento te hominem esse mortalem!"
Du aber gedenke, dass du Mensch sterblich bist."

12. Tantam audaciam, quamquam incommoda erat, Dionysius punire nequivit.
So viel Mut, obwohl sie unbequem war, konnte Dionysus nicht bestrafen.


Re: Übersetzung korrekt?
ralph am 23.10.12 um 15:44 Uhr (Zitieren) II
1. wegen seiner allzu großen Grausamkeit
3. erfahren hatte ; .... Wohlwollen hatte
4. sehr schlechter; gewohnt bin
6. widrigen
8. ein noch schlimmerer Tyrann
11. dass du als Mensch... / dass du ein sterblicher Mensch bist
12. obwohl er (der Mut) unangehm war
Re: Übersetzung korrekt?
dotty am 23.10.12 um 16:12 Uhr (Zitieren) II
Vielen Dank :)
Re: Übersetzung korrekt?
paeda am 23.10.12 um 23:25 Uhr (Zitieren) II
sedula, sedula!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.