Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung Hilfe!! — 707 Aufrufe
Nina am 4.11.12 um 17:05 Uhr (Zitieren) II
Kann mir bei dem Satz jemand helfen ?

Beneide nicht reiche Männer, sondern folge den anweisungen der Philosophen ! Diese sind überzeugt,dass Reichtum Sorge bedeutet, nicht Vergnügen

Nolite invidere virum divitium, sed conseque delegationibus philosophorum. Ii persuasum sunt se divitiae cognitam significat
Re: Übersetzung Hilfe!!
gast0411 am 4.11.12 um 17:12 Uhr (Zitieren) II
Noli invidere viris divitibus, sed praecepta philosophorum
sequere. Iis/Quibus persuasum est divitias curae, non voluptati esse.

curae esse (dat.fin.) zur Sorge gereichen, Sorgen bringen (hier = bedeuten)
Re: Übersetzung Hilfe!!
Nina am 4.11.12 um 17:25 Uhr (Zitieren) II
viris divitibus im Dativ wegen invidere?
Re: Übersetzung Hilfe!!
gast0411 am 4.11.12 um 17:32 Uhr (Zitieren) II
Ita est.
Re: Übersetzung Hilfe!!
Nina am 4.11.12 um 17:38 Uhr (Zitieren) II
Warum denn est und nicht sunt ?
Re: Übersetzung Hilfe!!
gast0411 am 4.11.12 um 17:44 Uhr (Zitieren) II
persuasum est: unpersönliche Konstruktion, wörtl.:
„Diesen ist mit Überzeugung eingeredet worden“.
PERSUADERE wird in solchen Fällen meist so verwendet.

mihi persuasum est = ich bin überzeugt („mir ist mit Ü. eingeredet worden“)

Das muss man einfach so lernen.
Re: Übersetzung Hilfe!!
Nina am 4.11.12 um 17:46 Uhr (Zitieren) II
Super danke
Re: Übersetzung Hilfe!!
gast0411 am 4.11.12 um 17:48 Uhr (Zitieren) II
Re: Übersetzung Hilfe!!
Nina am 4.11.12 um 18:20 Uhr (Zitieren) II
Danke das ist lieb :) blöde frage was heißt denn „ihr folgt “?
Re: Übersetzung Hilfe!!
gast0411 am 4.11.12 um 18:21 Uhr (Zitieren) II
sequimini
Re: Übersetzung Hilfe!!
paeda am 4.11.12 um 19:22 Uhr (Zitieren) II
Iis/Quibus persuasum est divitias curae, non voluptati esse.

Muss cura nicht auch im Akkusativ stehen, also „... curas, non voluptatos ...“?
Re: Übersetzung Hilfe!!
latinuculus am 4.11.12 um 19:37 Uhr (Zitieren) II
esse = bedeuten ?
Vom Sinn her passt der dat.fin. ganz gut, glaube ich.

voluptates
Re: Übersetzung Hilfe!!
paeda am 4.11.12 um 19:45 Uhr (Zitieren) II
Okay, wegen esse in der Bedeutung von „bedeuten“ muss also der Dativ stehen. Danke!
Re: Übersetzung Hilfe!!
paeda am 4.11.12 um 19:46 Uhr (Zitieren) II
Im Deutschen würde aber „bedeuten“ den Nominativ erfordern (Prädikatsnomen), stimmt’s?
Re: Übersetzung Hilfe!!
latinuculus am 4.11.12 um 19:53 Uhr (Zitieren) II
esse mit (meist doppeltem)Dat: gereichen, dienen, einbringen etc.

esse (wenn es„bedeuten“ hieße) erforderte ebenfalls Nom. im Lat.
Vivere est militare (Seneca)
Ob das bei Nomina auch geht ?
Vita est militia ?
Re: Übersetzung Hilfe!!
paeda am 4.11.12 um 20:00 Uhr (Zitieren) II
Dann müsste es aber im obigen Satz doch curam und voluptatem heißen. ??
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.