Latein Wörterbuch - Forum
Epistulae Morales 95 51 - 53 — 3872 Aufrufe
quaerens am 1.12.12 um 19:43 Uhr (Zitieren)
Hallo, kann mir jemand bei der Übersetzung hierzu helfen?
Mir ergibt sich nicht der Nebensinn des Relativsatzes: Quantulum est ei non nocere, cui debeas prodesse!

Versuch: Wie wenig ist es diesem nicht zu schaden, obwohl du diesem nützten sollst.

Danke :P
Re: Epistulae Morales 95 51 - 53
quaerens am 1.12.12 um 19:47 Uhr (Zitieren)
Und hier noch mein versuchter Rest, vielleicht könnte mal jemand kurz drüber schauen ^^
Quare omnia
quae praestanda ac vitanda sunt
dicam?
cum possim breviter hanc illi formulam humani offici tradere:

Soll ich deshalb alles, was geleistet und vermieden werden muss, sagen? Warum soll ich es sagen
,während ich in Kürze jenem diese Regel der menschlichen Verpflichtung mitteilen kann ?

[52] omne hoc
quod vides,
quo divina atque humana conclusa sunt,
unum est;
membra sumus corporis magni.

(52) All dies,
was du siehst,
wodurch Göttliches und Menschliches zusammengefasst sind,
ist ein Einziges.
Wir sind Glieder eines großen Körpers.

Natura nos cognatos edidit,
cum ex isdem et in eadem gigneret;
haec nobis amorem indidit mutuum et sociabiles fecit.

Die Natur hat uns als Blutsverwandte auf die Welt gebracht,
als sie uns aus demselben Stoff und zur selben Bestimmung zeugte,
Diese hat uns die gegenseitige Liebe eingegeben und gesellig gemacht.

Illa aequum iustumque composuit;
ex illius constitutione
miserius est
nocere quam laedi;
ex illius imperio paratae sint iuvandis manus.

Jene hat Recht und Gerechtigkeit eingeführt,
Nach der Verfassung von jener
ist es unheilvoller
zu schaden als verletzt zu werden.
Nach dem Gebot von jener sollen Hände
für die, denen man helfen muss ~ für Unterstützungswürdige
bereit sein.

[53] Ille versus et in pectore et in ore sit:
>homo sum, humani nihil a me alienum puto.<

(53) Jener Vers soll
sowohl in der Brust als auch im Mund sein:
>Ich bin Mensch, nichts Menschliches halte ich von mir fremd.<

Habeamus in commune:
<in commune> nati sumus.
Societas nostra lapidum fornicationi simillima est,
quae,
casura nisi in vicem obstarent,
hoc ipso
sustinetur.

Wir sollen zusammenhalten: Wir sind für die Gemeinschaft geboren. Unsere Gesellschaft ist einem Gewölbe aus Steinen sehr ähnlich, die, durch Einsturz, wenn sie sich nicht gegenseitig stützen würden, durch sich selbst aufrecht gehalten werden.
Re: Epistulae Morales 95 51 - 53
paeda am 1.12.12 um 19:48 Uhr (Zitieren) I
Sowenig du ihm schaden sollst, soviel sollst du ihm nützen??
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.