Latein Wörterbuch - Forum
Latein Hilfe — 517 Aufrufe
sarah123 am 27.11.12 um 15:36 Uhr (Zitieren)
Ex oppido Troia principes Graecorum cum multis captivis magnisque opibus in patriam navigaverunt.

Eos Ulixes sagittis necat et post multos labores cum Penelopa uxore et Telemacho filio in patria beate vivit.

An diesen 2 sätzen zweifele ich

Ich bitte um Hilfe, Vielen Dank im Voraus
Re: Latein Hilfe
gabi am 27.11.12 um 15:42 Uhr (Zitieren)
Wie lautet dein Versuch ? Beachte bitte die Forumsregeln.
Was macht die denn Probleme ?
Re: Latein Hilfe
sarah123 am 27.11.12 um 16:18 Uhr (Zitieren)
Will mir den keiner helfen ? Es sind doch nur 2 sätze
Re: Latein Hilfe
Graeculus am 27.11.12 um 16:27 Uhr (Zitieren)
Es gibt doch so viele Leute hier, die gerne helfen! Aber sie wollen helfen ... und nicht Deine Arbeit erledigen. Daher solltest Du Dich schon an die Forumsregeln halten.
Re: Latein Hilfe
sarah123 am 27.11.12 um 16:47 Uhr (Zitieren)
bei dem ersten satz kann man das so übersetzen ?

Von der Stadt Troja ist der Anführer der Griechen mit vielen Gefangenen und mit großer Macht in die Heimat gesegelt ?
Re: Latein Hilfe
Graeculus am 27.11.12 um 16:53 Uhr (Zitieren)
- „principes“: Plural - dazu passend steht das Verb im Plural.
- „opibus“: von „ops“, hier besser (wie ich meine): Vermögen, Reichtum, im Plural: Schätze
Re: Latein Hilfe
entilmonterus am 27.11.12 um 19:52 Uhr (Zitieren)
Der zweite Satz bedeutet:
„Odysseus (od. Ulixes) tötet diese [also die Freier] mit Pfeilen und nach (den) vielen Strapazen (od. Mühen) lebt er selig (od. glücklich) mit seiner Gattin Penelope und seinem Sohn Telemachos in der Heimat“.
Nächstes Mal schreib bitte gleich eigene Übersetzungsversuche. Dass ich den ganzen Satz übersetze ist eine Ausnahme.
Dennoch ist es sehr lobenswert, dass du weißt, wie man „Voraus“ schreibt.
PS: Welchem Lateinbuch entstammen die Sätze? Dass sie keine Originalzitate sind, versteht sich von selbst.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.