Latein Wörterbuch - Forum
Raub der diana! — 2311 Aufrufe
harry am 2.12.12 um 19:39 Uhr (Zitieren) II
hi leute könnt ihr euch mal die übersetzung von cicero buch 2.4 (76) anschauen? würd mich über verb esserungen freuen

Danke im voraus! :)
Harry

Übersetzung:

Da dieser da täglich nicht sanft und auch sehr heftig drängt , verhandelt man im senat darüber : es wird von allen heftig widersprochen. Daher wird dieser da zu jener zeit und bei seiner ersten Ankunft abgewiesen.
Daraufhin legte er den segestanern mehr als den übrigen alles was an last war auf, durch forderung von Seeleuten und ruderern und indem er befahl weit aus mehr getreide zu liefern als sie tragen konnten. Außerdem lud er ihre beamten vor, rief alle bedeutenden u d angesehenrn zu sich, schleppte alle von forum zu forum, kündete jedem einzelen an, er würde ihn ins unglück stürzen und er drohte allen, dass er ihre stadt von grund auf vernichtet. Und so beschlossen die Segestaner schließlich, durch die vielen Schikanen und durch den starken Druck bezwungen, sich dem Befehl des Prätors zu fügen. Unter großem jammern und Seufzen aller Bürger, unter vielen Tränen und Klagen aller Männer und Frauen schreibt man die Entfernung des Dianabildnisses aus.

hier nochmal der lateinische text:

[76] Cum iste nihilo remissius atque etiam multo vehementius instaret cotidie, res agitur in senatu: vehementer ab omnibus reclamatur. Itaque illo tempore ac primo istius adventu pernegatur. Postea, quidquid erat oneris in nautis remigibusque exigendis, in frumento imperando, Segestanis praeter ceteros imponebat, aliquanto amplius quam ferre possent. Praeterea magistratus eorum evocabat, optimum quemque et nobilissimum ad se arcessebat, circum omnia provinciae fora rapiebat, singillatim uni cuique calamitati fore se denuntiabat, universis se funditus eversurum esse illam civitatem minabatur. Itaque aliquando multis malis magnoque metu victi Segestani praetoris imperio parendum esse decreverunt. Magno cum luctu et gemitu totius civitatis, multis cum lacrimis et lamentationibus virorum mulierumque omnium simulacrum Dianae tollendum locatur.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.