Latein Wörterbuch - Forum
amor et fides meorum — 2036 Aufrufe
Fabian am 6.11.12 um 9:20 Uhr (Zitieren) V
Ist das korrekt, dass dieser Satz

„Liebe und Schütze die Familie“

bedeutet?!
Re: amor et fides meorum
ralph am 6.11.12 um 9:47 Uhr (Zitieren) V
Nein. Das heißt: Die Liebe und Treue der Meinen/meiner Familie.

Ama ac protege tuos = Liebe und schütze die Deinen/deine Familie
Re: amor et fides meorum
Fabian am 6.11.12 um 9:57 Uhr (Zitieren) V
Ist „und“ nicht „et“ ?
Re: amor et fides meorum
Fabian am 6.11.12 um 10:01 Uhr (Zitieren) IV
„amor et fides meorum“

Geht dann aber als „Liebe und Treue meiner Familie“ oder?
Re: amor et fides meorum
Fabian am 6.11.12 um 10:02 Uhr (Zitieren) VI
„amor et fides meorum“

Geht dann aber als „Liebe und Treue meiner Familie“ oder?
Re: amor et fides meorum
paeda am 6.11.12 um 10:03 Uhr (Zitieren) IV
Der Genitiv hat Doppelbedeutung:

Die Liebe und Treue der Meinigen (kann man mit modernerem Vokabular ersetzen)

oder

Die Liebe und Treue zu den Meinigen

„Liebe und schütze meine Familie“ kann mit Imperativ oder mit dem Konjunktiv I übersetzt werden. Entsprechende Diskussionen gab es bereits in diesem Forum.
Re: amor et fides meorum
paeda am 6.11.12 um 10:06 Uhr (Zitieren) III
Diese kurzen Sprüche/Bitten/Wünsche sind oft mehrdeutig.

„Liebe und schütze die Familie“ könnte ja ein allgemeiner Aufruf, an eine bestimmte Person gerichtet oder ein Gebet sein.
Re: amor et fides meorum
ralph am 6.11.12 um 10:06 Uhr (Zitieren) V
Es gibt mehrere „und“ im Lat. :

http://www.zeno.org/Georges-1910/A/und?hl=atque
Re: amor et fides meorum
Fabian am 6.11.12 um 10:09 Uhr (Zitieren) IV
Ok, das is jetzt für mich als nicht Lateiner zu verwirrend.

Verzeihung.

Kann ich jetzt also auch

„Ama et protege tuos“

sagen oder muss es

„Ama ac protege tuos“

sein?

Re: amor et fides meorum
Fabian am 6.11.12 um 10:10 Uhr (Zitieren) IV
Ok, zu spät gesehen. Also geht „et“ auch.

Super. Dann Vielen Dank!
Re: amor et fides meorum
Fabian am 6.11.12 um 10:16 Uhr (Zitieren) IV
Der Spruch soll wie so oft in diesem Forum, als Tattoo herhalten.

Deswegen geht dieser nur an mich.

Über Sinn und Unsinn brauchen wir nicht sprechen, ich möchte nur zeigen, was mir das wichtigste ist, nämlich die Liebe zu meiner Familie und das ich sie ewig schützen werde.

Leider liest sich:

„Ama et protege tuos“

nicht all zu schön, aber mir zählt da auch zu 100% die Bedeutung.

Deshalb, noch Mal Vielen Dank.
Re: amor et fides meorum
paeda am 6.11.12 um 10:16 Uhr (Zitieren) V
„Ama et/ac protege tuos“ ist sozusagen ein „Befehl“ an wen auch immer. Nur noch mal zur Erklärung.
Re: amor et fides meorum
paeda am 6.11.12 um 10:19 Uhr (Zitieren) IV
Ich habe gerade deinen letzten Eintrag gelesen und frage mich, weshalb du es nicht anders formulierst, z. B. „Ich will meine Familie immer lieben und beschützen.“ ?

Inhaltlich will ich es nicht diskutieren, denn das ist selbstverständlich deine Angelegenheit!
Re: amor et fides meorum
Fabian am 6.11.12 um 10:20 Uhr (Zitieren) V
Eine sehr guter Einwand, wie würde der Satz dann lauten?
Re: amor et fides meorum
paeda am 6.11.12 um 10:31 Uhr (Zitieren) V
Es sollte kein Einwand sein, nur ein Vorschlag.

Familiam (meam) semper amare ac/et protegere volo!

Das Possessivpronomen braucht man im Lateinischen nicht unbedingt.

Der Schrägstrich bedeutet: entweder ... oder

Vielleicht kommen noch weitere Vorschläge, Kommentare oder auch Einwände!
Re: amor et fides meorum
Fabian am 6.11.12 um 11:00 Uhr (Zitieren) V
Das klingt super!

Das „eam“ kann ich also weglassen?

Klasse!

Tausend Dank!
Re: amor et fides meorum
paeda am 6.11.12 um 20:36 Uhr (Zitieren) III
„meam“ in diesem Fall, nicht „eam“
Re: amor et fides meorum
Fabian am 7.11.12 um 7:49 Uhr (Zitieren) IV
War nur nen Tippfehler :-)

Wie würde es heißen, wenn ich anstatt „will“ ein „werde“ nehmen möchte?!

Re: amor et fides meorum
gast0711 am 7.11.12 um 8:07 Uhr (Zitieren) V
amabo ac/et protegam (ohne„volo“)
Re: amor et fides meorum
Fabian am 7.11.12 um 8:42 Uhr (Zitieren) V
Also
„familiam semper amarbo et protegam“
für
„Ich werde meine Familie immer lieben und beschützen“ ?
Re: amor et fides meorum
gabi am 7.11.12 um 8:48 Uhr (Zitieren) V
amabo (ohne „r“)

„familia“ schloss in der Antike auch die Sklaven ein.

Besser vllt:
Meos semper amabo et protegam ( Die Meinen werde ich...)
Re: amor et fides meorum
Fabian am 7.11.12 um 9:12 Uhr (Zitieren) IV
@Gabi

Der Satz wird hier ja immer besser :-)

Vielen Dank!

„meos semper amabo et protegam“

Liest sich gut und ist etwas kürzer.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.