Latein Wörterbuch - Forum
ständig = semper, assidue, perpetuo? — 1231 Aufrufe
Laocoon am 10.11.12 um 19:34 Uhr (Zitieren) III
cari sodales, trotz Georges, Langenscheidt und LTT kann ich mich nicht entscheiden. Ich weiss nicht, welches lateinische Wort ich für „ständig“ wählen soll. Und zwar gehts um diesen Satz, den ich ins Lateinische übersetzen soll:

„Man muss ständig lernen.“

Mein Vorschlag: „Semper discendum est“. Oder doch: „Assidue discendum est“? Oder gar „Perpetuo discendum est.“

Wofür würde Ihr Euer Votum abgeben? Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.
Re: ständig = semper, assidue, perpetuo?
gast am 10.11.12 um 20:04 Uhr (Zitieren) I
Re: ständig = semper, assidue, perpetuo?
gast am 10.11.12 um 20:09 Uhr (Zitieren) I
oder vllt:

nullo spatio intermisso
nulla intercapedine facta
sine ulla intercapedine
Re: ständig = semper, assidue, perpetuo?
Laocoon am 10.11.12 um 21:46 Uhr (Zitieren) I
Besten Dank für die Hilfe!
Re: ständig = semper, assidue, perpetuo?
filix am 10.11.12 um 21:53 Uhr (Zitieren) I
Nimm „semper“, wenn „ständig“ „immer, regelmäßig“ bedeuten soll. De oratore II, 35 „diligentia, inquam, quae cum omnibus in rebus tum in causis defendendis plurimum valet. Haec praecipue colenda est nobis; haec semper adhibenda; “ „Sorgfalt, sage ich, welche in allen Angelegenheiten aber ganz besonders bei der Verteidigung vor Gericht sehr viel vermag: diese müssen wir vor allem pflegen und diese müssen wir stets beweisen.“ Übrigens sollte ja „libet autem semper discere“ (De oratore III, 23) gelten.
Die andere mit der Aufgabe verbundene Frage ist, ob „Man muss ständig lernen...“, wenn es einem unter dem Pensum stöhnenden Schüler über die Lippen kommt, nicht besser mit „cogitur“ ausgedrückt wird.
Re: ständig = semper, assidue, perpetuo?
Laocoon am 10.11.12 um 22:41 Uhr (Zitieren) I
Super, besten Dank, filix. Mit semper scheint mir der Satz passend; umso mehr nach Deinem Hinweis auf De oratore. Vielen, vielen Dank!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.