Latein Wörterbuch - Forum
Mein Leben - Meine Entscheidungen — 2696 Aufrufe
Jenny am 6.11.12 um 22:05 Uhr (Zitieren) I
Hallo, würde gern die Übersetzung zum oben genannten Satz wissen.
Ich würde jetzt „ aevum meus-arbitrium meus “ sagen, bin mir dabei aber sehr unsicher. ?!
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
Alpum am 6.11.12 um 22:19 Uhr (Zitieren) I
vita mea discrimen meum würde ich sagen
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
gast0711 am 7.11.12 um 6:24 Uhr (Zitieren) I
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
Graeculus am 7.11.12 um 20:00 Uhr (Zitieren) I
Dabei muß man dann noch auf den Plural „Entscheidungen“ achten.
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
Jenny am 7.11.12 um 20:12 Uhr (Zitieren)
es würde dann heißen
„ vita mea discrimines meum “ ????
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
gast am 7.11.12 um 20:17 Uhr (Zitieren)
Vita mea diiudicationes/disceptationes meae

Discrimen: passt hier nicht (Plural: discrimina):
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/discrimen?hl=discrimen
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
Jenny am 7.11.12 um 20:31 Uhr (Zitieren) I
jetzt bin ich überfordert!!! :-(
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
Graeculus am 7.11.12 um 21:03 Uhr (Zitieren) I
Verstehst Du die beiden Vorschläge von gast nicht? Sie unterscheiden sich lediglich hinsichtlich eines Wortes.
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
Alpum am 7.11.12 um 22:13 Uhr (Zitieren) I
Der Zeno-Eintrag zielt ja nur auf „Unterschied“ ab und überhaupt nicht auf „Entscheidung“... :/

Pons gibt an: alqd in discrimen venit = Es muss sich entscheiden, ob...

Ich finde diese „unterscheidung-entscheidung“, das „ent oder weder“ passt gerade zu den Lebensentscheidungen...
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
Jenny am 8.11.12 um 14:28 Uhr (Zitieren) I
Da ich leider von Latein keine Ahnung habe, sondern das für meine Latein-liebende Schwester haben möchte, bin ich leider wirklich überfordert. Meine Schwester geht jetzt bald mit der Bundeswehr ins Ausland und das war ihre Aussage zu dem allem. Ich würd ihr den Spruch gern mitgeben. Daher bin ich froh über jede Hilfe die ich bekommen kann.
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
Scarpa am 8.11.12 um 14:34 Uhr (Zitieren)
Ich fände hier auch „arbitrium“ schön,
mit dem Anklan an das ital. „fai come ti pare“ - „tu wie (es) dir (richtig) scheint“
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
gast0811 am 8.11.12 um 14:39 Uhr (Zitieren) I
Mein Vorschlag:

Mea vita mea diiudicatio

diiudicatio = Entscheidung als Handlung
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
Jenny am 8.11.12 um 19:01 Uhr (Zitieren)
„Mea vita mea diiudicatio“

So kann ich das drucken lassen??
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
Bibulus am 8.11.12 um 19:17 Uhr (Zitieren) I
Was Grundsätzliches:
Der Lateiner würde es nie so ausdrücken,
er vermeidet es, wo es geht, ein vorhandenes Verb
(„sich entscheiden“) zu substantivisieren,
was ja eine Sprachkrankheit der deutschen Sprache ist.

Allenfalls drückt Cicero „Entscheidungen über mein Leben“
so aus: „vitae meae rationes“
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
gabi am 8.11.12 um 19:18 Uhr (Zitieren)
Entweder das oder:

