Latein Wörterbuch - Forum
Problem mit Tempus im Lateinischen — 424 Aufrufe
Gast am 21.11.12 um 22:45 Uhr (Zitieren) III
Hey, folgendes Problem mit einem Satz bei Caesar: De bello Gallico II 12, und zwar gibt es ein Problem mit dem Tempus im Lateinischen:

Oppidum ex itinere oppugnare conatus, quod vacuum ab defensoribus esse audiebat, propter latitudinem fossae murique altitudinem paucis defendentibus expugnare non potuit.

Bei „conatus“ wird an dieser Stelle in den Kommentaren gerne ein „est“ ergänzt, ist somit Perfekt. Andererseits ist doch das Imperfekt (de conatu) für „Versuche“ zuständig oder? Deshalb die Frage: Wieso wird hier das Perfekt verwendet? Hängt es damit zusammen, dass es Teil der Erzählung Caesars ist?
Re: Problem mit Tempus im Lateinischen
paeda am 21.11.12 um 22:52 Uhr (Zitieren) III
Bei abgeschlossenen Handlungen wird das Perfekt verwendet. Das Imperfekt ist in romanischen Sprachen eine Zeitform der Vergangenheit, die „offen“ bleibt. So jedenfalls wurde es mir beigebracht.
Re: Problem mit Tempus im Lateinischen
arbiter am 21.11.12 um 23:55 Uhr (Zitieren) III
das gilt für finite Verbformen, paeda, hier haben wir es aber mit einem Part. coni. zu tun, das nur ein Zeitverhältnis ausdrückt
Re: Problem mit Tempus im Lateinischen
Gast am 22.11.12 um 0:21 Uhr (Zitieren) III
Alles klar, auf jeden Fall einleuchtend :) Vielen Dank! :)
Re: Problem mit Tempus im Lateinischen
Bibulus am 22.11.12 um 2:27 Uhr (Zitieren) III
Bei Caesar BG muß man immer im Hinterkopf haben,
daß er sich „militärisch“ ausdrückte -> kurz und knapp.
„ex itinere oppugnare conatus“
->
König Friedrich Wilhelm III. von Preussen:
„Armee marschierte,versuchte, zu erobern.“
oder so ähnlich
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.