Latein Wörterbuch - Forum
Akkusativ oder Konjunktiv ? — 1348 Aufrufe
Mercello am 1.12.12 um 22:23 Uhr (Zitieren)
Akkusativ oder Konjunktiv ?
Führe auf die Lernform zurück und übersetze :

fugiam/fugam - curram/curam - vitam/vitem - liberam/liberem - ducas/duces - sumas/summas

oder sogar beides ?

vocem - iudices - labores - salutem


Verstehe die Aufgabe nicht.
Re: Akkusativ oder Konjunktiv ?
paeda am 1.12.12 um 22:45 Uhr (Zitieren) I
Konjunktive: fugiam, curram, vitem, liberem, ducas

Akkusative: fugam, curam, vitam, liberam, duces, summas

vocem, iudices, labores, salutem - sowohl als auch

Für nähere Erläuterungen bitte nochmals rückfragen!
Re: Akkusativ oder Konjunktiv ?
Mercello am 1.12.12 um 23:05 Uhr (Zitieren) II
Lösung wollt ich net, wollt wissen wie die Aufgabe geht.
Re: Akkusativ oder Konjunktiv ?
paeda am 1.12.12 um 23:14 Uhr (Zitieren) II
Wenn du die Deklinationen und Konjugationen kannst, erkennst du doch auch die Formen. Das scheint nicht der Fall zu sein. Deswegen wollte ich es dir leichter machen.

fugiam kommt von fugere
curram von currere
vitem von vitare
liberem von liberare
ducas von ducere

fugam kommt von fuga
curam von cura
vitam von vita
liberam von liber, libera, liberum
duces von dux
summas von summa

vocem von vox oder vocare
iudices von iudex oder iudicare
labores von labor oder laborare
salutem von salus oder salutare

Jetzt sind es allerdings die Lösungen!

Re: Akkusativ oder Konjunktiv ?
Mercello am 1.12.12 um 23:16 Uhr (Zitieren)
paeda, okay, jetzt hab ich es auch verstanden. Vielen Dank.
Re: Akkusativ oder Konjunktiv ?
paeda am 1.12.12 um 23:20 Uhr (Zitieren)
Gut, das freut mich.
Re: Akkusativ oder Konjunktiv ?
paeda am 1.12.12 um 23:23 Uhr (Zitieren)
Du könntest die einzelnen Formen natürlich noch näher bestimmen: Bei den Nomen Singular oder Plural, bei den Konjunktiven die Zeit. Übersetzen wäre noch eine weitere Aufgabe. Viel Freude beim Lernen: Non scholae, sed vitae discimus! ;-))
Re: Akkusativ oder Konjunktiv ?
Bibulus am 2.12.12 um 0:49 Uhr (Zitieren)
Normalerweise gibt man lateinische Formen so an:
z.B.: „vocem“
->
1. ) Verbum, A-Konjugation, 1. Person Singular Präsens Aktiv Konjunktiv
von „voco“ (vocare) -> „rufen“, „nennen“
(wenn es auch eine Form eines Verbums ist)

2.) Substantiv, konsonantische Deklination, Akkusativ Singular,
von „vox“, „vocis“ (f.) -> „die Stimme“
(wenn die Form auch die Flexion eines Substantives ist.)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.