Mea vita meum arbitrium

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/arbitrium?hl=arbitrium

Es kommt auf den genauen Aspekt an, den du hervorheben möchtest:
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
Bibulus am 8.11.12 um 19:19 Uhr (Zitieren) I
Ergänzung:
also ginge
„vita mea rationes meae“
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
Bibulus am 8.11.12 um 19:20 Uhr (Zitieren)
ratio“ ist in diesem Falle die richtige Vokabel!
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
Bibulus am 8.11.12 um 19:22 Uhr (Zitieren)
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/ratio
2) insbes., die Rechnung, Berechnung, als höhere Geistestätigkeit, das Denken, die bewußte, vernünftige Überlegung, konkret = die der Geistestätigkeit zugrunde liegende höhere Geisteskraft, das Denkvermögen, die Vernunft, die Einsicht, Klugheit u. dgl. (bei Cicero oft verb. mens et ratio et consilium, oder ratio, consilium, prudentia u. dgl.),
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
Jenny am 8.11.12 um 19:22 Uhr (Zitieren)
Hätte nie gedacht, dass Latein so schwierig ist!!!!!!
Wie kann ich denn jetzt den Spruch am Besten umsetzen??? Bin für jede Hilfe sehr dankbar!!
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
Bibulus am 8.11.12 um 19:34 Uhr (Zitieren) I
Ich wiederhole meinen Vorschlag (der von Cicero):
„vitae meae rationes“
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
gabi am 8.11.12 um 19:43 Uhr (Zitieren) I
Wegen der Bedeutungsvielfalt von RATIO würde ich es in diesem Zusammenhang nicht ohne weitere Ergänzung verwenden.
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
Jenny am 8.11.12 um 19:46 Uhr (Zitieren)
was heißt ohne weitere Ergänzung???
geht der Vorschlag von Bibulus
„vita mea rationes meae“??????
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
Jenny am 8.11.12 um 19:47 Uhr (Zitieren) I
ist das eine passende Ergänzung???
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
gast am 8.11.12 um 19:56 Uhr (Zitieren) I
Ratio heißt nicht Entscheidung.
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
Jenny am 8.11.12 um 19:58 Uhr (Zitieren)
„vita mea rationes meae“
was heißt das denn im deutschen??????
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
gast am 8.11.12 um 20:02 Uhr (Zitieren) I
Ohne Kontext: Alles Mögliche!
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
Jenny am 8.11.12 um 20:06 Uhr (Zitieren) I
Wenn man das allgemein auf das eigene Leben und all seine Entscheidungen beziehen möchte?
Wie kann man das dann ausdrücken?

Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
gast am 8.11.12 um 20:07 Uhr (Zitieren) I
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
Bibulus am 8.11.12 um 20:09 Uhr (Zitieren) I
Wenn’s denn unbedingt „Entscheidung“ seon soll,
sucht euch was aus:
http://www.zeno.org/Georges-1910/A/Entscheidung
[760] Entscheidung, diiudicatio. disceptatio (als Handlung). – iudicium sententia (das ausgesprochene Urteil). – arbitrium (Ausspruch des Schiedsrichters). – momentum (was die Entscheidung herbeiführt, der Ausschlag; vgl. Lat. – dtsch. Handwörterb.). – schnelle E., celeritas. – jmds. E. überlassen, alcis arbitrio permittere: etw. zur E. bringen, momentum afferre ad alqd; momentum facere alci rei od. in alqa re: zur E. kommen, in apertum discrimen evadere: wenn es zur E. gekom men ist, cum in discrimen ventum est: in der Stunde der E., in summo discrimine; cum ultimi discriminis tempus adventat.
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
Jenny am 8.11.12 um 20:21 Uhr (Zitieren) I
es muß ja nicht unbedingt Entscheidung sein, es soll nur ausdrücken, dass es „mein Leben“ ist und das ich weiß was ich in diesem tue!!!! ist schwer zu beschreiben, aber so hat meine Schwester es getan.
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
gast am 8.11.12 um 21:08 Uhr (Zitieren) I
Vita mea est et scio,quid faciam.
Es ist mein Leben und ich weiß, was ich tue..
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
paeda am 8.11.12 um 21:09 Uhr (Zitieren) I
Du könntest deiner Schwester auch wünschen, dass sie die für sie richtige Entscheidung getroffen hat.
Re: Mein Leben - Meine Entscheidungen
Jenny am 8.11.12 um 21:23 Uhr (Zitieren)
Das tue ich!!!! Der Spruch klingt gut! Vielen Dank dafür!!!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.