Latein Wörterbuch - Forum
Apollodoros — 608 Aufrufe
Ringelblume am 1.11.12 um 12:59 Uhr (Zitieren) II
Hallo,

Ich bin in einer Vorlesung auf Apollodoros den Epikureer gestoßen. Als Beinamen trägt er den Namen Kepotyrannos also Gartentyrann. Nur warum? Ich habe schon einiges durchgeschaut, aber bin nie auf einen Hinweis zu diesem Beinamen gestoßen.

Weiß hier irgendjemand mehr darüber?

Valete
Re: Apollodoros
Graeculus am 1.11.12 um 13:04 Uhr (Zitieren) II
Die Epikuräer hießen „hoi apo kepou“ = die aus dem Garten, weil ihre Versammlungsstätte ein Garten war (wie bei den Stoikern die Stoa poikyle, die bunte Säulenhalle).
Re: Apollodoros
Ringelblume am 1.11.12 um 13:11 Uhr (Zitieren) II
Schon, aber warum Tyrann? Wenn er einfach nur der Gartenherrscher zu seiner Zeit gewesen wäre, warum heißt er dann nicht Kepoarchon oder Kepodynastes? Was er hat er getan, um Tyrann zu heißen.
Re: Apollodoros
Graeculus am 1.11.12 um 13:17 Uhr (Zitieren) II
Es sagt anscheinend etwas über seine Stellung zu den anderen Epikuräern aus. Hast Du schonmal nachgeschaut, ob Diogenes Laertios etwas über ihn schreibt?
Re: Apollodoros
Ringelblume am 1.11.12 um 13:27 Uhr (Zitieren) II
Nein, danke, das ist ein guter Tipp! Da werde ich die Tage mal einen Blick hineinwerfen.

In gewisser Weise sagt es schon etwas über seine Stellung aus. Er gehört zu den Scholarchen der Epikureer; von daher also seine Machtstellung. Jedoch gab es zu seiner Zeit bereits eine Doppelleitung, also er war nicht der einzige Vorsteher.
Re: Apollodoros
Graeculus am 1.11.12 um 13:36 Uhr (Zitieren) II
Du weißt offenbar mehr über ihn als ich.
Der Kleine Pauly erwähnt ihn gar nicht, und Wikipedia hat keinen Artikel über ihn.
Wenn es um Anekdotisches geht, lohnt sich ein Blick in den Diogenes Laertios immer.
Re: Apollodoros
Graeculus am 1.11.12 um 13:40 Uhr (Zitieren) II
Diogenes erwähnt ihn X 25, aber nur mit dem Beinamen und der Zahl seiner Bücher - ohne Erklärung des Beinamens.
Re: Apollodoros
Ringelblume am 6.11.12 um 1:31 Uhr (Zitieren) II
Ja, hab ich auch gesehen. Ok, dann ist es halt einfach so.
Danke für deine Mühen!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.