Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung unklar! — 2187 Aufrufe
Enke am 24.10.12 um 19:15 Uhr (Zitieren) I
Zwei Sätze sind unklar. Bitte um Hilfe.

Exdixit, ut is dies nefastus haberetur.

Er ordnete an, dass dieser Tag für unheilvoll gehalten werde.

Richtig???

„Nonne vobis videor mimum vitae commode transegisse?“

Scheine ich euch die Komödie des Lebens angemessen zu Ende gespielt zu haben?

Videor nobis verwirrt mich. Danke
Re: Übersetzung unklar!
Elisabeth am 24.10.12 um 19:38 Uhr (Zitieren) I
Beide Sätze sind richtig übersetzt.

Videor nobis ist in der Tat eine Konstruktion, die einen ins Grübeln bringen kann.

Ich möchte mal behaupten, es handele sich um einen Dativus Auctoris, also Dativ statt a + Ablativ.
Der kommt am häufigsten bei den nd-Formen vor (genauer: beim Gerundivum).
Re: Übersetzung unklar!
ONDIT am 24.10.12 um 19:44 Uhr (Zitieren) II
Nonne Vobis videor..._ Scheine ich euch nicht ....
Re: Übersetzung unklar!
filix am 24.10.12 um 20:11 Uhr (Zitieren) II
Im ersten Satz ist wohl näherhin der Tagescharakter gemeint: „ “Er ordnete an, diesen (Tag) als dies nefastus zu achten/einzuhalten."
Persönliches „alicui videri“ mit Infinitiv findet sich auch bei Cicero: „nonne vobis videor et ultimi temporis recordatione et proximi memoria medium illud tristissimum tempus debere, si ex rerum natura non possim evellere, ex animo quidem certe excidere?“ (Prov. 43)
Da es auf die Einschätzung derer, die durch den Dativ adressiert werden, abstellt, kann man es durch „Meint ihr nicht, dass ich die Komödie des Lebens ordentlich zu Ende gespielt habe?“ übersetzen.
Re: Übersetzung unklar!
ONDIT am 25.10.12 um 9:03 Uhr (Zitieren) I
Nonne vobis videor

„vobis“ --> Dativus ethicus oder Dativus iudicantis

oder?
Re: Übersetzung unklar!
paeda am 25.10.12 um 10:05 Uhr (Zitieren) II
Ich hoffe, ich bin nicht die Einzige, der ein ethischer oder beurteilender Dativ bisher verborgen blieb.

Könnte ein Experte wie filix das bitte hier näher erläutern?

Vielen Dank im Voraus! (Nein, ich wurde noch nicht von der anderen Schreibweise angesteckt und spare adiuvator damit die Mühe der Korrektur! ;-))
Re: Übersetzung unklar!
gast am 25.10.12 um 10:08 Uhr (Zitieren) II
Re: Übersetzung unklar!
paeda am 25.10.12 um 10:20 Uhr (Zitieren) I
Convivae gratiam ago.

Oft weiß man nicht, was man alles nicht weiß! ;-)
Re: Übersetzung unklar!
ONDIT am 25.10.12 um 10:40 Uhr (Zitieren) I
Scio me nihil scire.
Re: Übersetzung unklar!
logicus am 25.10.12 um 10:46 Uhr (Zitieren) II
Wie kann man wissen, dass man nichts weiß, wenn man doch nichts weiß ? Dann kann man auch um das Nicht-Wissen nicht wissén, oder?
Re: Übersetzung unklar!
logicus am 25.10.12 um 11:00 Uhr (Zitieren) I
Dann müsste man übersetzen:

Scio non sciens/nesciens ?
Non ignoro ignorans ?
Re: Übersetzung unklar!
paeda am 25.10.12 um 21:25 Uhr (Zitieren) I
@Ondit

Zu wissen, dass man nichts weiß, ist nicht dasselbe, wie nicht wissen, was man nicht weiß! ;-))
Re: Übersetzung unklar!
paeda am 25.10.12 um 21:28 Uhr (Zitieren) III
Logicus denkt logisch! :-))

 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.