Latein Wörterbuch - Forum
C.T. — 817 Aufrufe
Jonathan am 29.11.12 um 9:31 Uhr (Zitieren) I
Hey, ich halte euch in Schach heute morgen. Es geht ums Verstecken-Spielen:

Prima reperta Julia est,
cum comperire voluisset,
quis primus capturus esset.

Julia wurde als erste gefunden,
weil sie (zuvor) wissen wollte,
wer als erstes gefasst wird.

NS1 ist vorzeitig zum HS, daher PQP
NS2 ist nachzeitig zum 1. NS, daher coni.periphr. bei ind. Fragen.

richtig?

Außerdem: Hier geht ja nun alles nach C.T. Wenn jetzt im Hauptsatz Haupttempus stünde, bezöge sich dann NS 2 auf das Tempus des HS oder des NS 1?
Re: C.T.
Gast1 am 29.11.12 um 9:39 Uhr (Zitieren) I
grundsätzlich richtet sich die Zeitgebung in konj. Nebensätzen nach dem übergeordneten Satz; also NS2 nach NS1 und dieser nach dem HS. Dabei spielt es keine Rolle, welches Tempus vorliegt.

Re: C.T.
ralph am 29.11.12 um 9:41 Uhr (Zitieren) I
„gefasst wird “ ist Passiv---> PFA geht nicht.
Re: C.T.
ralph am 29.11.12 um 9:44 Uhr (Zitieren) I
http://members.aon.at/latein/

8. für NS zweiten Grades gilt die Zeit des übergeordneten NS
Re: C.T.
Jonathan am 29.11.12 um 9:45 Uhr (Zitieren) II
also doch nur caperetur
Re: C.T.
gabi am 29.11.12 um 9:48 Uhr (Zitieren) II
Idee:

quis futurus esset, ut primus caperetur.
Re: C.T.
Jonathan am 29.11.12 um 9:50 Uhr (Zitieren) II
, wer es sein wird, xxx er als erstes gefasst wird.

wie würdest du denn UT hier übersetzen?
Re: C.T.
gabi am 29.11.12 um 9:54 Uhr (Zitieren) I
Das ist nur die Umschreibung für den Konjunktiv Futur Passiv.
Re: C.T.
Gast1 am 29.11.12 um 9:55 Uhr (Zitieren) I
es reicht aus, hier den Konj. Imp. zu setzen
Re: C.T.
gabi am 29.11.12 um 9:56 Uhr (Zitieren) I
Vgl: (hier beim ACI)
Catilina sperat (speravit) fore, ut consul creetur (crearetur). Catilina hofft(e), zum Konsul gewählt zu werden.

fore = futurum esse
Re: C.T.
Jonathan am 29.11.12 um 9:59 Uhr (Zitieren) I
Naja, ich habe gelernt, dass wenn PFA nicht möglich ist (weil es zB passiv ist), dann die Form für die Gleichzeitigkeit gesetzt wird. Hier also Impf. Konjunktiv. Ggf. können noch Wörtchen wie „mox“ eingefügt werden, was hier aber nicht passt.

RH § 230 2. b
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.